Wirkstoffradio (MP3 Feed)

WSR081-ChemBioProbes: Sonden für Diagnose und Therapie - Interview mit Dr. Johannes Broichhagen


Listen Later

In dieser Episode spricht Bernd Rupp mit  Dr. Johannes Broichhagen, er leitet am Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie im Forschungsverbund Berlin e.V. (FMP) die Nachwuchsgruppe ChemBioProbes.

Dr. Johannes Broichhagen; Quelle: Wirkstoffradio.

Mit den von Johannes und seinen Mitarbeiter:Innen entwickelten molekularen „Werkzeugen“ sollen biologische Funktionen besser visualisiert werden können. Dabei optimieren sie nicht nur die Struktur der verwendeten Fluoreszenzfarbstoffe, sondern entwickeln auch Sonden wie Peptide, Antikörper und andere Moleküle, die spezifisch an das gewünschte Zielprotein binden können. Diese Sonden werden mit einer Schnittstelle (Linker + TAG) ausgestattet, die es dem Team von Johannes ermöglicht, verschiedene Strukturen an die Sonde anzuknüpfen.

Mittlerweile beschränkt sich Johannes mit seiner Gruppe nicht nur auf Fluoreszenzfarbstoffe, sondern gestaltet diese Strategie als einen vielseitigen Werkzeugkasten. Dieser soll in Zukunft nicht nur diagnostisch eingesetzt werden, sondern mit den entsprechenden molekularen Tools auch therapeutischen Nutzen bieten können.

(Im Podcast gibt es Kapitelmarken, die den Zwischenüberschriften hier im Text entsprechen, so dass es einfacher ist, bestimmte Teile erneut zu hören. Nicht jede Kapitelmarke hat eine Zwischenüberschrift, manchmal fassen wir mehrere Kapitel zusammen.)

Was sind ChemBioProbes
    • Sonde – DocCheck Flexikon
    • Chemische Biologie – Wikipedia Artikel
    • Einsatzgebiete der Sonden
        • Mikroskopie – DocCheck Flexikon
        • Mikroskop – Wikipedia Artikel
        • Betazelle – DocCheck Flexikon
        • Bauchspeicheldrüse – Wikipedia Artikel
        • Selektivität (Pharmakologie) – Wikipedia Artikel
        • Kristallstrukturanalyse – Wikipedia Artikel
        • Kryoelektronenmikroskopie – Wikipedia Artikel
        • Mikroskopische Aufnahme fluoreszenzmarkierter Zellen und Struktur des deuterierten Si-Rhodamins; Quelle: Dr. Johannes Broichhagen.
           Hochauflösende Mikroskopie
            • Liste der Nobelpreisträger für Chemie – Wikipedia Artikel
            • Fluoreszenzmikroskopie – Wikipedia Artikel
            • Elektronenmikroskop – Wikipedia Artikel
            • STED-Mikroskop – Wikipedia Artikel
            • Fluorophore – Wikipedia Artikel
            • Aufnahmetechnik
                • Sichtfeld (Field of View) – Wikipedia Artikel
                • Lateral – Wikipedia Artikel
                • Colocalization – Wikipedia Artikel (englisch)
                • Was ist Fluoreszenz
                    • Fluoreszenz – Wikipedia Artikel
                    • Emission – Wikipedia Artikel
                    • Moleküleigenschaften für die Fluoreszenz
                        • Pi-Bindung – Wikibrief
                        • Konjugation (Chemie) – Wikipedia Artikel
                        • Kompetition – PharmaWiki
                        • Quantenausbeute – Wikipedia Artikel
                        • Ultraviolettstrahlung – Wikipedia Artikel
                        • Infrarotstrahlung – Wikipedia Artikel
                        • Faustregel zur Farbe eines Moleküls: „Je größer das Molekül oder je größer das π-System ist, desto röter ist die Wellenlänge, die absorbiert wird und auch desto röter ist die Energie, die dann wieder abgegeben wird.“ Johannes Broichhagen

                          FLIM
                            • Fluorescence-lifetime imaging microscopy (FLIM) – Wikipedia Artikel
                            • Chemie der Sonden
                                • Medizinische Chemie – Wikipedia Artikel
                                • Peptid – Wikipedia Artikel
                                • Peptidsynthese – Wikipedia Artikel
                                • Rhodamine – Wikipedia Artikel
                                • Cyanine – Wikipedia Artikel
                                • Stochastic Optical Reconstruction Microscopy (STORM) – Wikipedia Artikel
                                • Photobleichung, Photobleaching – Wikipedia Artikel
                                • Isotopenmarkierung – Wikipedia Artikel
                                • Cumarine – PharmaWiki
                                • Methylenblau – Wikipedia Artikel
                                • Struktur eines Rhodamins zur Verwendung in der hochauflösenden Fluoreszenzmikroskopie: Dabei wurde der übliche Sauerstoff im Ringsystem durch Silizium (Si) ersetzt. Zur zusätzlichen Verstärkung der Fluoreszenz wurde außerdem eine Reihe von Protonen durch Deuterium (D) ersetzt; Quelle: Johannes Broichhagen.
                                  Konjugation
                                    • Konjugation (Chemie) – Wikipedia Artikel
                                    • Click-Chemie – Wikipedia Artikel
                                    • Kupplungsreagenz – Wikipedia Artikel
                                    • Linkerology
                                        • Linker (Chemie) – Wikipedia Artikel
                                        • linkerology – Science (englisch)
                                        • Was ist ein TAG?
                                            • Molekülmarkierung – Wikipedia Artikel
                                            • Protein-Tag – Wikipedia Artikel
                                            • Exkurs: Molekularbiologie
                                                • Rekombinantes Protein – Wikipedia Artikel
                                                • Plasmid – Wikipedia Artikel
                                                • Fusionsprotein – Wikipedia Artikel
                                                • GFP
                                                    • Grün fluoreszierendes Protein – Wikipedia Artikel
                                                    • maturieren – Wiktionary
                                                    • Bioorthogonalität
                                                        • Bioorthogonale_Markierung – Wikipedia Artikel
                                                        • Einführung des Fluoreszenzfarbstoffs
                                                            • Snap-Tag – Wikipedia Artikel
                                                            • Tubuline – Wikipedia Artikel
                                                            • Fluoreszenzaktive Wirkstoffe
                                                                • Antagonist (Pharmakologie) – Wikipedia Artikel
                                                                • Agonist (Pharmakologie) – Wikipedia Artikel
                                                                • Forschungsgebiete in Johannes Gruppe
                                                                    • Chromophor – Wikipedia Artikel
                                                                    • Physiologie – Wikipedia Artikel
                                                                    • Diabetes mellitus – Wikipedia Artikel
                                                                    • Weiterentwicklung der deuterierten Farbstoffe
                                                                        • Publikation zur deuterierten Farbstoffen (open access): Broichhagen, J. and Roßmann, K.; Trendbericht Biochemie 2023 (3/3): Ein Neutron extra: deuterierte Moleküle in der chemischen Biologie.;  Nachr. Chem., 71: 64-66, (2023). doi: 10.1002/nadc.20234138252
                                                                        • Publikation zur deuterierten Farbstoffen (open access): Roßmann, K.; Akkaya, K. C.; Poc, P.; Charbonnier, C.; Eichhorst, J.; Gonschior, H.; Valavalkar, A.; Wendler, N.; Cordes, T.; Dietzek-Ivanšić, B.; Jones, B.; Lehmann, M. & Broichhagen, J.: N-Methyl deuterated rhodamines for protein labelling in sensitive fluorescence microscopy. Chemical Science, Royal Society of Chemistry (RSC), 2022, 13, 8605-8617. doi: 10.1039/D1SC06466E
                                                                        • Aliphatische Kohlenwasserstoffe – Wikipedia Artikel
                                                                        • Therapeutische Sonden
                                                                            • GLP-1-Rezeptor – DocCheck Flexikon
                                                                            • Inkretin-Effekt – Wikipedia Artikel
                                                                            • Inkretinmimetika – Wikipedia Artikel
                                                                            • Publikation zu Luxendin Tagging Strategie (open access): Huhn, C., Broichhagen, J. Visualisierung endogener Proteine in ihrer natürlichen Umgebung. Biospektrum 28, 264–267 (2022). doi: 10.1007/s12268-022-1749-y
                                                                            • Exenatid – Wikipedia Artikel
                                                                            • WSR074 Hormone: Insulin und Antidiabetika – Link zur Episode
                                                                            • Hypothalamus – Wikipedia Artikel
                                                                            • Glomus caroticum – Wikipedia Artikel
                                                                            • Weiterentwicklung der GLP1 Sonde
                                                                                • Mausmodell – Wikipedia
                                                                                • Langerhans-Inseln – Wikipedia Artikel
                                                                                • Diagnostikum – Wikipedia Artikel
                                                                                • Nahes Infrarot – Wikipedia Artikel
                                                                                • Publikation zur Weiterentwicklung Luxendin Sonden (open access): Ast, J.; Novak, A. N.; Podewin, T.; Fine, N. H. F.; Jones, B.; Tomas, A.; Birke, R.; Roßmann, K.; Mathes, B.; Eichhorst, J.; Lehmann, M.; Linnemann, A. K.; Hodson, D. J. & Broichhagen, J.: Expanded LUXendin Color Palette for GLP1R Detection and Visualization In Vitro and In Vivo. JACS Au, American Chemical Society (ACS), 2022, 2, 1007-1017 doi: 10.1021/jacsau.2c00130
                                                                                • Publikation zur Expression des GLP1R (open access): Ast, J.; Nasteska, D.; Fine, N. H. F.; Nieves, D. J.; Koszegi, Z.; Lanoiselée, Y.; Cuozzo, F.; Viloria, K.; Bacon, A.; Luu, N. T.; Newsome, P. N.; Calebiro, D.; Owen, D. M.; Broichhagen, J. & Hodson, D. J.: Revealing the tissue-level complexity of endogenous glucagon-like peptide-1 receptor expression and signaling . Nature Communications, Springer Science and Business Media LLC, 2023, 14. doi: 10.1038/s41467-022-35716-1
                                                                                • TAG-Optimierung
                                                                                    • Perturbation – Wikipedia Artikel
                                                                                    • Johannes Werdegang
                                                                                        • Periodensystem – Wikipedia Artikel
                                                                                        • Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg – Homepage
                                                                                        • Dirk Trauner – Wikipedia Artikel
                                                                                        • Ionenkanal – Wikipedia Artikel
                                                                                        • Tyrosinkinasen – Wikipedia Artikel
                                                                                        • Kai Johnsson – Wikipedia Artikel
                                                                                        • Literatur zu Silikon Rhodamin
                                                                                        • Max-Planck-Institut für medizinische Forschung – Homepage
                                                                                        •  Johannes Lieblingsmolekül
                                                                                            • Acetylsalicylsäure – Wikipedia Artikel
                                                                                            • Aspirin – Wikipedia Artikel
                                                                                            • Kovalente Bindung – Wikipedia Artikel
                                                                                            • Acetylsalicylsäure; Quelle: Hans-Dieter Höltje.

                                                                                              Wir danken Dr. Johannes Broichhagen für seine Zeit und die wertvollen Einblicke in sein Forschungsgebiet.

                                                                                              Wir freuen uns immer über Feedback: per Mail unter [email protected], in den Kommentaren unter den einzelnen Episoden, über Twitter @wirkstoffradio, bei Mastodon unter @[email protected] oder auch als Bewertung bei iTunes/Apple-Podcasts oder panoptikum.social.

                                                                                              Wirkstoffradio-Feedback-Telefon   +49 (0)30 746 910 64

                                                                                              In unserem Fanshop können sich Hörer:Innen mit Wirkstoffradio Merch wie T-Shirts, Hoodies, Basecaps aber auch Tassen und Einkaufsbeutel ausstatten.

                                                                                              • Bernd Rupp
                                                                                                • Twitter
                                                                                                • ORCiD
                                                                                                • Database of Available Chemical Substances
                                                                                                • GitHub
                                                                                                • Mastodon
                                                                                                • ResearchGate
                                                                                                • Mitglied der Gruppe Structural Chemistry and Computational Biophysics
                                                                                                • Linkedin
                                                                                                • Xing
                                                                                                • Bluesky
                                                                                                • Auphonic Spenden
                                                                                                • Dr. Johannes Broichhagen
                                                                                                  • Twitter
                                                                                                  • Email
                                                                                                  • Linkedin
                                                                                                  • ORCiD

                                                                                                    Wirkstoffradio ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.
                                                                                                    ...more
                                                                                                    View all episodesView all episodes
                                                                                                    Download on the App Store

                                                                                                    Wirkstoffradio (MP3 Feed)By Wirkstoffradio


                                                                                                    More shows like Wirkstoffradio (MP3 Feed)

                                                                                                    View all
                                                                                                    IQ - Wissenschaft und Forschung by Bayerischer Rundfunk

                                                                                                    IQ - Wissenschaft und Forschung

                                                                                                    53 Listeners

                                                                                                    Welt der Physik | Podcast by Welt der Physik

                                                                                                    Welt der Physik | Podcast

                                                                                                    16 Listeners

                                                                                                    ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by ZEIT ONLINE

                                                                                                    ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

                                                                                                    51 Listeners

                                                                                                    AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie by Karl Urban und Franziska Konitzer

                                                                                                    AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie

                                                                                                    6 Listeners

                                                                                                    Geschichten aus der Geschichte by Richard Hemmer und Daniel Meßner

                                                                                                    Geschichten aus der Geschichte

                                                                                                    190 Listeners

                                                                                                    Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

                                                                                                    Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

                                                                                                    110 Listeners

                                                                                                    Spektrum-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

                                                                                                    Spektrum-Podcast

                                                                                                    16 Listeners

                                                                                                    AMBOSS Podcast – Ärztliches Wissen für Klinik und Praxis by AMBOSS-Redaktion

                                                                                                    AMBOSS Podcast – Ärztliches Wissen für Klinik und Praxis

                                                                                                    21 Listeners

                                                                                                    Smarter leben by DER SPIEGEL

                                                                                                    Smarter leben

                                                                                                    51 Listeners

                                                                                                    Geladen - der Batteriepodcast by Daniel Messling, Patrick von Rosen

                                                                                                    Geladen - der Batteriepodcast

                                                                                                    6 Listeners

                                                                                                    Quarks Science Cops by Quarks

                                                                                                    Quarks Science Cops

                                                                                                    16 Listeners

                                                                                                    Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende by Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, Michael Scheppe

                                                                                                    Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende

                                                                                                    8 Listeners

                                                                                                    LANZ & PRECHT by ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

                                                                                                    LANZ & PRECHT

                                                                                                    334 Listeners

                                                                                                    Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

                                                                                                    Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

                                                                                                    30 Listeners

                                                                                                    11KM: der tagesschau-Podcast by tagesschau

                                                                                                    11KM: der tagesschau-Podcast

                                                                                                    21 Listeners