
Sign up to save your podcasts
Or
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von Gastro Geplauder! In diesem spannenden ersten Teil unserer Zöliakie-Reihe widmen wir uns einem Thema, das Millionen Menschen betrifft – der Zöliakie. Gemeinsam mit unserem Experten, Professor Detlef Schuppan, Direktor des Instituts für Translationale Immunologie der Universitätsmedizin Mainz, taucht Petra Lynen heute tief in die epidemiologische Bedeutung, neue therapeutische Ansätze und die Herausforderungen der Diagnostik dieser häufig übersehenen Erkrankung ein.
Wie wird Zöliakie diagnostiziert? Was sind die größten Fallstricke, und warum ist die richtige Diagnose so entscheidend? Wir sprechen über die Rolle der Serologie, die Bedeutung genetischer Marker und darüber, ob wirklich jeder Patient noch eine Biopsie benötigt. Verpassen Sie nicht diese wichtige Intro-Folge! In Teil 2 werden wir tiefer in die neuesten Behandlungsmöglichkeiten eintauchen und erfahren, welche Durchbrüche die Zöliakie-Therapie revolutionieren könnten.
Bleiben Sie dran und schicken Sie uns gerne ihre Fragen und Themenvorschläge.
Shownotes: Leitlinie Zöliakie: https://www.dgvs.de/wp-content/uploads/2022/05/ZFG-Editorial-LL-Zo%CC%88liakie_19.05.22.pdf
Alle Informationen und Links zur Folge finden Sie in den Shownotes und unter dgvs.de/podcast
Wenn Ihnen die Folge gefallen hat, abonnieren Sie uns oder lassen Sie uns eine Bewertung da.
_Die im Podcast besprochenen Themen sind sorgfältig recherchiert. Die dargestellten Inhalte erheben jedoch in medizinischer Hinsicht keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit. Sie sind in keiner Weise ein Ersatz für Leitlinien und andere Quellen evidenzbasierten medizinischen und wissenschaftlichen Wissens, professionelle Diagnosen, Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte/Ärztinnen. Ebenso bleiben die behandelnden Ärzte/Ärztinnen verantwortlich für jede diagnostische und therapeutische Applikation, Medikation und Dosierung. _
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von Gastro Geplauder! In diesem spannenden ersten Teil unserer Zöliakie-Reihe widmen wir uns einem Thema, das Millionen Menschen betrifft – der Zöliakie. Gemeinsam mit unserem Experten, Professor Detlef Schuppan, Direktor des Instituts für Translationale Immunologie der Universitätsmedizin Mainz, taucht Petra Lynen heute tief in die epidemiologische Bedeutung, neue therapeutische Ansätze und die Herausforderungen der Diagnostik dieser häufig übersehenen Erkrankung ein.
Wie wird Zöliakie diagnostiziert? Was sind die größten Fallstricke, und warum ist die richtige Diagnose so entscheidend? Wir sprechen über die Rolle der Serologie, die Bedeutung genetischer Marker und darüber, ob wirklich jeder Patient noch eine Biopsie benötigt. Verpassen Sie nicht diese wichtige Intro-Folge! In Teil 2 werden wir tiefer in die neuesten Behandlungsmöglichkeiten eintauchen und erfahren, welche Durchbrüche die Zöliakie-Therapie revolutionieren könnten.
Bleiben Sie dran und schicken Sie uns gerne ihre Fragen und Themenvorschläge.
Shownotes: Leitlinie Zöliakie: https://www.dgvs.de/wp-content/uploads/2022/05/ZFG-Editorial-LL-Zo%CC%88liakie_19.05.22.pdf
Alle Informationen und Links zur Folge finden Sie in den Shownotes und unter dgvs.de/podcast
Wenn Ihnen die Folge gefallen hat, abonnieren Sie uns oder lassen Sie uns eine Bewertung da.
_Die im Podcast besprochenen Themen sind sorgfältig recherchiert. Die dargestellten Inhalte erheben jedoch in medizinischer Hinsicht keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit. Sie sind in keiner Weise ein Ersatz für Leitlinien und andere Quellen evidenzbasierten medizinischen und wissenschaftlichen Wissens, professionelle Diagnosen, Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte/Ärztinnen. Ebenso bleiben die behandelnden Ärzte/Ärztinnen verantwortlich für jede diagnostische und therapeutische Applikation, Medikation und Dosierung. _
107 Listeners
13 Listeners
44 Listeners
109 Listeners
15 Listeners
4 Listeners
8 Listeners
40 Listeners
6 Listeners
53 Listeners
1 Listeners
3 Listeners
25 Listeners
19 Listeners
3 Listeners