Die Credit Suisse ist weg, die Probleme bleiben. Wir sprechen heute über die Folgen der Übernahme der CS durch die UBS sowie die anstehende US-Notenbank Sitzung. Während die Unsicherheit weiter hoch bleibt, zeigen sich die Tech-Aktien weiter äußerst stabil. Speziell das Thema “Künstliche Intelligenz” macht weiter auf sich aufmerksam. Viel Spass beim Reinhören!
👉 Mit dem Tracker-Zertifikat auf den Margaris No.1 Artificial Intelligence Basket können Anleger erstmals in ein aktiv verwaltetes Portfolio an KI-Aktien investieren. Denn nur ein aktiver Ansatz hat den Vorteil, dem sehr schnell entwickelten Trend von KI folgen zu können. Der Basket besteht aus 16 Aktien aus unterschiedlichen Sektoren, wie IT, Industrie, Automation und Gesundheitswesen. Emittent ist die Luzerner Kantonalbank und das Produkt ist noch bis zum 24.03.2023 in Zeichnung, danach an der Börse gelistet und täglich handelbar.
👉 Alle Infos zum Anlageprodukt unter: https://www.payoff.ch/produkte/?isin=CH1132896163
Roman Przibylla, Partner bei CAT Financial Products und seit mehr als 15 Jahren in verschiedenen Führungspositionen für die HSBC in Düsseldorf, die Deutsche Bank und die Commerzbank in Frankfurt sowie bei Vontobel in Zürich am Kapitalmarkt tätig.
Serge Nussbaumer, Chefredaktor von bei payoff.ch und seit fast 30 Jahren in verschiedenen Funktionen u.a. bei der Credit Suisse und der St. Galler Kantonalbank tätig. Immer verbunden mit dem Anleger und den Finanzmärkten.
⚠️ Disclaimer: Keine Anlageberatung oder -empfehlung. Alle Angaben ohne Gewähr. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklung.