Wirkstoffradio (MP3 Feed)

WSR082-Blutgerinnung: Fibrin, Fibrinogen und die katalytische Triade


Listen Later

In dieser Episode besprechen Hans-Dieter Höltje und Bernd Rupp die unterschiedlichen Mechanismen der Blutgerinnung.

Oben ist die Struktur von Fibrinogen dargestellt. Gezeigt wird das Proteinrückgrat, wobei die Alpha-Kette rot, die Beta-Kette blau und die Gamma-Kette gelb eingefärbt sind. Unten findet sich eine schematische Darstellung der Struktur, in der die Ketten analog eingefärbt sind. Die globulären Domänen der jeweiligen Ketten sind zusätzlich in den entsprechenden Farben hervorgehoben. A und B markieren die Fibrinopeptide, die für die Aktivierung abgespalten werden müssen; Quelle: Hans-Dieter Höltje.

Nach einem kurzen Überblick über die zellulären Bestandteile des Blutes und die Zusammensetzung des Blutplasmas gibt Hans-Dieter einen historischen Rückblick, bevor er die zentralen Mechanismen der Hämostase einführt. Dabei erläutert er zunächst die primäre Hämostase, bei der es durch die Aktivierung von Thrombozyten zu einer schnellen Wundabdeckung kommt.

Die komplexere sekundäre Hämostase basiert auf der Aktivierung verschiedener Gerinnungsfaktoren im Blut. Diese führen über unterschiedliche Wege zur Bildung von unlöslichem Fibrin, dem Endpunkt der Gerinnungskaskade. Hierbei unterscheiden sich der intrinsische und der extrinsische Mechanismus, die jeweils durch verschiedene Trigger aktiviert werden können.

Da die meisten Gerinnungsfaktoren Serinproteasen sind, wird in der Episode auch deren Synthese, die Rolle von Vitamin K bei diesem Prozess sowie der Aufbau des aktiven Zentrums einer Protease dieses Typs ausführlich besprochen. Dabei ist die Aktivierung der Aminosäure Serin in der sogenannten katalytischen Triade ein zentrales funktionelles Element des aktiven Zentrums einer Serinprotease.

(Im Podcast gibt es Kapitelmarken, die den Zwischenüberschriften hier im Text entsprechen, so dass es einfacher ist, bestimmte Teile erneut zu hören. Nicht jede Kapitelmarke hat eine Zwischenüberschrift, manchmal fassen wir mehrere Kapitel zusammen.)

Blut
    • Blut – Wikipedia Artikel
    • Mephisto – Wikipedia Artikel
    • Hämatokrit – Wikipedia Artikel
    • Leukozyt – Wikipedia Artikel
    • Erythrozyt – Wikipedia Artikel
    • Thrombozyt – Wikipedia Artikel
    • Blutplasma – Wikipedia Artikel
    • Suspension – Wikipedia Artikel
    • Viskosität – Wikipedia Artikel
    • Hämoglobin – Wikipedia Artikel
    • WSR043 Die Reise von Wirkstoffen: Aufnahme, Verteilung und Metabolisierung -link zur Episode
    • Rasterelektronenmikroskop (REM)-Aufnahme, eingefärbt: Erythrozyt, Thrombozyt, Leukozyt (von links nach rechts); Quelle: Electron Microscopy Facility at The National Cancer Institute at Frederick (NCI-Frederick), Public domain, via Wikimedia Commons
      Blutgerinnung Historie
        • Hämostase / Blutgerinnnung – Wikipedia Artikel
        • William Hewson (surgeon) – Wikipedia Artikel (english)
        • Lymphe – Wikipedia Artikel
        • Fibrin – Wikipedia Artikel
        • Rudolf Virchow – Wikipedia Artikel
        • Fibrinogen – Wikipedia Artikel
        • Thrombin – Wikipedia Artikel
        • Prothrombin – DocCheck Flexikon
        • Was ist die primäre Hämostase?
            • primäre oder Zelluläre Hämostase – Wikipedia Artikel
            • Thromboxan-Rezeptor – Wikipedia Artikel
            • Adenosindiphosphat – Wikipedia Artikel
            • Integrin – Wikipedia Artikel
            • Glykoproteine – Wikipedia Artikel
            • Kollagen – Wiktionary
            • Von Willebrand Faktor  – Wikipedia Artikel
            • Adhäsion – Wikipedia Artikel
            • Thromboxan A2 – Wikipedia Artikel
            • Links discoide, inaktive Thrombozyten (Platelets), rechts aktivierte Thrombozyten mit Pseudopodien; Quelle: BruceBlaus. „Medical gallery of Blausen Medical 2014“. WikiJournal of Medicine 1 (2). DOI:10.15347/wjm/2014.010. ISSN 2002-4436., CC BY 3.0 , via Wikimedia Commons.
              Was ist Fibrinogen?
                • Fibrinogen – Wikipedia Artikel
                • Trimer – Wikipedia Artikel
                • Hexamer – Wikipedia Artikel
                • Fibrinopeptide – Wikipedia Artikel
                • Oligopeptide – Wikipedia Artikel
                • Oben ist die Struktur von Fibrinogen dargestellt. Gezeigt wird das Proteinrückgrat, wobei die Alpha-Kette rot, die Beta-Kette blau und die Gamma-Kette gelb eingefärbt sind. Unten findet sich eine schematische Darstellung der Struktur, in der die Ketten analog eingefärbt sind. Die globulären Domänen der jeweiligen Ketten sind zusätzlich in den entsprechenden Farben hervorgehoben. A und B markieren die Fibrinopeptide, die für die Aktivierung abgespalten werden müssen; Quelle: Hans-Dieter Höltje.
                  Was passiert in der sekundären Hämostase?
                    • Serinproteasen – Wikipedia Artikel
                    • Fibrin – Wikipedia Artikel
                    • Oben: Ladungsverteilung bei Fibrinogen.
                      Unten: Ladungsverteilung auf der Oberfläche eines Fibrinmoleküls nach Abspaltung der negativ geladenen Fibrinopeptide durch Thrombin; Quelle: Hans-Dieter Höltje.
                      Aktivierungswege der Blutgerinnung
                        • intrinsische Hämostase – Wikipedia Artikel (Kapitel: Aktivierungsphase)
                        • extrinsische Hämostase – Wikipedia Artikel (Kapitel: Aktivierungsphase)
                        • Plasmatische oder sekundäre Hämostase – Wikipedia Artikel
                        • Prodrug – Wikipedia Artikel
                        • Schematische Darstellung des extrinsischen und intrinsischen Gerinnungssystems; Quelle: FurfurFile:Classical_blood_coagulation_pathway.png: Graham Beards, CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons
                          Extrinsischer Mechanismus
                            • Gewebefaktor oder Tissue factor (TF) – Wikipedia Artikel
                            • Proconvertin (Faktor VII) – Wikipedia Artikel
                            • Stuart-Prower-Faktor (Faktor X) – Wikipedia Artikel
                              • Intrinsischer Mechanismus
                                  • Phospholipide – Wikipedia Artikel
                                  • Plättchenfaktor 3 – DocCheck Flexikon
                                  • Hageman-Faktor (Faktor XII) – Wikipedia Artikel
                                  • Rosenthal-Faktor oder Plasma Thromboplastin Antecedent (Faktor XI) – Wikipedia Artikel
                                  • Christmas-Faktor (Faktor IX) – Wikipedia Artikel
                                  • Vitamin K bei der Synthese von Serinproteasen
                                      • Leber – Wikipedia Artikel
                                      • Vitamin K – Wikipedia Artikel
                                      • Glutaminsäure – Wikipedia Artikel
                                      • Gamma-Carboxyglutaminsaeure – Lexikon der Biologie
                                      • Calcium – Wikipedia Artikel
                                      • Komplexchemie – Wikipedia Artikel
                                      • Struktur von gamma-Carboxyglutaminsäure; Quelle: Innerstream, Public domain, via Wikimedia Commons.
                                        Struktur des Vitamin K
                                          • Menadion – Wikipedia Artikel
                                          • 1,4-Naphthochinon – Wikipedia Artikel
                                          •  

                                            Struktur von Vitamin K (Menadion); Quelle: Hans-Dieter Höltje.
                                            Vitamin K Epoxid
                                              • Menadione-epoxide – PubChem
                                              • Chinoide Struktur – Wikipedia Artikel
                                              • Epoxide – Wikipedia Artikel
                                              • Vitamin K epoxide reductase – Wikipedia Artikel (englisch)
                                              • Struktur von Menadion-Epoxid; Quelle: Hans-Dieter Höltje.
                                                Beschreibung von Proteasen
                                                  • Protease – Wikipedia Artikel
                                                  • Peptidasen – Wikipedia Artikel
                                                  • Peptidbindung – Wikipedia Artikel
                                                  • Amide – Wikipedia Artikel
                                                  • Metalloproteasen – Wikipedia Artikel
                                                  • Serin – Wikipedia Artikel
                                                  • Katalytische Triade
                                                      • Histidin – Wikipedia Artikel
                                                      • Asparaginsäure – Wikipedia Artikel
                                                      • Alkoholate – Wikipedia Artikel
                                                      • Katalytische Triade: Oben die alkoholische Form des Serins, unten die aktivierte Alkoholat-Form des Serins; Quelle: Hans-Dieter Höltje.
                                                        Exkurs Periodensystem
                                                          • WSR036 Das Periodensystem der Elemente – Interview mit Prof. Dr. Hans-Dieter Höltje – link zur Episode
                                                          • Periodensystem – Wikipedia Artikel
                                                          • Elektronegativität – Wikipedia Artikel
                                                          • Reaktivierung der katalytischen Triade
                                                              • Hydrolyse – Wikipedia Artikel
                                                              • Katalytische Triade – Wikipedia Artikel
                                                              • Stabilisierung des Fibrinpfropfs
                                                                  • Fibrinstabilisierender Faktor (FSF oder Fakor XIII) – Wikipedia Artikel
                                                                  • Transglutaminasen – Wikipedia Artikel
                                                                  • Bildung des unlöslichen Fibrins unter Abspaltung von NH₃ durch den fibrinstabilisierenden Faktor (FSF) als Enzym; Quelle: Hans-Dieter Höltje.
                                                                    Exkurs Glutamin
                                                                      • Glutamin – Wikipedia Artikel
                                                                      • Carbonsäureamide oder Caboxamide – Wikipedia Artikel
                                                                      • Struktur von Glutamin; Quelle: NEUROtiker, Public domain, via Wikimedia Commons.
                                                                        Verknüpfung der Seitenketten
                                                                          • Lysin – Wikipedia Artikel
                                                                          • Struktur von Lysin; Quelle: NEUROtiker, Public domain, via Wikimedia Commons.
                                                                            Stopp der Blutgerinnung
                                                                              • Protein C  – Wikipedia Artikel
                                                                              • Antithrombin – Wikipedia Artikel
                                                                              • Heparin
                                                                                  • Heparin – Wikipedia Artikel
                                                                                  • Struktur von Heparin
                                                                                      • Polysaccharide – Wikipedia Artikel
                                                                                      • Glucuronsäure – Wikipedia Artikel
                                                                                      • Glucuronidierung – Wikipedia Artikel
                                                                                      • Iduronsäure – Wikipedia Artikel
                                                                                      • Epimer – Wikipedia Artikel
                                                                                      • Struktur von Heparin: Zwischen den abwechselnd vorkommenden Uronsäuren, Glucuronsäure und Iduronsäure, bilden Glucosamine, wie Glucosamin und Galaktosamin, die für die Wirkung verantwortlichen Strukturelemente. Die Aminfunktionen des Glucosamins sind blau, die Sulfatgruppen der Sulfatierung gelb, und die Säuregruppen der Uronsäuren sind rot hervorgehoben; Quelle Hans-Dieter Höltje.
                                                                                        Glucosamine im Heparin
                                                                                          • Glucosamin – Wikipedia Artikel
                                                                                          • Galaktosamin
                                                                                              • Galactosamin – Wikipedia Artikel
                                                                                              • Epimer – Wikipedia Artikel
                                                                                              • Zusammenfassung Heparin
                                                                                                  • Heparinoide – Wikipedia Artikel
                                                                                                  • Abschluss des Wundverschlusses und Heilungsprozess
                                                                                                      • Plasminogen – DocCheck Flexikon
                                                                                                      • Plasmin – Wikipedia Artikel
                                                                                                      • Gewebespezifischer Plasminogenaktivator (t-PA) – Wikipedia Artikel
                                                                                                      • Schlaganfall – Wikipedia Artikel
                                                                                                      • Herzinfarkt – Wikipedia Artikel
                                                                                                      • Niereninfarkt – Wikipedia Artikel
                                                                                                      • Embolie – Wikipedia Artikel
                                                                                                      • Liebe Hörer:innen, Ihr wollt uns eine AUA-Frage stellen, dann schreibt uns unter dem Betreff [AUA-Frage] an [email protected]. Oder auf X (Twitter) an @wirkstoffradio mit dem Hashtag #AUAFrage, das geht dort auch als Direktnachricht.

                                                                                                        Wir freuen uns immer über Feedback: per Mail unter [email protected], in den Kommentaren unter den einzelnen Episoden, über X (Twitter) @wirkstoffradio, bei Matodon unter @[email protected] oder auch als Bewertung bei iTunes/Apple-Podcasts oder panoptikum.social.

                                                                                                        Wirkstoffradio-Feedback-Telefon   +49 (0)30 746 910 64

                                                                                                        In unserem Fanshop können sich Hörer:Innen mit Wirkstoffradio Merch wie T-Shirts, Hoodies, Basecaps aber auch Tassen und Einkaufsbeutel ausstatten.

                                                                                                        • Bernd Rupp
                                                                                                          • Twitter
                                                                                                          • ORCiD
                                                                                                          • Database of Available Chemical Substances
                                                                                                          • GitHub
                                                                                                          • Mastodon
                                                                                                          • ResearchGate
                                                                                                          • Mitglied der Gruppe Structural Chemistry and Computational Biophysics
                                                                                                          • Linkedin
                                                                                                          • Xing
                                                                                                          • Bluesky
                                                                                                          • Auphonic Spenden
                                                                                                          • Prof. Dr. Dr. Hans-Dieter Höltje
                                                                                                            • Email
                                                                                                            • Website

                                                                                                              Wirkstoffradio ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.
                                                                                                              ...more
                                                                                                              View all episodesView all episodes
                                                                                                              Download on the App Store

                                                                                                              Wirkstoffradio (MP3 Feed)By Wirkstoffradio


                                                                                                              More shows like Wirkstoffradio (MP3 Feed)

                                                                                                              View all
                                                                                                              IQ - Wissenschaft und Forschung by Bayerischer Rundfunk

                                                                                                              IQ - Wissenschaft und Forschung

                                                                                                              53 Listeners

                                                                                                              Welt der Physik | Podcast by Welt der Physik

                                                                                                              Welt der Physik | Podcast

                                                                                                              16 Listeners

                                                                                                              ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by ZEIT ONLINE

                                                                                                              ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

                                                                                                              51 Listeners

                                                                                                              AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie by Karl Urban und Franziska Konitzer

                                                                                                              AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie

                                                                                                              6 Listeners

                                                                                                              Geschichten aus der Geschichte by Richard Hemmer und Daniel Meßner

                                                                                                              Geschichten aus der Geschichte

                                                                                                              190 Listeners

                                                                                                              Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

                                                                                                              Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

                                                                                                              110 Listeners

                                                                                                              Spektrum-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

                                                                                                              Spektrum-Podcast

                                                                                                              16 Listeners

                                                                                                              AMBOSS Podcast – Ärztliches Wissen für Klinik und Praxis by AMBOSS-Redaktion

                                                                                                              AMBOSS Podcast – Ärztliches Wissen für Klinik und Praxis

                                                                                                              21 Listeners

                                                                                                              Smarter leben by DER SPIEGEL

                                                                                                              Smarter leben

                                                                                                              51 Listeners

                                                                                                              Geladen - der Batteriepodcast by Daniel Messling, Patrick von Rosen

                                                                                                              Geladen - der Batteriepodcast

                                                                                                              6 Listeners

                                                                                                              Quarks Science Cops by Quarks

                                                                                                              Quarks Science Cops

                                                                                                              16 Listeners

                                                                                                              Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende by Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, Michael Scheppe

                                                                                                              Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende

                                                                                                              8 Listeners

                                                                                                              LANZ & PRECHT by ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

                                                                                                              LANZ & PRECHT

                                                                                                              334 Listeners

                                                                                                              Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

                                                                                                              Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

                                                                                                              30 Listeners

                                                                                                              11KM: der tagesschau-Podcast by tagesschau

                                                                                                              11KM: der tagesschau-Podcast

                                                                                                              21 Listeners