Wirkstoffradio (MP3 Feed)

WSR076-H1, H2 Antihistaminika und Protonenpumpenhemmer


Listen Later

In dieser Episode sprechen Hans-Dieter Höltje und Bernd Rupp über Histamin als Gewebshormon, H1- und H2-Antihistaminika sowie Protonenpumpenhemmer (PPIs).

Struktur von Levo-Cetirizin, aktive Form von Hydroxyzin, der zur Carboxylgruppe oxidierte Kohlenstoff wurde blau markiert; Quelle: Hans-Dieter Höltje.

Antihistaminika, die zur Behandlung von Allergien eingesetzt werden, blockieren den Histamin-H1-Rezeptor. Hans-Dieter stellt neben den Antihistaminika der ersten Generation, die heute hauptsächlich als leichte Schlafmittel verwendet werden, auch Substanzen der zweiten Generation vor. Diese haben keine sedative Wirkung mehr und sind daher die bevorzugte Wahl für akute allergische Beschwerden.

Danach besprechen Hans-Dieter und Bernd einige H2-Antihistaminika, die als erste Substanzklasse eine effektive Therapie gegen Magengeschwüre darstellten.

Abschließend erläutert Hans-Dieter die Strukturen und den Mechanismus von Protonenpumpenhemmern. Obwohl diese Substanzklasse nicht direkt mit den H2-Antihistaminika zusammenhängt, haben sie aufgrund ihres besseren Nebenwirkungsprofils diese praktisch vom Markt verdrängt.

 

(Im Podcast gibt es Kapitelmarken, die den Zwischenüberschriften hier im Text entsprechen, so dass es einfacher ist, bestimmte Teile erneut zu hören. Nicht jede Kapitelmarke hat eine Zwischenüberschrift, manchmal fassen wir mehrere Kapitel zusammen.)

Mediatoren als Gewebshormone
    • Mediator – DocCheck Flexikon
    • Gewebshormone – Wikipedia Artikel
    • Parakrine Sekretion – Wikipedia Artikel
    • Neurotransmitter – Wikipedia Artikel
    • Serotonin – Wikipedia Artikel
    • Ethylamine – Wikipedia Artikel
    • Prostanoid – DocCheck Flexikon
    • Leukotriene  – Wikipedia Artikel
    • Arachidonsäure – Wikipedia Artikel
    • WSR064 Ibuprofen, ASS, Paracetamol und die Dreifaltigkeit der schwachen Analgetika – Link zur Episode
    • Kinine – Wikipedia Artikel
    • Plättchenaktivierender Faktor
        • Plättchenaktivierender Faktor – Wikipedia Artikel
        • Phosphorylcholin – Wikipedia Artikel
        • Cholin – Wikipedia Artikel
        • Glycerol – Wikipedia Artikel
        • Einführung Histamin
            • Histamin – Wikipedia Artikel
            • Imidazol – Wikipedia Artikel
            • Mastzelle – Wikipedia Artikel
            • Epidermis (Wirbeltiere) – Wikipedia Artikel
            • Bronchien – Wikipedia Artikel
            • Magenschleimhaut – Wikipedia Artikel
            • Struktur von Histamin, Quelle: Hans-Dieter Höltje.
              Wirkung von Histamin
                • Glatte Muskulatur – Wikipedia Artikel
                • Magensäure – DocCheck Flexikon
                • Gefäßpermeabilität – DocCheck Flexikon
                • Quaddel – Wikipedia Artikel
                • Histamin-Rezeptoren
                    • Histamin-Rezeptoren – Wikipedia Artikel
                    • H1-Rezeptor – Wikipedia Artikel
                    • Antagonist – Wikipedia Artikel
                    • Inverser Agonist – Wikipedia Artikel
                    • Antiallergika – Wikipedia Artikel
                    • H2-Rezeptor – Wikipedia Artikel
                    • Kompetitiver Antagonist – DocCheck Flexikon
                    • Belegzelle – DocCheck Flexikon
                    • Ulcustherapeutika – DocCheck Flexikon
                    • Ulcus – Wikipedia Artikel
                    • H3-Rezeptor – Wikipedia Artikel
                    • Präsynapse – Wikipedia Artikel
                    • Autorezeptoren – Wikipedia Artikel
                    • H4-Rezeptor – Wikipedia Artikel
                    • Chemotaxis – Wikipedia Artikel
                    • Histamin Biosynthese
                        • Histidin – Wikipedia Artikel
                        • Decarboxylierung – Wikipedia Artikel
                        • Histidindecarboxylase – Wikipedia Artikel
                        • Struktur von Histidin, Quelle: Hans-Dieter Höltje.
                          Exkurs Pyridoxalphosphat
                            • Pyridoxalphosphat – Wikipedia Artikel
                            • Vitamin B6 – Wikipedia Artikel
                            • Prosthetische Gruppe – DocCheck Flexikon
                            • Coenzym – DocCheck Flexikon
                            • Biotransformation zu Methylimidazolessigsäure
                                • Methylierung – Wikipedia Artikel
                                • N-Methylhistamin – DocCheck Flexikon
                                • Methyltransferasen – Wikipedia Artikel
                                • Methylimidazolessigsäure – DocCheck Flexikon
                                • Struktur der Methylimidazolessigsäure, Quelle: Hans-Dieter Höltje.
                                  Peripherer Abbau
                                    • Monoaminoxidase – Wikipedia Artikel
                                    • Konjugation (Biochemie) – Wikipedia Artikel
                                    • Ribose – Wikipedia Artikel
                                    • Struktur von Ribosyl-imidazolyl-essigsäure, die konjugierte Ribose wurde rot markiert, die blaue Markierung zeigt den zur Carboxylgruppe oxidierten Kohlenstoff; Quelle: Hans-Dieter Höltje.
                                      H1 Rezeptor Therapeutika
                                        • Antiallergika – Wikipedia Artikel
                                        • Asthma – Wikipedia Artikel
                                        • Benzhydryl – Wikipedia Artikel (englisch)
                                        • Pheniramin
                                            • Pheniramin – Wikipedia Artikel
                                            • Pyridin – Wikipedia Artikel
                                            • Schering-Plough – Wikipedia Artikel
                                            • Struktur von Pheniramin; Quelle: Hans-Dieter Höltje.
                                              Doxylamin
                                                • Doxylamin – Wikipedia Artikel
                                                • Struktur von Doxylamin; Quelle: Hans-Dieter Höltje.
                                                  Bamipin
                                                    • Bamipin – DocCheck Flexikon
                                                    • Piperidin – Wikipedia Artikel
                                                    • Struktur von Bamipin; Quelle: Hans-Dieter Höltje.
                                                      Rigidisierung durch cyclische Aliphate
                                                        • Rigidität – Wikipedia Artikel
                                                        • Alicyclische Verbindungen – Wikipedia Artikel
                                                        • Bamipin Blut-Hirn-Schranke
                                                            • Blut-Hirn-Schranke – Wikipedia Artikel
                                                            • Circadiane Rhythmik – Wikipedia Artikel
                                                            • Sedativum – DocCheck Flexikon
                                                            • H1-Antihistaminika der ersten Generation – Wikipedia Artikel
                                                            • Schlafmittel – Wikipedia Artikel
                                                            • Anticholinerge Nebenwirkungen
                                                                • Anticholinergikum – Wikipedia Artikel
                                                                • WSR053 Parkinson, das Dopaminerge System und der Fliegenpilz Pilz des Jahres 2022 – Link zur Episode
                                                                • Antihistaminika der 2. Generation
                                                                    • G-Protein-gekoppelte Rezeptoren – Wikipedia Artikel
                                                                    • H1-Antihistaminika der zweiten Generation – Wikipedia Artikel
                                                                    • Carboxygruppe – Wikipedia Artikel
                                                                    • Hydroxyzin
                                                                        • Hydroxyzin – Wikipedia Artikel
                                                                        • Pharmakokinetik – Wikipedia Artikel
                                                                        • Piperazin – Wikipedia Artikel
                                                                        • Struktur von Hydroxyzin; Quelle: Hans-Dieter Höltje.
                                                                          Levo-Cetirizin
                                                                            • Levo-Cetirizin – Wikipedia Artikel
                                                                            • Cetirizin – Wikipedia Artikel
                                                                            • Struktur von Levo-Cetirizin, aktive Form von Hydroxyzin, der zur Carboxylgruppe oxidierte Kohlenstoff wurde blau markiert; Quelle: Hans-Dieter Höltje.
                                                                              Terfenadin
                                                                                • Terfenadin – Wikipedia Artikel
                                                                                • Butylgruppen – Wikipedia Artikel
                                                                                • Herzrhythmusstörung – Wikipedia Artikel
                                                                                • Struktur von Terfenadin; Quelle: Hans-Dieter Höltje
                                                                                  Fexofinadin
                                                                                    • Fexofenadin – Wikipedia Artikel
                                                                                    • Multiple Drug Resistance – Wikipedia Artikel
                                                                                    • Struktur von Fexofenadin, aktive Form von Terfenadin, der Tertiärbutylrest (blau) mit zur Carboxylgruppe oxidierten Kohlenstoff; Quelle: Hans-Dieter Höltje.
                                                                                      Definition inverser Agonist
                                                                                        • Inverser Agonist – Wikipedia Artikel
                                                                                        • Ebastin
                                                                                            • Ebastin – Wikipedia Artikel
                                                                                            • Struktur von Ebastin; Quelle: Hans-Dieter Höltje.
                                                                                              Carebastin
                                                                                                • Carebastine – Pubchem
                                                                                                • Struktur von Carebastin, aktive Form von Ebastin indem ein Kohlenstoff zur Carboxylgruppe oxidiert wird; Quelle: Hans-Dieter Höltje.
                                                                                                  H2-Anithistaminika
                                                                                                    • H2-Rezeptor-Antagonisten – Wikipedia Artikel
                                                                                                    • Salzsäure – Wikipedia Artikel
                                                                                                    • Belegzelle – DocCheck Flexikon
                                                                                                    • PH-Wert – Wikipedia Artikel
                                                                                                    • Magensaft – Wikipedia Artikel
                                                                                                    • Ulcus – Wikipedia Artikel
                                                                                                    • Smith, Kline & French – Wikipedia Artikel
                                                                                                    • C. Robin Ganellin – Wikipedia Artikel
                                                                                                    • James Whyte Black – Wikipedia Artikel
                                                                                                    • 1988 Nobelpreis für Physiologie oder Medizin – Wikipedia Artikel
                                                                                                    • Cimetidin

                                                                                                      Cimetidin – Wikipedia Artikel

                                                                                                      Struktur von Cimetidin; Guanidylgruppe (blau) mit elektronenziehender Nitrilgruppe (rot) um die Basizität zu verringern; Quelle: Hans-Dieter Höltje.
                                                                                                      Elektronenziehende Reste am Guanidin
                                                                                                        • Guanidin – DocCheck Flexikon
                                                                                                        • WSR074 Hormone: Insulin und Antidiabetika – Link zur Episode
                                                                                                        • Metformin – Wikipedia Artikel
                                                                                                        • Biguanide – Wikipedia Artikel
                                                                                                        • Nitrile – Wikipedia Artikel
                                                                                                        • Nitrogruppe – Wikipedia Artikel
                                                                                                        • Ranitidin
                                                                                                            • Ranitidin – Wikipedia Artikel
                                                                                                            • Furan – Wikipedia Artikel
                                                                                                            • Struktur von Ranitidin, Guanidylgruppe (blau), elektronenziehende Nitrogruppe (rot), Furanring (grün) und basischer Stickstoff (orange); Quelle: Hans-Dieter Höltje.
                                                                                                              Nebenwirkungen des Cimetidin
                                                                                                                • Verwirrung – Wikipedia Artikel
                                                                                                                • Kopfschmerz – Wikipedia Artikel
                                                                                                                • Bradykardie – Wikipedia Artikel
                                                                                                                • Nebenwirkungen des Ranitidin
                                                                                                                    • Dimethylnitrosamin – Wikipedia Artikel
                                                                                                                    • Karzinogen – Wikipedia Artikel
                                                                                                                    • Famotidin
                                                                                                                        • Famotidin – Wikipedia Artikel
                                                                                                                        • Amidine – Wikipedia Artikel
                                                                                                                        • Sulfonamide – Wikipedia Artikel
                                                                                                                        • Struktur von Famotidin, Amidingruppe (blau), elektronenziehende Sulfonamidgruppe (rot), Thiazolring (grün) und basische Guanidingruppe (orange); Quelle: Hans-Dieter Höltje.
                                                                                                                          Tautomerie
                                                                                                                            • Tautomerie – Wikipedia Artikel
                                                                                                                            • Abschluss H2-Antihistaminika
                                                                                                                                • Arzneimittelwechselwirkung – Wikipedia Artikel
                                                                                                                                • Protonenpumpenhemmer
                                                                                                                                    • Protonenpumpe – Wikipedia Artikel
                                                                                                                                    • Protonenpumpenhemmer – Wikipedia Artikel
                                                                                                                                    • Magengeschwür – Wikipedia Artikel
                                                                                                                                    • Schmerztherapie – Wikipedia Artikel
                                                                                                                                    • Mechanismus der Protonenpumpe
                                                                                                                                        • Antiporter – Wikipedia Artikel
                                                                                                                                        • Protonen-Kalium-Pumpe – Wikipedia Artikel
                                                                                                                                        • Einführung Prazole
                                                                                                                                            • Omeprazol – Wikipedia Artikel
                                                                                                                                            • Pantoprazol – Wikipedia Artikel
                                                                                                                                            • Prazole – Wikipedia Artikel
                                                                                                                                            • Benzimidazol – Wikipedia Artikel
                                                                                                                                            • Omeprazol
                                                                                                                                              Struktur von Omeprazol; Quelle: Hans-Dieter Höltje.
                                                                                                                                              Pantoprazol
                                                                                                                                              Struktur von Pantoprazol; Quelle: Hans-Dieter Höltje.
                                                                                                                                              Die Chiralität des Schwefels
                                                                                                                                                • Freies Elektronenpaar – Wikipedia Artikel
                                                                                                                                                • Esomeprazol – Wikipedia Artikel
                                                                                                                                                • Struktur von Esomeprazol; Quelle: Hans-Dieter Höltje.
                                                                                                                                                  Aktivierung der Prazole
                                                                                                                                                  Struktur von Omeprazol, Pyridinstickstoff (blau) greift protonierten Benzimidazolring (rot) an; Quelle:Hans-Dieter Höltje.
                                                                                                                                                  Die Spirostruktur
                                                                                                                                                    • Benzothiazol – Wikipedia Artikel
                                                                                                                                                    • Spiroverbindung – Wikipedia Artikel
                                                                                                                                                    • Struktur der Spiroverbindung, potonierter Imidazolring (blau), Thiazolring (grün), positive Ladung am Pyridinstickstoff (rot); Quelle: Hans-Dieter Höltje.
                                                                                                                                                      Bildung der Sulfensäure
                                                                                                                                                        • Sulfensäuren – Wikipedia Artikel
                                                                                                                                                        • Struktur der aktiven Sulfensäure, neugebildetes Guanidylsystem (blau), protonierter Pyridinstickstoff (rot), Sulfensäurerest (grün); Quelle: Hans-Dieter Höltje.
                                                                                                                                                          Angriff der Sulfensäure
                                                                                                                                                            • Disulfidbrücke – Wikipedia Artikel
                                                                                                                                                            • Cystein – Wikipedia Artikel
                                                                                                                                                            • irreversible Inaktivierung – Wikipedia Artikel
                                                                                                                                                            • Liebe Hörer:innen, Ihr wollt uns eine AUA-Frage stellen, dann schreibt uns unter dem Betreff [AUA-Frage] an [email protected]. Oder auf X (Twitter) an @wirkstoffradio mit dem Hashtag #AUAFrage, das geht dort auch als Direktnachricht.

                                                                                                                                                              Wir freuen uns immer über Feedback: per Mail unter [email protected], in den Kommentaren unter den einzelnen Episoden, über X (Twitter) @wirkstoffradio, bei Matodon unter @[email protected] oder auch als Bewertung bei iTunes/Apple-Podcasts oder panoptikum.social.

                                                                                                                                                              Wirkstoffradio-Feedback-Telefon   +49 (0)30 746 910 64

                                                                                                                                                              In unserem Fanshop können sich Hörer:Innen mit Wirkstoffradio Merch wie T-Shirts, Hoodies, Basecaps aber auch Tassen und Einkaufsbeutel ausstatten.

                                                                                                                                                              • Bernd Rupp
                                                                                                                                                                • Twitter
                                                                                                                                                                • ORCiD
                                                                                                                                                                • Database of Available Chemical Substances
                                                                                                                                                                • GitHub
                                                                                                                                                                • Mastodon
                                                                                                                                                                • ResearchGate
                                                                                                                                                                • Mitglied der Gruppe Structural Chemistry and Computational Biophysics
                                                                                                                                                                • Linkedin
                                                                                                                                                                • Xing
                                                                                                                                                                • Bluesky
                                                                                                                                                                • Auphonic Spenden
                                                                                                                                                                • Prof. Dr. Dr. Hans-Dieter Höltje
                                                                                                                                                                  • Email
                                                                                                                                                                  • Website

                                                                                                                                                                    Wirkstoffradio ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.
                                                                                                                                                                    ...more
                                                                                                                                                                    View all episodesView all episodes
                                                                                                                                                                    Download on the App Store

                                                                                                                                                                    Wirkstoffradio (MP3 Feed)By Wirkstoffradio


                                                                                                                                                                    More shows like Wirkstoffradio (MP3 Feed)

                                                                                                                                                                    View all
                                                                                                                                                                    IQ - Wissenschaft und Forschung by Bayerischer Rundfunk

                                                                                                                                                                    IQ - Wissenschaft und Forschung

                                                                                                                                                                    53 Listeners

                                                                                                                                                                    Welt der Physik | Podcast by Welt der Physik

                                                                                                                                                                    Welt der Physik | Podcast

                                                                                                                                                                    16 Listeners

                                                                                                                                                                    ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by ZEIT ONLINE

                                                                                                                                                                    ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

                                                                                                                                                                    51 Listeners

                                                                                                                                                                    AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie by Karl Urban und Franziska Konitzer

                                                                                                                                                                    AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie

                                                                                                                                                                    6 Listeners

                                                                                                                                                                    Geschichten aus der Geschichte by Richard Hemmer und Daniel Meßner

                                                                                                                                                                    Geschichten aus der Geschichte

                                                                                                                                                                    190 Listeners

                                                                                                                                                                    Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

                                                                                                                                                                    Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

                                                                                                                                                                    110 Listeners

                                                                                                                                                                    Spektrum-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

                                                                                                                                                                    Spektrum-Podcast

                                                                                                                                                                    16 Listeners

                                                                                                                                                                    AMBOSS Podcast – Ärztliches Wissen für Klinik und Praxis by AMBOSS-Redaktion

                                                                                                                                                                    AMBOSS Podcast – Ärztliches Wissen für Klinik und Praxis

                                                                                                                                                                    21 Listeners

                                                                                                                                                                    Smarter leben by DER SPIEGEL

                                                                                                                                                                    Smarter leben

                                                                                                                                                                    51 Listeners

                                                                                                                                                                    Geladen - der Batteriepodcast by Daniel Messling, Patrick von Rosen

                                                                                                                                                                    Geladen - der Batteriepodcast

                                                                                                                                                                    6 Listeners

                                                                                                                                                                    Quarks Science Cops by Quarks

                                                                                                                                                                    Quarks Science Cops

                                                                                                                                                                    16 Listeners

                                                                                                                                                                    Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende by Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, Michael Scheppe

                                                                                                                                                                    Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende

                                                                                                                                                                    8 Listeners

                                                                                                                                                                    LANZ & PRECHT by ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

                                                                                                                                                                    LANZ & PRECHT

                                                                                                                                                                    334 Listeners

                                                                                                                                                                    Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

                                                                                                                                                                    Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

                                                                                                                                                                    30 Listeners

                                                                                                                                                                    11KM: der tagesschau-Podcast by tagesschau

                                                                                                                                                                    11KM: der tagesschau-Podcast

                                                                                                                                                                    21 Listeners