Erschöpfung statt Gelassenheit - Warum Achtsamkeit die falsche Antwort auf ziemlich jede Frage ist

04. Greta Wagner: Arbeit, Burnout und der buddhistische Geist des Kapitalismus


Listen Later

Erschöpfung war früher, Achtsamkeit ist heute. Die Soziologin Greta Wagner hat Management-Ratgeber wie „Buddha@work“, "Karma-Coaching. Wege aus der Schicksalsfalle" oder „Wie Buddha die Work-Live-Balance erfand“ untersucht. 

Ihre Frage:  Welchen neuen Geist und welche neuen Praktiken bringt eine Kritik am Kapitalismus hervor, die ihren Ausgang in der Erschöpfung und dem Leiden an den entgrenzten und subjektivierten Arbeitsverhältnissen nimmt?  

Ihre Antwort:  Den buddhistischen Geist. Dieser Geist will das unbegrenzte Potenzial des „Selbst“ durch Achtsamkeitspraktiken verfügbar machen. 

Ein Gespräch über die Geschichte der Erschöpfungsdiagnosen, die Geister des Kapitalismus und die Emotionalisierung der Arbeit.


Die Webseite von Greta Wagner an der TU Darmstadt: https://www.ifs.tu-darmstadt.de/institut_ifs/mitarbeitende_ifs/wagner_ifs/index.de.jsp


Die Veröffentlichungen von Greta Wagner zum Thema:

- Greta Wagner: „Selbstoptimierung. Praxis und Kritik von Neuroenhancement“ in der Schriftenreihe des Instituts für Sozialforschung bei Campus. Frankfurt, 2017. Ausgewählt für die Shortlist des Opus Primum – Förderpreis der VolkswagenStiftung für die beste Nachwuchspublikation des Jahres 2017

- Greta Wagner: Arbeit, Burnout und der buddhistische Geist des kapitalismus. In: "ethik und gesellschaft. ökumenische zeitschrift für sozialethik", 2/2015

- Greta Wagner und Sighard Neckel (Hrsg.): „Leistung und Erschöpfung. Burnout in der Wettbewerbsgesellschaft“, Frankfurt: edition Suhrkamp, 2013

- Greta Wagner und Friedericke Hardering: „Vom überforderten zum achtsamen Selbst? Zum Wandel von Subjektivität in der digitalen Arbeitswelt“, in: Thomas Fuchs, Lucas Iwer and Stefano Micali (Hg.): Das überforderte Subjekt. Zeitdiagnosen einer beschleunigten Gesellschaft, Berlin: Suhrkamp, 2018


Hier findet Ihr alle Bücher und Begriffe in der Reihenfolge ihres Erscheinens:

-  Emil Kraepelin: Psychiatrie. Ein Lehrbuch für Studierende und Ärzte. Band 1, Leipzig: Barth Verlag, 1900

-  Alain Ehrenberg: Das erschöpfte Selbst. Depression und Gesellschaft in der Gegenwart. Aus dem Französischen von Manuela Lenzen und Martin Klaus, Frankfurt am Main: Campus, 2004

- Wilhelm Erb: Über die wachsende Nervosität unserer Zeit,  Heidelberg: Hörning, 1894

- Herbert Freudenberger: The staff burn-out syndrome in alter  native institutions, in: Psychotherapy. Theory, Research and Practice  12, 1975

- Max Weber: Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus. Vollständige Ausgabe, herausgegeben und eingeleitet vonDirk Kaesler, München: Beck, 2010

- Prädestinationslehre: Prädestination – wikipedia

- Luc Boltanski; Eve Chiapello: Der neue Geist des Kapitalismus, Konstanz: UVK, 2006

- Luc Boltanski und Laurent Thévenot: Über die Rechtfertigung, Hamburg: Hamburger Edition, 2014

- Stephan Voswinkel: Stephan Voswinkel - Institut für Sozialforschung (uni-frankfurt.de)

- Günther Voß: Gerd-Günter Voß – Wikipedia

- „Quiet Quitting“ („Stille Kündigung”): https://www.deutschlandfunkkultur.de/quiet-quitting-arbeitsmoral-millennials-100.html

- Black Power naps: https://blackpowernaps.black/


Kontakt Kathrin Fischer: [email protected]













...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Erschöpfung statt Gelassenheit - Warum Achtsamkeit die falsche Antwort auf ziemlich jede Frage istBy Kathrin Fischer


More shows like Erschöpfung statt Gelassenheit - Warum Achtsamkeit die falsche Antwort auf ziemlich jede Frage ist

View all
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin by Philip Banse & Ulf Buermeyer

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

224 Listeners

Das Wissen | SWR by SWR

Das Wissen | SWR

114 Listeners

WDR 5 Das philosophische Radio by WDR 5

WDR 5 Das philosophische Radio

33 Listeners

Zeitfragen. Feature by Deutschlandfunk Kultur

Zeitfragen. Feature

14 Listeners

Hotel Matze by Matze Hielscher & Mit Vergnügen

Hotel Matze

184 Listeners

Sein und Streit by Deutschlandfunk Kultur

Sein und Streit

6 Listeners

Rätsel des Unbewußten. Psychoanalyse & Psychotherapie. by Dr. Cécile Loetz & Dr. Jakob Müller

Rätsel des Unbewußten. Psychoanalyse & Psychotherapie.

17 Listeners

einfach ganz leben by argon podcast

einfach ganz leben

10 Listeners

Das Politikteil by DIE ZEIT

Das Politikteil

70 Listeners

Synapsen – ein Wissenschaftspodcast by NDR Info

Synapsen – ein Wissenschaftspodcast

15 Listeners

Sternstunde Philosophie by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sternstunde Philosophie

26 Listeners

FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic by hr

FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic

8 Listeners

LANZ & PRECHT by ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

LANZ & PRECHT

321 Listeners

Auch das noch? by DIE ZEIT

Auch das noch?

6 Listeners

Innenwelt – Der Psychologie-Podcast von WDR 5 by WDR 5

Innenwelt – Der Psychologie-Podcast von WDR 5

2 Listeners