Wirkstoffradio (MP3 Feed)

WSR077-Prostanoide, Leukotriene und Kinine


Listen Later

In dieser  Episode sprechen Hans-Dieter Höltje und Bernd Rupp über Prostanoide und Leukotriene, die von Fettsäuren abgeleitet werden, sowie über die peptidischen Kinine.

Obwohl es nicht viele Wirkstoffe gibt, die diese Substanzgruppen direkt ansprechen, ist es dennoch wichtig, sie zu kennen, da viele Körperfunktionen durch diese Mediatoren gesteuert werden. Besonders relevant sind hierbei einige pathophysiologische Effekte, die im Verlauf verschiedener Krankheiten auftreten können.

Struktur von Montelukast überlagert von der Struktur des Leukotrien E4 (rot); Quelle Hans-Dieter Höltje.

Sowohl Prostanoide als auch Leukotriene werden im Körper aus Arachidonsäure gebildet. Daher sprechen Hans-Dieter und Bernd zunächst über die Herkunft und die Biosynthese der Arachidonsäure, bevor sie detailliert die Bildung der Eicosanoide erklären. Dabei legen sie besonderen Wert auf die Unterschiede in der räumlichen Struktur der verschiedenen Eicosanoide, die zwar oft unscheinbar wirken, aber erhebliche Auswirkungen auf deren Erkennung durch Rezeptoren haben.

Am Ende der Episode werden die Kinine besprochen, die im Gegensatz zu den Eicosanoiden Peptide sind. Neben der Sequenz und den daraus resultierenden chemischen Eigenschaften dieser Peptide wird gezeigt, wie wichtig das Wissen über diese Mechanismen ist, da sich dadurch auch wichtige Nebenwirkungen erklären lassen. Beispielsweise verlangsamen ACE-Hemmer den Abbau von Bradykinin und können dadurch zu trockenem Husten führen, was häufig eine Änderung der Therapie erforderlich macht.

(Im Podcast gibt es Kapitelmarken, die den Zwischenüberschriften hier im Text entsprechen, so dass es einfacher ist, bestimmte Teile erneut zu hören. Nicht jede Kapitelmarke hat eine Zwischenüberschrift, manchmal fassen wir mehrere Kapitel zusammen.)

Rezension
    • Ca-Kanalblocker – DocCheck Flexikon
    • Nifedipin – Wikipedia Artikel
    • Nimodipin – Wikipedia Artikel
    • Dihydropyridin – Wikipedia Artikel
    • WSR050 Betablocker und Calciumkanalblocker gegen Bluthochdruck – Link zur Episode
    • Feedback Mail
        • Dutasterid – Wikipedia Artikel
        • Alphablocker – Wikipedia Artikel
        • WSR072 Hormone: Estrogene, Gestagene, Androgene  – Link zur Episode
        • 5-Alpha-Reduktasehemmer – DocCheck Flexikon
        • Finasterid – Wikipedia Artikel
        • Tamsulosin – Wikipedia Artikel
        • Einleitung Eicosanoide
            • WSR076 H1, H2 Antihistaminika und Protonenpumpenhemmer – Link zur Episode
            • WSR055 Antipsychotika: Vom Chlorpromazin zu den Magic Mushrooms – Link zur Episode
            • WSR057 Wirkstoffe gegen Depressionen, Migräne und Erbrechen – Link zur Episode
            • Prostanoide – DocCheck Flexikon
            • Eicosanoide – Wikipedia Artikel
            • Eikosi = Zwnanzig  – Wikipedia Artikel
            • Fettsäuren – Wikipedia Artikel
            • Leukotriene – Wikipedia Artikel
            • Prostaglandine – Wikipedia Artikel
            • Prostacyclin – Wikipedia Artikel
            • Thromboxan – Wikipedia Artikel
            • Biosynthese der Arachidonsäure
                • Arachidonsäure – Wikipedia Artikel
                • Cis-trans-Isomerie – Wikipedia Artikel
                • Omega-n-Fettsäuren – Wikipedia Artikel
                • Linolsäure – Wikipedia Artikel
                • Unsaturasen oder Desaturasen – Wikipedia Artikel
                • gamma-Linolensäure – Wikipedia Artikel
                • Elongasen – Wikipedia Artikel
                • Struktur der Arachidonsäure; Quelle Hans-Dieter Höltje.
                  Malonyl-Coenzym A
                    • Malonyl-CoA – Wikipedia Artikel
                    • Malonsäure – Wikipedia Artikel
                    • Exkurs Anandamid
                        • WSR048 Das RAA System: ACE-Hemmer oder Sartane gegen Bluthochduck – Link zur Episode
                        • Struktur von Anandamid, Quelle: NEUROtiker, Public domain, via Wikimedia Commons
                          Vorkommen der Arachidonsäure
                            • Phospholipide – Wikipedia Artikel
                            • Membran – DocCheck Flexikon
                            • Phospholipase A2 – Wikipedia Artikel
                            • Biosynthese der Prostanoide
                                • Cytochrome – Wikipedia Artikel
                                • Cyclooxygenasen – Wikipedia Artikel
                                • Angriff des ersten Sauertoffmoleküls auf die Arachidonsäure; Quelle: Hans-Dieter Höltje.
                                  Zweiter Sauerstoffangriff
                                    • Prostaglandin G2– Wikipedia Artikel
                                    • Struktur des Prostaglandin G2, in rot ist das zweite Sauertoffmolekül dargestellt. Dafür musste die Doppelbindung (blau) zwischen 13 und 14 wandern und von 13 wird ein Wasserstoffatom  abgespalten, das wiederum an das zweite Atom des Sauerstoffmoleküls wandert (grün); Quelle: Hans-Dieter Höltje.
                                      Abbau des Prostaglandin G2 zum PG H2
                                        • Peroxidase – Wikipedia Artikel
                                        • Prostaglandin H2 – Wikipedia Artikel
                                        • Struktur von Prostaglandin H2, cis Doppelbindung (blau) und trans Doppelbindung (grün); Quelle: Hans-Dieter Höltje.
                                          Bildung des Prostaglandin E2
                                            • Isomerasen – Wikipedia Artikel
                                            • Prostaglandin E2 – Wikipedia Artikel
                                            • Struktur von Prostaglandin E2, bei Prostaglandin D2 werden die funktionellen Gruppen an Position 9 und 11 einfach getauscht, während bei Prostaglandin F2 alpha beide Positionen als Hydroxylgruppen vorliegen; Quelle: Hans-Dieter Höltje.
                                              Bildung von Prostaglandin D2
                                                • Prostaglandin D2 – Wikipedia Artikel
                                                • Bildung von Prostaglandin F2
                                                    • Prostaglandin F2 alpha – Wikipedia Artikel
                                                    • Reductase – DocCheck Flexikon
                                                    • Zusammenfassung Prostaglandine
                                                        • Wasserstoffbrücken Donor bzw. Akzeptor  – Wikipedia Artikel
                                                        • Bildung des Prostacyclins
                                                            • Prostacyclinsynthase – Wikipedia Artikel
                                                            • Struktur von Prostacyclin; Quelle: Hans-Dieter Höltje.
                                                              Bildung des Thromboxan A2
                                                              Struktur von Thromboxan; Quelle: Hans-Dieter Höltje.
                                                              Stabilität von Prostacyclin und Thromboxan
                                                                • Halbwertszeit – Wikipedia Artikel
                                                                • Hydrolyse – Wikipedia Artikel
                                                                • Thrombozyten – Wikipedia Artikel
                                                                • Wirkung der Prostanoide
                                                                    • Glatte Muskulatur – Wikipedia Artikel
                                                                    • Schmerzmediator – DocCheck Flexikon
                                                                    • Paracetamol – Wikipedia Artikel
                                                                    • Acetylsalicylsäure – Wikipedia Artikel
                                                                    • Vasodilatation – Wikipedia Artikel
                                                                    • Plättchenaggregation – Wikipedia Artikel
                                                                    • Koagulation – Wikipedia Artikel
                                                                    • G-Protein-gekoppelte Rezeptoren – Wikipedia Artikel
                                                                    • Ketofunktion – Wikipedia Artikel
                                                                    • Misoprostol
                                                                        • Misoprostol – Wikipedia Artikel
                                                                        • Abortivum – Wikipedia Artikel
                                                                        • Struktur von Misoprostol, Entfernung der Doppelbindung von C5 nach C6 (rot), Veresterung der Säuregruppe mit Methanol (cyan), Verschiebung der OH Gruppe (grün) und Einführung einer Methylgruppe (blau) am Kohlenstoff 16; Quelle: Jü, Public domain, via Wikimedia Commons.
                                                                          Latanoprost
                                                                            • Latanoprost – Wikipedia Artikel
                                                                            • Glaukom – Wikipedia Artikel
                                                                            • Prodrug – Wikipedia Artikel
                                                                            • Struktur von Latanoprost, Einführung eines Phenylrestes (blau) und Veresterung der Säure mit Isopropylalkohol (grün); Quelle: Hans-Dieter Höltje.
                                                                              Iloprost
                                                                                • Iloprost – Wikipedia Artikel
                                                                                • Schering AG – Wikipedia Artikel
                                                                                • Struktur von Iloprost, im Fünfring wurde der Sauerstoff gegen ein Kohlenstoffatom getauscht (roter Pfeil), Einführung einer Methylgruppe (grün) an Position 16 und einer Dreifachbindung (blau) an Position 18; Quelle: Hans-Dieter Höltje.
                                                                                  Wirkung von ASS auf die Thromboxansynthese
                                                                                    • Acetylsalicylsäure – Wikipedia Artikel
                                                                                    • Serin – Wikipedia Artikel
                                                                                    • Synthese von HPETE als Basis aller Leukotriene
                                                                                        • Leukotriene – Wikipedia Artikel
                                                                                        • Leukozyten – Wikipedia Artikel
                                                                                        • Nomenklatur Alkene – Wikipedia Artikel
                                                                                        • 5-Lipoxygenase – Wikipedia Artikel
                                                                                        • 5-HPETE – Lexikon der Biologie
                                                                                        • 5-Hydroperoxo-eicosatetraensäure (5-HPETE), die roten Pfeile markieren die Umlagerung zum Leukotrien A4 unter Abspaltung von Wasser; Quelle: Hans-Dieter Höltje.
                                                                                          Bildung des Leukotrien A4
                                                                                            • Epoxide – Wikipedia Artikel
                                                                                            • Oxiran – Wikipedia Artikel
                                                                                            • Leukotrien A4 – DocCheck Flexikon
                                                                                            • Struktur von Leukotrien A4, der Angriff eines Hydroxylions an Position 12 hat eine Umlagerung der Doppelbindungen und Öffnen des Oxiranrings zur Folge; Quelle: Hans-Dieter Höltje.
                                                                                              Bildung von Leukotrien B4
                                                                                                • Leukotrien-A4 Hydrolase – Wikipedia Artikel (englisch)
                                                                                                • Leukotrien B4 – DocCheck Flexikon
                                                                                                • Wundheilung – Wikipedia Artikel
                                                                                                • Struktur von Leukotrien B4, Quelle: Hans-Dieter Höltje.
                                                                                                  Bildung des Cysteinylleukotrien C4 mit Glutathion
                                                                                                    • Glutathion – Wikipedia Artikel
                                                                                                    • Leukotrien_C4 (LTC4) – DocCheck Flexikon
                                                                                                    • Leukotrien_D4 (LTD4) – DocCheck Flexikon
                                                                                                    • Leukotrien_E4 (LTE4) – DocCheck Flexikon
                                                                                                    • Allgemeine Struktur der Cysteinylleukotriene, beim LTC4 ist an R1 (rot) ein Glutamat und am R2 (blau) ein Glycin gebunden,  beim LTD4 wurde das Glutamat abgespalten und durch ein Proton ersetzt, beim LTE4 wurden an beiden Positionen die Aminosäuren abgespalten und durch Protonen ersetzt; Quelle: Hans-Dieter Höltje.
                                                                                                      Leukotrien D4
                                                                                                        • Peptidasen – Wikipedia Artikel
                                                                                                        • Glutaminsäure – Wikipedia Artikel
                                                                                                        • Leukotrien E4
                                                                                                            • Glycin – Wikipedia Artikel
                                                                                                            • Pathophysiologische Bedeutung der Cysteinylleukotriene
                                                                                                                • Pathophysiologie – Wikipedia Artikel
                                                                                                                • Asthma bronchiale – Wikipedia Artikel
                                                                                                                • Entzündung – Wikipedia Artikel
                                                                                                                • Allergie – Wikipedia Artikel
                                                                                                                • Montelukast – Antagonist von Leukotrien E4
                                                                                                                    • Montelukast – Wikipedia Artikel
                                                                                                                    • Chinolin – Wikipedia Artikel
                                                                                                                    • Struktur von Montelukast überlagert von der Struktur des Leukotrien E4 (rot); Quelle: Hans-Dieter Höltje.
                                                                                                                      Abschluss der Leukotriene
                                                                                                                        • Konjugierte Doppelbindung – Wikipedia Artikel
                                                                                                                        • Hybridorbital – Wikipedia Artikel
                                                                                                                        • Struktur des sp2 – Wikipedia Artikel
                                                                                                                        • Pi-orbital-System – Wikipedia Artikel
                                                                                                                        • Kinine
                                                                                                                            • Kinine – Wikipedia Artikel
                                                                                                                            • Bradykinin – Wikipedia Artikel
                                                                                                                            • Kallidin – Wikipedia Artikel (englisch)
                                                                                                                            • Kinin Rezeptoren und Synthese
                                                                                                                                • Kininogen – DocCheck Flexikon
                                                                                                                                • Serinproteasen – Wikipedia Artikel
                                                                                                                                • Kallikrein – Wikipedia Artikel
                                                                                                                                • Wirkung der Kinine
                                                                                                                                    • Blutdrucksenkung – DocCheck Flexikon
                                                                                                                                    • Kapillarpermeabilität – DocCheck Flexikon
                                                                                                                                    • Bronchokonstriktion – DocCheck Flexikon
                                                                                                                                    • WSR048 Das RAA System: ACE-Hemmer oder Sartane gegen Bluthochdruck – Link zur Episode
                                                                                                                                    • Liebe Hörer:innen, Ihr wollt uns eine AUA-Frage stellen, dann schreibt uns unter dem Betreff [AUA-Frage] an [email protected]. Oder auf X (Twitter) an @wirkstoffradio mit dem Hashtag #AUAFrage, das geht dort auch als Direktnachricht.

                                                                                                                                      Wir freuen uns immer über Feedback: per Mail unter [email protected], in den Kommentaren unter den einzelnen Episoden, über X (Twitter) @wirkstoffradio, bei Matodon unter @[email protected] oder auch als Bewertung bei iTunes/Apple-Podcasts oder panoptikum.social.

                                                                                                                                      Wirkstoffradio-Feedback-Telefon   +49 (0)30 746 910 64

                                                                                                                                      In unserem Fanshop können sich Hörer:Innen mit Wirkstoffradio Merch wie T-Shirts, Hoodies, Basecaps aber auch Tassen und Einkaufsbeutel ausstatten.

                                                                                                                                      • Bernd Rupp
                                                                                                                                        • Twitter
                                                                                                                                        • ORCiD
                                                                                                                                        • Database of Available Chemical Substances
                                                                                                                                        • GitHub
                                                                                                                                        • Mastodon
                                                                                                                                        • ResearchGate
                                                                                                                                        • Mitglied der Gruppe Structural Chemistry and Computational Biophysics
                                                                                                                                        • Linkedin
                                                                                                                                        • Xing
                                                                                                                                        • Bluesky
                                                                                                                                        • Auphonic Spenden
                                                                                                                                        • Prof. Dr. Dr. Hans-Dieter Höltje
                                                                                                                                          • Email
                                                                                                                                          • Website

                                                                                                                                            Wirkstoffradio ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.
                                                                                                                                            ...more
                                                                                                                                            View all episodesView all episodes
                                                                                                                                            Download on the App Store

                                                                                                                                            Wirkstoffradio (MP3 Feed)By Wirkstoffradio


                                                                                                                                            More shows like Wirkstoffradio (MP3 Feed)

                                                                                                                                            View all
                                                                                                                                            IQ - Wissenschaft und Forschung by Bayerischer Rundfunk

                                                                                                                                            IQ - Wissenschaft und Forschung

                                                                                                                                            53 Listeners

                                                                                                                                            Welt der Physik | Podcast by Welt der Physik

                                                                                                                                            Welt der Physik | Podcast

                                                                                                                                            16 Listeners

                                                                                                                                            ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by ZEIT ONLINE

                                                                                                                                            ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

                                                                                                                                            51 Listeners

                                                                                                                                            AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie by Karl Urban und Franziska Konitzer

                                                                                                                                            AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie

                                                                                                                                            6 Listeners

                                                                                                                                            Geschichten aus der Geschichte by Richard Hemmer und Daniel Meßner

                                                                                                                                            Geschichten aus der Geschichte

                                                                                                                                            190 Listeners

                                                                                                                                            Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

                                                                                                                                            Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

                                                                                                                                            110 Listeners

                                                                                                                                            Spektrum-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

                                                                                                                                            Spektrum-Podcast

                                                                                                                                            16 Listeners

                                                                                                                                            AMBOSS Podcast – Ärztliches Wissen für Klinik und Praxis by AMBOSS-Redaktion

                                                                                                                                            AMBOSS Podcast – Ärztliches Wissen für Klinik und Praxis

                                                                                                                                            21 Listeners

                                                                                                                                            Smarter leben by DER SPIEGEL

                                                                                                                                            Smarter leben

                                                                                                                                            51 Listeners

                                                                                                                                            Geladen - der Batteriepodcast by Daniel Messling, Patrick von Rosen

                                                                                                                                            Geladen - der Batteriepodcast

                                                                                                                                            6 Listeners

                                                                                                                                            Quarks Science Cops by Quarks

                                                                                                                                            Quarks Science Cops

                                                                                                                                            16 Listeners

                                                                                                                                            Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende by Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, Michael Scheppe

                                                                                                                                            Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende

                                                                                                                                            8 Listeners

                                                                                                                                            LANZ & PRECHT by ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

                                                                                                                                            LANZ & PRECHT

                                                                                                                                            334 Listeners

                                                                                                                                            Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

                                                                                                                                            Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

                                                                                                                                            30 Listeners

                                                                                                                                            11KM: der tagesschau-Podcast by tagesschau

                                                                                                                                            11KM: der tagesschau-Podcast

                                                                                                                                            21 Listeners