Achtsamkeit, so heißt es, soll gegen Einsamkeit helfen –etwa durch Selbstumarmungen oder ein Dankbarkeitstagebuch. Und wenn das nicht wirkt, solle man lernen, Einsamkeit zu lieben: als Pilgerreise zur Selbsterkenntnis, die die wahre Essenz des Selbst entfaltet.
Doch solche psychologisch-spirituellen Ratschläge verniedlichen den Schrecken der Einsamkeit. Einsamkeit, erklärt der Soziologe und Einsamkeitsforscher Janosch Schobin, ist kein bloßes Unwohlsein, sondern ein tiefer sozialer Schmerz. Er sitzt fest im Menschen, verzerrt die Wahrnehmung von Beziehungen, nagt am Selbstbild und trübt das Lebensgefühl.
Einsamkeit ist weit mehr als ein individuelles Empfinden: Sie hängt eng mit gesellschaftlichen Strukturen, historischen Entwicklungen, gesellschaftlichen Freiheitsgraden und sozialer Ungleichheit zusammen. Einsamkeit zeigt sich als gesellschaftlich bedingtes Phänomen, das sich nicht einfach „wegmeditieren“ lässt.
Ein Gespräch über Corona und Staatsvertrauen, Liebe undPartnerschaft, Frauenrechte und Beziehungsverlierer, über die einsamkeitserzeugenden Schrecken von Krieg, Gewalt und Trauma, über Ersatzpartner und Künstliche Intelligenz – und die Frage, ob Einsamkeit Antworten auf letzte Fragen bereithält.
Webseite Janosch Schobin, Uni Göttingen: https://www.uni-goettingen.de/de/687626.html
Buch: Janosch Schobin: Zeiten der Einsamkeit - Erkundungen eines universellen Gefühls. München: Hanser, 2025
Erwähnungen:
Virginia Woolf: A room of one’s own: https://de.wikipedia.org/wiki/Ein_Zimmer_f%C3%BCr_sich_allein
Michel de Montaigne: Essais: https://de.wikipedia.org/wiki/Michel_de_Montaigne
Axel Honneth: Das Recht der Freiheit. Grundriss einerdemokratischen Sittlichkeit. Berlin: suhrkamp, 2011
Die Szene, in der jemand bei Dostojewski „auf einem Kliff“ steht,ist in der Erzählung „Der Traumeines lächerlichen Menschen."´
Jan Assmann: Literatur und Einsamkeit im alten Ägypten. In:Aleida und Jan Assmann (Hg.), Einsamkeit (Archäologie der literarischen Kommunikation 6), München 2000, S. 97-111
Gottfried Keller: Der grüne Heinrich: https://de.wikipedia.org/wiki/Der_gr%C3%BCne_Heinrich
Der Heilige Antonius: https://de.wikipedia.org/wiki/Antonius_der_Gro%C3%9Fe
Tonio Kröger, Nouvelle von Thomas Mann: https://de.wikipedia.org/wiki/Tonio_Kr%C3%B6ger
Hugo von Hofmannsthal: Ein Brief: https://de.wikipedia.org/wiki/Ein_Brief_(Hofmannsthal)
Richard Sennett: Verfall und Ende des öffentlichen Lebens . Darin die „Einsamkeit der Differenz“. Frankfurt:Fischer, 2004
Communities of Care, sorgende Gemeinschaften: https://de.wikipedia.org/wiki/Community_Care
Hannah Arendt: https://de.wikipedia.org/wiki/Hannah_Arendt
Heinz Bude, deutscher Soziologe: https://de.wikipedia.org/wiki/Heinz_Bude
Theodor W. Adorno: Studien zum autoritären Charakter. Berlin: suhrkamp, 2024
Self-surving bias, selbstwertdienliche Verzerrung: https://de.wikipedia.org/wiki/Selbstwertdienliche_Verzerrung
Alexander und Margarete Mitscherlich: Die Unfähigkeit zutrauern. https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Unf%C3%A4higkeit_zu_trauern
Timothy Snyder: Bloodlands. Europa zwischen Hitler undStalin 1933 -1945. Aus dem Englischen von Martin Richter. München: C.H.Beck, 2022
Stromausfälle und Energiekrise in Ecuador: https://www.npla.de/thema/umwelt-wirtschaft/keine-loesung-der-energiekrise-in-sicht/
Bedeutung von „Schlepp“ in New York: Mühsames Tragen,Umzugshelfer
Waldbrände in Los Angeles im Januar 2025: https://www.nationalgeographic.de/umwelt/2025/01/apokalyptische-szenen-von-den-braenden-in-los-angeles
Teenager-Suizid nach Chatbot-Beziehung: https://rsw.beck.de/aktuell/daily/meldung/detail/usa-suizid-teenager-chatbot-ki-redefreiheit-meinungsfreiheit
Studien zur emotionalen Auswirkungen von ChatGPT-Nutzung: https://www.heise.de/news/OpenAI-Studie-Emotionale-Auswirkungen-von-ChatGPT-Nutzung-10327324.html
Kontakt: [email protected]
Instagram: @Kathrin_wanda_fischer