
Sign up to save your podcasts
Or
Unsere Gesellschaft!
In der Soziologie wird die Gesellschaft wie folgt beschrieben: eine durch unterschiedliche Merkmale zusammengefasste und abgegrenzte Anzahl von Personen, die als sozial Handelnde (Akteure) miteinander verknüpft leben und direkt oder indirekt sozial interagieren. Aha, da hätten wir es doch!
War früher wirklich alles besser?
Wir hatten Telefone mit einer Wählscheibe, war das besser?
Gesellschaftliche Veränderung ist also normal?
Da sind wir am entscheidenden Punkt. Klar ist das normal, denn ohne Veränderung kein fortkommen, keine Innovation, keine Entwicklung. Es ist aber eine Frage der Geschwindigkeit. Die Gesellschaft entwickelt sich viel zu schnell, der technologische Fortschritt wird vielleicht noch durch den Neokortex abgebildet, aber schon lange nicht mehr durch die Amygdala. Das überfordert uns, fördert Stress, Krankheiten usw. Wir müssen lernen mit dieser Geschwindigkeit umzugehen, ohne uns zu überfordern, sonst wird es wesentlich mehr als nur eine Coronakrise geben, nämlich eine Ehrenamtskrise.
Hier geht es zu dem E-Learning-Programm fireproof360°:
https://brand-punkt.de/
TEILE DIESE PODCASTFOLGE
Vielleicht befindet sich einer/eine deiner KameradInnen in einer Situation, bei der genau diese Folge eine wertvolle Unterstützung sein kann - deshalb bitten wir dich: Teile diese Folge und helfe somit auch denjenigen, die diesen kostenfreien Podcast noch nicht kennen.
Unsere Gesellschaft!
In der Soziologie wird die Gesellschaft wie folgt beschrieben: eine durch unterschiedliche Merkmale zusammengefasste und abgegrenzte Anzahl von Personen, die als sozial Handelnde (Akteure) miteinander verknüpft leben und direkt oder indirekt sozial interagieren. Aha, da hätten wir es doch!
War früher wirklich alles besser?
Wir hatten Telefone mit einer Wählscheibe, war das besser?
Gesellschaftliche Veränderung ist also normal?
Da sind wir am entscheidenden Punkt. Klar ist das normal, denn ohne Veränderung kein fortkommen, keine Innovation, keine Entwicklung. Es ist aber eine Frage der Geschwindigkeit. Die Gesellschaft entwickelt sich viel zu schnell, der technologische Fortschritt wird vielleicht noch durch den Neokortex abgebildet, aber schon lange nicht mehr durch die Amygdala. Das überfordert uns, fördert Stress, Krankheiten usw. Wir müssen lernen mit dieser Geschwindigkeit umzugehen, ohne uns zu überfordern, sonst wird es wesentlich mehr als nur eine Coronakrise geben, nämlich eine Ehrenamtskrise.
Hier geht es zu dem E-Learning-Programm fireproof360°:
https://brand-punkt.de/
TEILE DIESE PODCASTFOLGE
Vielleicht befindet sich einer/eine deiner KameradInnen in einer Situation, bei der genau diese Folge eine wertvolle Unterstützung sein kann - deshalb bitten wir dich: Teile diese Folge und helfe somit auch denjenigen, die diesen kostenfreien Podcast noch nicht kennen.
17 Listeners
7 Listeners
73 Listeners
171 Listeners
16 Listeners
41 Listeners
0 Listeners
80 Listeners
22 Listeners
1 Listeners
312 Listeners
13 Listeners
22 Listeners
1 Listeners
2 Listeners