
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Folge unseres Tech-Podcasts haben wir zwei Gäste von der Firma MKM + PARTNER Rechtsanwälte PartmbB, Thilo Märtin und Andree Hönninger, die sich mit rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit Technologie und Datenschutz beschäftigen. Wir besprechen die Themen Künstliche Intelligenz (KI), NIS2 und Whistleblowing, da diese auch bei unseren Kunden immer wieder auftauchen.
Die Fortschritte sind beeindruckend, die KI-Systeme wie Chat-GPT gemacht haben und wie sie eingesetzt werden. Dies bringt jedoch auch Bedenken hinsichtlich des Schutzes von Kundendaten mit sich. Es ist wichtig, sich über die Unsicherheiten im Zusammenhang mit dem Einsatz von KI bewusst zu sein, insbesondere im Hinblick auf Datenschutz und die DSGVO. Unternehmen müssen die neuen europäischen KI-Gesetze und die Produkthaftungsrichtlinie berücksichtigen, um für Schäden, die durch KI verursacht werden, nicht haftbar gemacht zu werden. Wir empfehlen Unternehmen, interne Richtlinien für den Umgang mit KI zu entwickeln und sensibel mit kritischen Informationen umzugehen.
Ein weiteres Thema, das wir besprechen, ist das neue IT-Sicherheitsgesetz und die Notwendigkeit, Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um Verstöße zu vermeiden. Unternehmen sollten sich rechtzeitig über die Anforderungen informieren und mögliche Schäden durch Verstöße gegen das Gesetz berücksichtigen. Wir zeigen auf, dass KI einerseits bei der IT-Sicherheit helfen kann, andererseits aber auch neue Angriffsflächen bietet. Es ist wichtig, dass Unternehmen sich darauf vorbereiten und geeignete Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, um größere Schäden zu vermeiden.
Darüber hinaus sprechen wir über Hinweisgeberschutz und die Umsetzung der Whistleblower-Richtlinie in Deutschland. Unternehmen ab 50 Mitarbeitern sind verpflichtet, Meldekanäle einzurichten, um Whistleblowern eine sichere Möglichkeit zur Meldung von Missständen zu bieten. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die Integrität und Transparenz in Unternehmen zu gewährleisten.
Abschließend betonen wir die Bedeutung der Regulierung und des Datenschutzes in der sich weiterentwickelnden IT-Welt. Unternehmen sollten sich von Beratern unterstützen lassen und auf dem neuesten Stand bleiben, um die Anforderungen zu erfüllen und ihre Daten und Systeme effektiv zu schützen.
Shownotes:
Die Webseite von MKM: https://mkm-partner.de/
Die Webseite zu White Sparrow: https://white-sparrow.de/
Thilo bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thilo-m%C3%A4rtin-3325571a0/
Andree bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andree-h%C3%B6nninger-03a82a145/
Unsere NIS2-Checkliste: https://www.pegasus-gmbh.de/neue-richtlinie-nis2-fuer-hohes-cybersicherheitsniveau/
Hier geht es zu unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCkPnYr1V6hbAXjVnLf1_8tg
Über die folgenden Wege könnt ihr euch mit Alex vernetzen:
Ihr habt eine Frage oder benötigt Unterstützung? Dann bucht Alex doch am besten gleich direkt für eine kostenlose Erst-Beratung: https://outlook.office365.com/owa/calendar/[email protected]/bookings/s/JNgw3gpy60qxL3GTo69SvA2
Folgt uns auch auf unseren anderen Social Media Profilen:
In dieser Folge unseres Tech-Podcasts haben wir zwei Gäste von der Firma MKM + PARTNER Rechtsanwälte PartmbB, Thilo Märtin und Andree Hönninger, die sich mit rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit Technologie und Datenschutz beschäftigen. Wir besprechen die Themen Künstliche Intelligenz (KI), NIS2 und Whistleblowing, da diese auch bei unseren Kunden immer wieder auftauchen.
Die Fortschritte sind beeindruckend, die KI-Systeme wie Chat-GPT gemacht haben und wie sie eingesetzt werden. Dies bringt jedoch auch Bedenken hinsichtlich des Schutzes von Kundendaten mit sich. Es ist wichtig, sich über die Unsicherheiten im Zusammenhang mit dem Einsatz von KI bewusst zu sein, insbesondere im Hinblick auf Datenschutz und die DSGVO. Unternehmen müssen die neuen europäischen KI-Gesetze und die Produkthaftungsrichtlinie berücksichtigen, um für Schäden, die durch KI verursacht werden, nicht haftbar gemacht zu werden. Wir empfehlen Unternehmen, interne Richtlinien für den Umgang mit KI zu entwickeln und sensibel mit kritischen Informationen umzugehen.
Ein weiteres Thema, das wir besprechen, ist das neue IT-Sicherheitsgesetz und die Notwendigkeit, Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um Verstöße zu vermeiden. Unternehmen sollten sich rechtzeitig über die Anforderungen informieren und mögliche Schäden durch Verstöße gegen das Gesetz berücksichtigen. Wir zeigen auf, dass KI einerseits bei der IT-Sicherheit helfen kann, andererseits aber auch neue Angriffsflächen bietet. Es ist wichtig, dass Unternehmen sich darauf vorbereiten und geeignete Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, um größere Schäden zu vermeiden.
Darüber hinaus sprechen wir über Hinweisgeberschutz und die Umsetzung der Whistleblower-Richtlinie in Deutschland. Unternehmen ab 50 Mitarbeitern sind verpflichtet, Meldekanäle einzurichten, um Whistleblowern eine sichere Möglichkeit zur Meldung von Missständen zu bieten. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die Integrität und Transparenz in Unternehmen zu gewährleisten.
Abschließend betonen wir die Bedeutung der Regulierung und des Datenschutzes in der sich weiterentwickelnden IT-Welt. Unternehmen sollten sich von Beratern unterstützen lassen und auf dem neuesten Stand bleiben, um die Anforderungen zu erfüllen und ihre Daten und Systeme effektiv zu schützen.
Shownotes:
Die Webseite von MKM: https://mkm-partner.de/
Die Webseite zu White Sparrow: https://white-sparrow.de/
Thilo bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thilo-m%C3%A4rtin-3325571a0/
Andree bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andree-h%C3%B6nninger-03a82a145/
Unsere NIS2-Checkliste: https://www.pegasus-gmbh.de/neue-richtlinie-nis2-fuer-hohes-cybersicherheitsniveau/
Hier geht es zu unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCkPnYr1V6hbAXjVnLf1_8tg
Über die folgenden Wege könnt ihr euch mit Alex vernetzen:
Ihr habt eine Frage oder benötigt Unterstützung? Dann bucht Alex doch am besten gleich direkt für eine kostenlose Erst-Beratung: https://outlook.office365.com/owa/calendar/[email protected]/bookings/s/JNgw3gpy60qxL3GTo69SvA2
Folgt uns auch auf unseren anderen Social Media Profilen:
636 Listeners
45 Listeners
7 Listeners
5 Listeners
189 Listeners
2 Listeners
242 Listeners
63 Listeners
15 Listeners
0 Listeners
57 Listeners
9 Listeners
21 Listeners