
Sign up to save your podcasts
Or
Wir beginnen unsere Unterhaltung mit dem Thema OT, also Operation Technology. Ich frage Nico nach seiner Meinung zu diesem Thema und er erklärt, dass in der OT-Branche die Verfügbarkeit von Systemen höchste Priorität hat. Unternehmen sind stets darum bemüht, dass die Produktion nicht beeinträchtigt wird. Wir diskutieren auch die verschiedenen Sicherheitsstandards in verschiedenen Branchen, wie zum Beispiel die TISAX-Zertifizierung in der Automobilbranche.
Ein weiteres Thema unserer Diskussion ist der Unterschied zwischen Hersteller- und Händlersoftware. Ich erkläre, dass halb ausgereifte Software in Händlerbetrieben oft zu Problemen führt und regelmäßige Updates erforderlich sind. Dies wirft Fragen zur Zuverlässigkeit auf und wirft auch Fragen des Vertrauens auf, insbesondere im Zusammenhang mit der Elektronik in Fahrzeugen. Es ist wichtig, die Infrastruktur für die Digitalisierung sicher zu machen und das Thema Sicherheit ernst zu nehmen.
In unserer Diskussion über Sicherheitsmaßnahmen betonen wir die Bedeutung von Cyber Security auf höchster Managementebene. Es ist wichtig, dass das Management ein Commitment für Cybersecurity zeigt und die nötigen Ressourcen bereitstellt. Es geht nicht nur darum, Schaden zu verhindern oder Strafen zu vermeiden, sondern auch darum, dass Sicherheit und Datenschutz den Unternehmen helfen, ihre Möglichkeiten zu erweitern und angemessen auf verschiedene Situationen zu reagieren. Wir brauchen klare Vorgaben und Unterstützung von der Politik. Ein Beispiel dafür ist das IT-Sicherheitsgesetz 2.0, das trotz der Bedenken von Experten verabschiedet wurde.
Ein weiterer Teil unserer Unterhaltung dreht sich um die Sicherheit von OT-Systemen und die Herausforderungen beim Schutz solcher Systeme. Wir betonen, dass Verfügbarkeit im OT-Bereich das höchste Gut ist und dass es oft keine angemessene Dokumentation und Reglementierung bezüglich des Zugriffs auf die Anlagen gibt. Um die Kommunikation zwischen IT und OT einzuschränken, diskutieren wir Möglichkeiten wie Mikrosegmentierung und Datendioden. Wir erwähnen auch verschiedene Tools zur Angriffserkennung und diskutieren den Unterschied zwischen Angriffen und fehlerhaften Manipulationen. Der Impact von Angriffen im OT-Bereich wird als völlig anders als im IT-Bereich beschrieben, da hier oft wirtschaftliche und menschliche Schäden das Ziel sind.
Shownotes:
Nico´s Podcast: https://cybersecurity-ist-chefsache.letscast.fm/
Nico auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nicowerner/
Hier geht es zu unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCkPnYr1V6hbAXjVnLf1_8tg
Über die folgenden Wege könnt ihr euch mit Alex vernetzen:
Ihr habt eine Frage oder benötigt Unterstützung? Dann bucht Alex doch am besten gleich direkt für eine kostenlose Erst-Beratung: https://outlook.office365.com/owa/calendar/[email protected]/bookings/s/JNgw3gpy60qxL3GTo69SvA2
Folgt uns auch auf unseren anderen Social Media Profilen:
Wir beginnen unsere Unterhaltung mit dem Thema OT, also Operation Technology. Ich frage Nico nach seiner Meinung zu diesem Thema und er erklärt, dass in der OT-Branche die Verfügbarkeit von Systemen höchste Priorität hat. Unternehmen sind stets darum bemüht, dass die Produktion nicht beeinträchtigt wird. Wir diskutieren auch die verschiedenen Sicherheitsstandards in verschiedenen Branchen, wie zum Beispiel die TISAX-Zertifizierung in der Automobilbranche.
Ein weiteres Thema unserer Diskussion ist der Unterschied zwischen Hersteller- und Händlersoftware. Ich erkläre, dass halb ausgereifte Software in Händlerbetrieben oft zu Problemen führt und regelmäßige Updates erforderlich sind. Dies wirft Fragen zur Zuverlässigkeit auf und wirft auch Fragen des Vertrauens auf, insbesondere im Zusammenhang mit der Elektronik in Fahrzeugen. Es ist wichtig, die Infrastruktur für die Digitalisierung sicher zu machen und das Thema Sicherheit ernst zu nehmen.
In unserer Diskussion über Sicherheitsmaßnahmen betonen wir die Bedeutung von Cyber Security auf höchster Managementebene. Es ist wichtig, dass das Management ein Commitment für Cybersecurity zeigt und die nötigen Ressourcen bereitstellt. Es geht nicht nur darum, Schaden zu verhindern oder Strafen zu vermeiden, sondern auch darum, dass Sicherheit und Datenschutz den Unternehmen helfen, ihre Möglichkeiten zu erweitern und angemessen auf verschiedene Situationen zu reagieren. Wir brauchen klare Vorgaben und Unterstützung von der Politik. Ein Beispiel dafür ist das IT-Sicherheitsgesetz 2.0, das trotz der Bedenken von Experten verabschiedet wurde.
Ein weiterer Teil unserer Unterhaltung dreht sich um die Sicherheit von OT-Systemen und die Herausforderungen beim Schutz solcher Systeme. Wir betonen, dass Verfügbarkeit im OT-Bereich das höchste Gut ist und dass es oft keine angemessene Dokumentation und Reglementierung bezüglich des Zugriffs auf die Anlagen gibt. Um die Kommunikation zwischen IT und OT einzuschränken, diskutieren wir Möglichkeiten wie Mikrosegmentierung und Datendioden. Wir erwähnen auch verschiedene Tools zur Angriffserkennung und diskutieren den Unterschied zwischen Angriffen und fehlerhaften Manipulationen. Der Impact von Angriffen im OT-Bereich wird als völlig anders als im IT-Bereich beschrieben, da hier oft wirtschaftliche und menschliche Schäden das Ziel sind.
Shownotes:
Nico´s Podcast: https://cybersecurity-ist-chefsache.letscast.fm/
Nico auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nicowerner/
Hier geht es zu unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCkPnYr1V6hbAXjVnLf1_8tg
Über die folgenden Wege könnt ihr euch mit Alex vernetzen:
Ihr habt eine Frage oder benötigt Unterstützung? Dann bucht Alex doch am besten gleich direkt für eine kostenlose Erst-Beratung: https://outlook.office365.com/owa/calendar/[email protected]/bookings/s/JNgw3gpy60qxL3GTo69SvA2
Folgt uns auch auf unseren anderen Social Media Profilen:
636 Listeners
45 Listeners
7 Listeners
5 Listeners
189 Listeners
2 Listeners
242 Listeners
63 Listeners
15 Listeners
0 Listeners
57 Listeners
9 Listeners
20 Listeners