Wirkstoffradio (MP3 Feed)

WSR057-Wirkstoffe gegen Depressionen, Migräne und Erbrechen


Listen Later

In dieser Episode sprechen Hans-Dieter Höltje und Bernd Rupp über Wirkstoffe gegen Depressionen, Migräne und Erbrechen und welche Rolle dabei die jeweiligen Rezeptorsysteme für die Neurotransmitter Noradrenalin und Serotonin haben.

Überlagerung von Ondansetron (schwarz) und Serotonin (rot). In grün sind Bereiche von Serotonin markiert, die für die Affinität und Selektivität zu den diversen Rezeptoren entscheidend sind; Quelle: Hans-Dieter Höltje.

Hans-Dieter beschreibt, wie die einzelnen Wirkstoffgruppen von  Neurotransmittern abgeleitet werden können und worauf man achten muss, wenn deren Wirkung aktiviert bzw. gehemmt werden soll.

So handelt es sich bei den Triptanen  (Migräne Behandlung) um Agonisten  zweier Serotonin Rezeptortypen. Während die Setrone als Antiemetika Antagonisten eines anderen Serotonin Rezeptor Subtyps darstellen. Beide Wirkstoffklassen müssen an den unterschiedlichen Rezeptoren die Eigenschaften von Serotonin so simulieren, dass der jeweilige Wirkstoff nur diesen Rezeptor aktivieren bzw. blockieren kann.

In der Feedbackrunde stellt Bernd vor, wie die Inhalte des Wirkstoffradio abgerufen werden können. Dabei zeigt Bernd, dass ein kostenloses Abo des Programms (Feed) am einfachsten ist, da die Hörer:Innen erst durch die Nutzung eines Podcatchers alle vom Wirkstoffradio zur Verfügung gestellten Informationen erhalten. Hans-Dieter und Bernd rufen dabei alle erfahrenen Hörer:Innen auf: Helft bitte Anfänger:Innen beim Einstieg in das Podcastland.

(Im Podcast gibt es Kapitelmarken, die den Zwischenüberschriften hier im Text entsprechen, so dass es einfacher ist, bestimmte Teile erneut zu hören. Nicht jede Kapitelmarke hat eine Zwischenüberschrift, manchmal fassen wir mehrere Kapitel zusammen.)

Feedback
    • Was ist ein Podcatcher?podcast.de
    • Podcast – Wikipedia Artikel
    • AntennaPod  – Wikipedia Artikel
    • Anntenapod Android App- Link zur Homepage
    • Podcast App für Mac und IPhone – Apple Link
    • Overcast (app) – Wikipedia Artikel
    • Overcast im App Store – Apple link
    • Podcat im App Store – Apple link
    • Podcat – Homepage
    • Depression und Antidepressiva
        • WSR055 Antipsychotika: Vom Chlorpromazin zu den Magic Mushrooms – Link zur Episode
        • Noradrenalin – Wikipedia Artikel
        • Serotonin – Wikipedia Artikel
        • Depression – Wikipedia Artikel
        • Ursachen einer Depression – Wikipedia Artikel
        • Reuptake Hemmer
            • Selektiver Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer – Wikipedia Artikel
            • Serotonin-Wiederaufnahmehemmer – Wikipedia Artikel
            • Synaptischer Spalt – Wikipedia Artikel
            • Dopamin – Wikipedia Artikel
            • Hemmung der MAO-A
                • Monoaminooxidase MAO-Hemmer – Wikipedia Artikel
                • Monoaminoxidasen – Wikipedia Artikel
                • MAO-A – Wikipedia Artikel
                • MAO-B – Wikipedia Artikel
                • MAO-Hemmer – Wikipedia Artikel
                • Imipramin Muttersubstanz der tricyclischen Antidepressiva
                    • Trizyklische Antidepressiva (TZA oder TCA) – Wikipedia Artikel
                    • Imipramin – Wikipedia Artikel
                    • Dibenzazepine – Wikipedia Artikel
                    • Chlorpromazin – Wikipedia Artikel
                    • WSR055 Antipsychotika: Vom Chlorpromazin zu den Magic Mushrooms – Link zur Episode
                    • anticholinerger Effekt – Wikipedia Artikel
                    • Unerwünschte Wirkungen von Imipramin – Wikipedia Artikel
                    • Struktur von Imipramin; Quelle: Hans-Dieter Höltje.
                      Amitriptylin
                        • Amitriptylin – Wikipedia Artikel
                        • analog zu Chlorprothixen – Wikipedia Artikel
                        • Struktur von Amitriptylin; Quelle: Hans-Dieter Höltje.
                          Weitere Variationen
                            • Doxepin – Wikipedia Artikel
                            • Dosulepin – Wikipedia Artikel
                            • Präsynaptische Rezeptoren
                                • Präsynapse – Wikipedia Artikel
                                • Synaptischer Spalt – Wikipedia Artikel
                                • Postsynaptisch – DocCheck Flexikon
                                • α2-Adrenozeptor – Wikipedia Artikel
                                • Präsynaptische Rezeptoren sind zuständig für die Regulation der Ausschüttung von Neurotransmittern in den synaptischen Spalt. In der Regel sind diese weniger empfindlich, das heißt sie reagieren erst bei einer erhöhten Konzentration der Neurotransmitter im synaptischen Spalt. Die Aktivierung führt zu einer Wiederaufnahme des Neurotransmitters. Die Blockade des α2-Rezeptors führt zu einer verringerten Wiederaufnahme und damit zu einer höheren Konzentration von Noradrenalin im synaptischen Spalt.

                                  Mianserin
                                    • Mianserin – Wikipedia Artikel
                                    • Piperazin – Wikipedia Artikel
                                    • Struktur von Mianserin, der Piperazin-Ring ist blau markiert; Quelle: Hans-Dieter Höltje.
                                      Vergleich von Imipramin und Mianserin
                                      Überlagerung von Imipramin (rot) und Mianserin (schwarz); Quelle: Hans-Dieter Höltje.
                                      Entwicklung von Mianserin
                                        • Camille G. Wermuth – Wikipedia Artikel
                                        • Fluoxetin erster SSRI unter dem Namen Prozac
                                            • Fluoxetin – Wikipedia Artikel
                                            • Serotonin-Wiederaufnahmehemmer  – Wikipedia Artikel
                                            • Selective Serotonin Reuptake Inhibitor, SSRI – Wikipedia Artikel
                                            • Serotonin Reuptake Inhibitors, SRI – Wikipedia Artikel
                                            • Prozac – Wikipedia Artikel
                                            • Induktiver Effekt – Wikipedia Artikel
                                            • −I-Effekt (elektronenziehend) – Wikipedia Artikel
                                            • Struktur von Fluoxetin; Quelle: Hans-Dieter Höltje.
                                              Chiralität im Fluoxetin
                                                • Internationaler Freiname (INN) – Wikipedia Artikel
                                                • Enantiomer – Wikipedia Artikel
                                                • Reboxetin als selektiver NAT Hemmer
                                                    • Reboxetin – Wikipedia Artikel
                                                    • selektiver Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer – Wikipedia Artikel
                                                    • Noradrenalintransporter (NAT) – Wikipedia Artikel
                                                    • Serotonintransporter (SERT) – Wikipedia Artikel
                                                    • Substitutionsmuster – Wikipedia Artikel
                                                    • ortho, meta, para Positionen – Wikipedia Artikel
                                                    • +I-Effekt (elektronenschiebend) – Wikipedia Artikel
                                                    • Morpholin – Wikipedia Artikel
                                                    • Struktur von Reboxetin, der Morpholin Ring wurde blau markiert. Die rote Markierung weist die elektronenschiebende Ethoxylgruppe in ortho-Position aus; Quelle: Hans-Dieter Höltje.
                                                      Abschluss der SSRI
                                                        • Citalopram – Wikipedia Artikel
                                                        • Sertralin – Wikipedia Artikel
                                                        • Fluvoxamin – Wikipedia Artikel
                                                        • Paroxetin – Wikipedia Artikel
                                                        • Tranylcypromin als MAO-Hemmer
                                                            • Tranylcypromin – Wikipedia Artikel
                                                            • Cyclopropan – Wikipedia Artikel
                                                            • Isomerie – Wikipedia Artikel
                                                            • cis-trans-Isomerie – Wikipedia Artikel
                                                            • Suizidhemmung – DocCheck Flexikon
                                                            • Aktive Enantiomere von Tranylcypromin; Quelle Hans-Dieter Höltje.
                                                              Moclobemid selektiver MAO-A Hemmer
                                                                • Moclobemid – Wikipedia Artikel
                                                                • Weitere Wirkstoffgruppen am serotoninergen System
                                                                    • Migräne – Wikipedia Artikel
                                                                    • Antiemetika – Wikipedia Artikel
                                                                    • Wirkstoffe gegen Migräne
                                                                        • 5-HT-Rezeptor – Wikipedia Artikel
                                                                        • Peptid – Wikipedia Artikel
                                                                        • Calcitonin Gene-Related Peptide (CPRP) – Wikipedia Artikel
                                                                        • 1LS7 – Link zur Kristallstruktur des CPRP
                                                                        • Vasodilatation – Wikipedia Artikel
                                                                        • Entzündung – Wikipedia Artikel
                                                                        • Rimegepant – Wikipedia Artikel
                                                                        • Gepante – Wikipedia Artikel
                                                                        • Antikörper – Wikipedia Artikel
                                                                        • Eptinezumab – PharmaWiki
                                                                        • Struktur von Rimegepant; Quelle: Vaccinationist, Public domain, via Wikimedia Commons
                                                                          Triptane
                                                                            • Triptane – Wikipedia Artikel
                                                                            • 5-HT1B-Rezeptoren Verengung der dilatierten Blutgefäße – Wikipedia Artikel
                                                                            • 5-HT1D receptor Hemmung der CPRP-Freisetzung- Wikipedia Artikel (englisch)
                                                                            • Agonist (Pharmakologie) – Wikipedia Artikel
                                                                            • Sumatriptan
                                                                                • Sumatriptan – Wikipedia Artikel
                                                                                • Sulfonsäureamide – Wikipedia Artikel
                                                                                • Struktur von Sumatriptan, die Sulfonsäureamid Substruktur ist blau markiert; Quelle: Hans-Dieter Höltje.
                                                                                  Weitere Triptane
                                                                                    • Naratriptan – Wikipedia Artikel
                                                                                    • Almotriptan – Wikipedia Artikel
                                                                                    • Wasserstoffbrücken Akzeptor und Donor Eigenschaften
                                                                                        • Wasserstoffbrückenbindung – Wikipedia Artikel
                                                                                        • Lasmiditan als 5-HT1F SubSubtyp Agonist
                                                                                            • 5-HT1F-Rezeptor – Wikipedia Artikel
                                                                                            • Ditane – PharmaWiki
                                                                                            • Lasmiditan – Wikipedia Artikel (englisch)
                                                                                            • Kinetik der Triptane bei unterschiedlicher Darreichung
                                                                                                • Intra(nasal) – DocCheck Flexikon
                                                                                                • subkutan – Wikipedia Artikel
                                                                                                • Tablette – Wikipedia Artikel
                                                                                                • Antiemetika
                                                                                                    • Antiemetikum – Wikipedia Artikel
                                                                                                    • Erbrechen – Wikipedia Artikel
                                                                                                    • Chemotherapie-induziertes Erbrechen – Wikipedia Artikel
                                                                                                    • Chemotherapie – Wikipedia Artikel
                                                                                                    • Enterochromaffine Zelle – Wikipedia Artikel
                                                                                                    • Nervus vagus – Wikipedia Artikel
                                                                                                    • Afferent – Wikipedia Artikel
                                                                                                    • Efferent – Wikipedia Artikel
                                                                                                    • Antagonist (Pharmakologie) – Wikipedia Artikel
                                                                                                    • 5-HT3 Ionenkanal
                                                                                                        • 5-HT3-Rezeptor – DocCheck Flexikon
                                                                                                        • Ionenkanal – Wikipedia Artikel
                                                                                                        • Cys-loop receptor – Wikipedia Artikel (englisch)
                                                                                                        • Cys-Loop-Rezeptor – DocCheck Flexikon
                                                                                                        • Cystein – Wikipedia Artikel
                                                                                                        • Disulfidbrücke – Wikipedia Artikel
                                                                                                        • Extrazellularraum – Wikipedia Artikel
                                                                                                        • Nikotinischer Acetylcholinrezeptor – Wikipedia Artikel
                                                                                                        • GABA-Rezeptor – Wikipedia Artikel
                                                                                                        • Glycinrezeptor – Wikipedia Artikel
                                                                                                        • Glycin – Wikipedia Artikel
                                                                                                        • Setrone
                                                                                                            • Setrone – Wikipedia Artikel
                                                                                                            • 5-HT3-Rezeptoren – Wikipedia Artikel
                                                                                                            • Ondansetron
                                                                                                                • Ondansetron – Wikipedia Artikel
                                                                                                                • Indol – Wikipedia Artikel
                                                                                                                • Carbonylgruppe – Wikipedia Artikel
                                                                                                                • Imidazol – Wikipedia Artikel
                                                                                                                • Struktur von Ondansetron, das Indolsystem ist blau markiert, die Carbonylgruppe (grün) und der Imidazol Ring hat eine rote Markierung; Quelle: Hans-Dieter Höltje.

                                                                                                                  Liebe Hörer:innen, Ihr wollt uns eine AUA-Frage stellen, dann schreibt uns unter dem Betreff [AUA-Frage] an [email protected]. Oder auf Twitter an @wirkstoffradio mit dem Hashtag #AUAFrage, das geht dort auch als Direktnachricht.

                                                                                                                  Wir freuen uns immer über Feedback: per Mail unter [email protected], in den Kommentaren unter den einzelnen Episoden, über Twitter @wirkstoffradio oder auch als Bewertung bei iTunes/Apple-Podcasts oder panoptikum.social.

                                                                                                                  Wirkstoffradio-Feedback-Telefon   +49 (0)30 746 910 64

                                                                                                                  In unserem Fanshop können sich Hörer:Innen mit Wirkstoffradio Merch wie T-Shirts, Hoodies, Basecaps aber auch Tassen und Einkaufsbeutel ausstatten.

                                                                                                                  Der Entwickler der Podcast Suchmaschine Fyyd (Christian Bednarek) stellt für Podcasts und deren Hörer:innen unterschiedliche Dienste zur Verfügung. Darunter auch ein Fyydiverse. So können wir uns über das Spiel WorkAdventure in einem für das Wirkstoffradio gestalteten Raum treffen.

                                                                                                                  • Bernd Rupp
                                                                                                                    • Twitter
                                                                                                                    • ORCiD
                                                                                                                    • Database of Available Chemical Substances
                                                                                                                    • GitHub
                                                                                                                    • Mastodon
                                                                                                                    • ResearchGate
                                                                                                                    • Mitglied der Gruppe Structural Chemistry and Computational Biophysics
                                                                                                                    • Linkedin
                                                                                                                    • Xing
                                                                                                                    • Bluesky
                                                                                                                    • Auphonic Spenden
                                                                                                                    • Prof. Dr. Dr. Hans-Dieter Höltje
                                                                                                                      • Email
                                                                                                                      • Website

                                                                                                                        Wirkstoffradio ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.
                                                                                                                        ...more
                                                                                                                        View all episodesView all episodes
                                                                                                                        Download on the App Store

                                                                                                                        Wirkstoffradio (MP3 Feed)By Wirkstoffradio


                                                                                                                        More shows like Wirkstoffradio (MP3 Feed)

                                                                                                                        View all
                                                                                                                        IQ - Wissenschaft und Forschung by Bayerischer Rundfunk

                                                                                                                        IQ - Wissenschaft und Forschung

                                                                                                                        53 Listeners

                                                                                                                        Welt der Physik | Podcast by Welt der Physik

                                                                                                                        Welt der Physik | Podcast

                                                                                                                        16 Listeners

                                                                                                                        ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by ZEIT ONLINE

                                                                                                                        ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

                                                                                                                        51 Listeners

                                                                                                                        AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie by Karl Urban und Franziska Konitzer

                                                                                                                        AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie

                                                                                                                        6 Listeners

                                                                                                                        Geschichten aus der Geschichte by Richard Hemmer und Daniel Meßner

                                                                                                                        Geschichten aus der Geschichte

                                                                                                                        190 Listeners

                                                                                                                        Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

                                                                                                                        Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

                                                                                                                        110 Listeners

                                                                                                                        Spektrum-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

                                                                                                                        Spektrum-Podcast

                                                                                                                        16 Listeners

                                                                                                                        AMBOSS Podcast – Ärztliches Wissen für Klinik und Praxis by AMBOSS-Redaktion

                                                                                                                        AMBOSS Podcast – Ärztliches Wissen für Klinik und Praxis

                                                                                                                        21 Listeners

                                                                                                                        Smarter leben by DER SPIEGEL

                                                                                                                        Smarter leben

                                                                                                                        51 Listeners

                                                                                                                        Geladen - der Batteriepodcast by Daniel Messling, Patrick von Rosen

                                                                                                                        Geladen - der Batteriepodcast

                                                                                                                        6 Listeners

                                                                                                                        Quarks Science Cops by Quarks

                                                                                                                        Quarks Science Cops

                                                                                                                        16 Listeners

                                                                                                                        Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende by Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, Michael Scheppe

                                                                                                                        Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende

                                                                                                                        8 Listeners

                                                                                                                        LANZ & PRECHT by ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

                                                                                                                        LANZ & PRECHT

                                                                                                                        334 Listeners

                                                                                                                        Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

                                                                                                                        Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

                                                                                                                        30 Listeners

                                                                                                                        11KM: der tagesschau-Podcast by tagesschau

                                                                                                                        11KM: der tagesschau-Podcast

                                                                                                                        21 Listeners