
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Podcast-Episode von BlueScreen ist Viktor Fink zu Gast und teilt seine Unternehmensreise als Solopreneur und Gründer von bitseven sowie HausHirsch, einer Werbeagentur in Düsseldorf und einer Immobilienmaklerfirma. Er betont die Bedeutung der Digitalisierung in der Immobilienbranche und wie Technologie die Immobilienvermittlung revolutioniert. Viktor diskutiert auch die Gründung von Jobriver, einer IT-Jobbörse, und wie Technologie das Matchmaking in verschiedenen Branchen verbessert, einschließlich 360-Grad-Rundgängen, die Nutzererfahrung optimieren.
Die Unterhaltung umfasst auch den Einsatz von Technologie in anderen Branchen wie der Vermietung von Wohnmobilen. Die Bedeutung der Startup-Mentalität für jüngere Unternehmer wird beleuchtet, während Viktor und der Moderator die Transformation durch Technologie in seinem Podcast "SiliconStories" erforschen. Viktor betont die Innovationsbereitschaft in der Geschäftswelt und reflektiert darüber, ob die Startup-Mentalität für jeden passend ist, mit Einblicken in seine unternehmerische Reise und Risikobereitschaft.
Die Episode thematisiert auch die Auswirkungen von Social Media und die übermäßig positive Darstellung von Erfolg, insbesondere auf Plattformen wie Instagram. Es wird betont, dass die Realität oft anders aussieht und konventionelle Bildungswege oft erstrebenswert sind. Die Teilnehmer warnen vor den Glamour des Influencer-Lebens und den finanziellen Aspekten dahinter.
Das Gespräch hebt hervor, wie persönliche Hintergründe die Denkweise und Entwicklung beeinflussen, und wie Selbstbildung neue Wege eröffnen kann. Die Wichtigkeit von Ausbildung, Ethik und Karriereplanung wird betont, während Ideen über eine Reality-Show für Programmierer diskutiert werden. Zukunftspläne, die Rolle von KI im Alltag und persönliche Entwicklung stehen im Fokus.
Die Episode bietet Einblicke in die Anwendung von KI, Automatisierung und gesellschaftliche Veränderungen. Es wird über die Integration von KI in Geschäftsprozesse gesprochen und wie Automatisierung neue Arbeitsmöglichkeiten schafft. Die Diskussion schließt mit einem Blick auf die Zukunft der Arbeit, die Anpassung an technologische Veränderungen und die Vorbereitung von Bildungssystemen auf die zunehmende Digitalisierung. Der Gast äußert optimistische Gedanken über den Fortschritt und die positive Sichtweise auf die Zukunft.
Shownotes:
In dieser Podcast-Episode von BlueScreen ist Viktor Fink zu Gast und teilt seine Unternehmensreise als Solopreneur und Gründer von bitseven sowie HausHirsch, einer Werbeagentur in Düsseldorf und einer Immobilienmaklerfirma. Er betont die Bedeutung der Digitalisierung in der Immobilienbranche und wie Technologie die Immobilienvermittlung revolutioniert. Viktor diskutiert auch die Gründung von Jobriver, einer IT-Jobbörse, und wie Technologie das Matchmaking in verschiedenen Branchen verbessert, einschließlich 360-Grad-Rundgängen, die Nutzererfahrung optimieren.
Die Unterhaltung umfasst auch den Einsatz von Technologie in anderen Branchen wie der Vermietung von Wohnmobilen. Die Bedeutung der Startup-Mentalität für jüngere Unternehmer wird beleuchtet, während Viktor und der Moderator die Transformation durch Technologie in seinem Podcast "SiliconStories" erforschen. Viktor betont die Innovationsbereitschaft in der Geschäftswelt und reflektiert darüber, ob die Startup-Mentalität für jeden passend ist, mit Einblicken in seine unternehmerische Reise und Risikobereitschaft.
Die Episode thematisiert auch die Auswirkungen von Social Media und die übermäßig positive Darstellung von Erfolg, insbesondere auf Plattformen wie Instagram. Es wird betont, dass die Realität oft anders aussieht und konventionelle Bildungswege oft erstrebenswert sind. Die Teilnehmer warnen vor den Glamour des Influencer-Lebens und den finanziellen Aspekten dahinter.
Das Gespräch hebt hervor, wie persönliche Hintergründe die Denkweise und Entwicklung beeinflussen, und wie Selbstbildung neue Wege eröffnen kann. Die Wichtigkeit von Ausbildung, Ethik und Karriereplanung wird betont, während Ideen über eine Reality-Show für Programmierer diskutiert werden. Zukunftspläne, die Rolle von KI im Alltag und persönliche Entwicklung stehen im Fokus.
Die Episode bietet Einblicke in die Anwendung von KI, Automatisierung und gesellschaftliche Veränderungen. Es wird über die Integration von KI in Geschäftsprozesse gesprochen und wie Automatisierung neue Arbeitsmöglichkeiten schafft. Die Diskussion schließt mit einem Blick auf die Zukunft der Arbeit, die Anpassung an technologische Veränderungen und die Vorbereitung von Bildungssystemen auf die zunehmende Digitalisierung. Der Gast äußert optimistische Gedanken über den Fortschritt und die positive Sichtweise auf die Zukunft.
Shownotes:
10 Listeners
632 Listeners
7 Listeners
266 Listeners
89 Listeners
0 Listeners
6 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
3 Listeners