In dieser Auftaktfolge der neuen Interview-Reihe im UX & Usability Podcast spricht Frede mit Manja Baudis, Gründerin der Agentur Die Lautmaler, über den Stand und die Zukunft von Conversational AI. Manja gibt einen tiefen Einblick in die Praxis und Theorie von sprachbasierten Systemen – von geskripteten Chatbots bis hin zu LLM-basierten Lösungen. Im Gespräch werden nicht nur technologische Unterschiede erläutert, sondern auch ethische Fragestellungen wie Bias, Inklusion und Datenschutz thematisiert. Manja zeigt praxisnah auf, wie menschliche Kommunikation nachgebildet werden kann, welche Herausforderungen der Kontextbezug mit sich bringt und warum Generative AI zwar vielversprechend, aber keineswegs ein Selbstläufer ist. Wer verstehen will, wie Sprache, Design und Technik im UX-Kontext verschmelzen, sollte diese Folge nicht verpassen. │
│
Zeitstempel:
[00:00:00] Einführung & Vorstellung des Gastes │
[00:02:55] Was ist Conversational AI? │
[00:04:14] Unterschiede zwischen UX Design und Conversational UX │
[00:06:45] Geskriptete vs. Generative Chatbots │
[00:09:12] Relevanz von GenAI für Conversational UX │
[00:11:01] Vorteile und Nachteile von generativen Lösungen │
[00:13:35] Trends & Zukunftsausblick │
[00:15:31] Ethische Fragen & Inklusivität │
[00:19:32] Praxisbeispiele – was funktioniert (nicht)? │
[00:22:53] Wie misst man Qualität in Conversational UX? │
[00:24:48] Best Practices im Dialogdesign │
[00:27:08] Wo gibt’s gute Ressourcen? │
[00:29:20] Wunschdenken: Die perfekte AI-Lösung │
[00:31:46] Datenschutz & Sicherheit │
[00:34:17] Missverständnisse im Umgang mit GenAI │
[00:36:25] Risiken übermäßiger Abhängigkeit │
[00:38:58] Bias in AI-Systemen │
[00:41:39] Einstieg ins Conversational Design │
[00:44:15] Abschluss & Dank │
│
Informationen zum Gast:
Manja Baudis ist Gründerin der Berliner Agentur Die Lautmaler, die sich auf Conversational AI Design spezialisiert hat. Seit über 15 Jahren gestaltet sie sprachbasierte Dialogsysteme – von regelbasierten Chatbots bis hin zu modernen LLM-Integrationen. Mit einem Hintergrund in Computerlinguistik und einer Passion für nutzerzentrierte Kommunikation gehört sie zu den führenden Expertinnen auf diesem Gebiet im deutschsprachigen Raum. │
Mehr über Manja und Die Lautmaler: │
Webseite: https://www.dielautmaler.de │
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/manja-baudis/ │
│
Links und Ressourcen:
Agentur Die Lautmaler: https://www.lautmaler.de/ │
ChatGPT von OpenAI: https://chat.openai.com │
Sipgate Chatbot (Beispiel aus der Praxis): https://www.sipgate.de │
Artikel zu Bias in AI (allg.): https://hbr.org/2023/07/how-to-reduce-bias-in-ai │
Tools zum Prototyping: Voiceflow (https://www.voiceflow.com), Botpress (https://botpress.com) │
│
Danke für dein Feedback und Support
Du fandest diese Episode spannend? Dann abonniere den UX & Usability Podcast, teile ihn mit deinen Kolleg:innen und hinterlasse eine Bewertung. │
Wir freuen uns über dein Feedback und den Austausch mit dir – gerne über unsere Website oder auf Social Media. │
Mehr Infos unter: www.germanupa.de │
│