
Sign up to save your podcasts
Or


Ungelöste Konflikte in Organisationen sind teuer. Zum einen werden Aufgaben mangelhaft oder gar nicht erledigt. Zum anderen führt die durch Konflikte bedingte schwierige Situation zu Erschöpfung oder Krankheit bei Mitarbeitenden. Jährlich entstehen allein in Deutschland Kosten in Milliardenhöhe. Wird das Betriebsklima schlimm, führt das betriebliche Gesundheitsmanagement gerne die gesunde Pause ein und Coaches bieten Emotionsmanagement an. In den organisationalen „Konfliktlandschaften“ werden meistens nur die einzelnen Mitarbeitenden betrachtet und die Konflikte so individualisiert. Das aber verschlimmert die Situation nur, sagt Claus Nowak, Professor für Personal- und Organisationsentwicklung an der Uni Hamburg und Coach, Ausbilder und Autor zahlreicher Managementbücher. Konflikte müssen stattdessen systemisch betrachtet und strategisch gelöst werden. Dafür braucht es Reflexionsvermögen, Handwerk und auf allen Ebenen die Bereitschaft, Entscheidungen zu treffen.
Ein Gespräch über abgehängte Jugendliche und selbst gemachten Fachkräftemangel, über Konfliktkategorien, organisationale Kommunikation, Führungshandeln, strukturelle Arbeitsbedingungen und darüber, warum Yoga allein nicht hilft.
Das Buch: Claus Nowak: Konfliktlandschaften. Konflikte in Organisationen erkennen, analysieren und lösen. Meezen: Limmer Verlag, 2021.
Webseite der Claus-Nowak-Stiftung: https://professor-nowak-stiftung.com/
Hier findet Ihr alle Begriffe und Bücher in der Reihenfolge ihres Erscheinens:
Kontakt Kathrin Fischer: [email protected]
By Kathrin FischerUngelöste Konflikte in Organisationen sind teuer. Zum einen werden Aufgaben mangelhaft oder gar nicht erledigt. Zum anderen führt die durch Konflikte bedingte schwierige Situation zu Erschöpfung oder Krankheit bei Mitarbeitenden. Jährlich entstehen allein in Deutschland Kosten in Milliardenhöhe. Wird das Betriebsklima schlimm, führt das betriebliche Gesundheitsmanagement gerne die gesunde Pause ein und Coaches bieten Emotionsmanagement an. In den organisationalen „Konfliktlandschaften“ werden meistens nur die einzelnen Mitarbeitenden betrachtet und die Konflikte so individualisiert. Das aber verschlimmert die Situation nur, sagt Claus Nowak, Professor für Personal- und Organisationsentwicklung an der Uni Hamburg und Coach, Ausbilder und Autor zahlreicher Managementbücher. Konflikte müssen stattdessen systemisch betrachtet und strategisch gelöst werden. Dafür braucht es Reflexionsvermögen, Handwerk und auf allen Ebenen die Bereitschaft, Entscheidungen zu treffen.
Ein Gespräch über abgehängte Jugendliche und selbst gemachten Fachkräftemangel, über Konfliktkategorien, organisationale Kommunikation, Führungshandeln, strukturelle Arbeitsbedingungen und darüber, warum Yoga allein nicht hilft.
Das Buch: Claus Nowak: Konfliktlandschaften. Konflikte in Organisationen erkennen, analysieren und lösen. Meezen: Limmer Verlag, 2021.
Webseite der Claus-Nowak-Stiftung: https://professor-nowak-stiftung.com/
Hier findet Ihr alle Begriffe und Bücher in der Reihenfolge ihres Erscheinens:
Kontakt Kathrin Fischer: [email protected]

229 Listeners

112 Listeners

31 Listeners

14 Listeners

185 Listeners

6 Listeners

17 Listeners

9 Listeners

70 Listeners

15 Listeners

27 Listeners

9 Listeners

323 Listeners

6 Listeners

2 Listeners