BlueScreen - Der Tech-Podcast!

093: Vorstellung des Projektes "BYLES – Bayerisches Lesescreening" der Universität Regensburg


Listen Later

Mario Frei und Stefan Böhringer stellen in BlueScreen das Lesescreeningprojekt "BYLES" vor, das digitale Tools zur Leseförderung nutzt und adaptive Diagnostik sowie KI-Einsatz in der Bildung thematisiert.

In dieser Episode von BlueScreen widmet sich unser Gespräch dem bayerischen Lesescreeningprojekt "BYLES", welches eine wichtige Rolle in der Schulbildung in Bayern spielen könnte. Wir sprechen mit Mario Frei und Stefan Böhringer von der Universität Regensburg, die gemeinsam an der Entwicklung und Implementierung dieses digitalen Werkzeugs arbeiten, das Lehrkräften helfen soll, die Lesefähigkeiten ihrer Schülerinnen und Schüler besser zu analysieren und individuell zu fördern.

BYLES ist ein fortschrittliches digitales Instrument zur Erfassung und Bewertung der Lesekompetenzen von Schülerinnen und Schülern. Im Gespräch erläutern Mario und Stefan, wie es zu der Idee für dieses Screening kam und welche Schritte unternommen wurden, um es zu realisieren. Sie betonen, dass Lesen eine Schlüsselkompetenz ist, die sowohl im Beruf als auch im Alltag unerlässlich ist, und dass eine evidenzbasierte, datengestützte Herangehensweise wichtig ist, um hochwertige Ergebnisse in der Leseförderung zu erzielen.

Ein zentrales Thema des Gesprächs ist die Technologie hinter BYLES. Mario und Stefan erklären, wie die digitale Plattform entwickelt wurde, um eine adaptive Diagnostik zu ermöglichen, die sich an den individuellen Fähigkeiten der Kinder orientiert. Dazu gehört, dass bei den Tests nicht alle Schüler dieselben Fragen erhalten, sondern die Aufgaben je nach Niveau angepasst werden. Dies soll sicherstellen, dass die Schülerinnen und Schüler optimal gefordert und gefördert werden, was durch die Nutzung von Daten aus vorherigen Studien und Tests unterstützt wird.

Zusätzlich wird die Rolle der Pegasus und wie diese Firma in die Partnerschaft zur Umsetzung des Projekts involviert ist, detailliert behandelt. Es wird besprochen, wie wichtig es ist, dass die Softwareentwickler und die Bildungsexperten eng zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass die Technologie den Anforderungen der Lehrkräfte und der Schüler gerecht wird. Die Herausforderungen, die mit der technischen Umsetzung in Schulen verbunden sind, werden ebenfalls thematisiert, einschließlich der Tatsache, dass nicht jede Schule die gleiche technische Unterstützung hat und dass eine ganzheitliche Ausstattung notwendig ist, um das Projekt erfolgreich zu implementieren.

Ein weiterer Diskussionspunkt ist die Perspektive der Bildungsforschung und wie wichtig empirische Studien sind, um Fortschritte im Bildungssystem zu messen und zu steuern. Mario und Stefan appelliere daran, dass es Zeit und Geduld braucht, um Veränderungen im Bildungssystem zu realisieren, weil dieses ein "Tanker" und kein "Schnellboot" ist. Sie schlagen vor, dass neben der technologischen und methodischen Entwicklung auch das Verständnis der Lehrkräfte und der Bildungsadministration eine entscheidende Rolle spielt.

Zum Schluss bringen sie wichtige Gedanken zu den Herausforderungen und Chancen, die KI in Zukunft für die Bildungslandschaft bieten könnte. Während KI sicherlich Vorteile bringen kann, betonen sie die Notwendigkeit, kompetent mit dieser Technologie umzugehen und sie nicht als Allheilmittel zu betrachten. Diese Perspektiven sind wertvoll für alle, die an der Weiterentwicklung der digitalen Bildung teilnehmen möchten.

Insgesamt gibt die Episode spannende Einblicke in die Entwicklung und die zukünftigen Perspektiven von BYLESund in die verschiedenen Faktoren, die das Bildungssystem in Bayern beeinflussen können.

Shownotes:

  • Die Webseite zu BYLES: https://www.uni-regensburg.de/sprache-literatur-kultur/germanistik-did/downloads/byles/index.html
  • Weitere Details: https://www.lesen.bayern.de/filby/byles-bayerisches-lesescreening/
  • Die Webseite zu Eddipuls: https://www.bycs.de/hilfe-und-tutorials/eddipuls/eddipuls-fuer-lehrkraefte/index.html
  • Mario bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mario-frei-a2b457144/
  • Stefan bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/datenschauer/
  • Unser Beitrag zu KASM auf dem letzten Summit: https://youtu.be/amLX92ksAss?si=WURQs7ylGa5fcCqs
  • KASM auf unserem YouTube-Kanal: https://youtu.be/bUu7qqtyC0o?si=bwIm8yB5IYJOiYo7
  • Du willst uns mal so richtig was sagen? Dann bitte hier entlang: https://www.speakpipe.com/bluescreen

  • Über die folgenden Wege könnt ihr euch mit Alex vernetzen:
  • LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/alexander-karls-931685139/
    Xing: https://www.xing.com/profile/Alexander_Karls/

  • Ihr habt eine Frage oder benötigt Unterstützung? Dann bucht Alex doch am besten gleich direkt für eine kostenlose Erst-Beratung: https://outlook.office365.com/owa/calendar/[email protected]/bookings/s/JNgw3gpy60qxL3GTo69SvA2

  • Folgt uns auch auf unseren anderen Social Media Profilen:
  • https://www.pegasus-gmbh.de/social-media/
    ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    BlueScreen - Der Tech-Podcast!By Alexander Karls - Senior IT Security Consultant bei der pegasus GmbH (pegasus-gmbh.de)


    More shows like BlueScreen - Der Tech-Podcast!

    View all
    SANS Internet Stormcenter Daily Cyber Security Podcast (Stormcast) by Johannes B. Ullrich

    SANS Internet Stormcenter Daily Cyber Security Podcast (Stormcast)

    636 Listeners

    ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by ZEIT ONLINE

    ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

    45 Listeners

    Logbuch:Netzpolitik by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    Logbuch:Netzpolitik

    7 Listeners

    c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan by c’t Magazin

    c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan

    5 Listeners

    Geschichten aus der Geschichte by Richard Hemmer und Daniel Meßner

    Geschichten aus der Geschichte

    189 Listeners

    heiseshow by heise online

    heiseshow

    2 Listeners

    Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin by Philip Banse & Ulf Buermeyer

    Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

    242 Listeners

    Acht Milliarden - Der Auslandspodcast des SPIEGEL by DER SPIEGEL

    Acht Milliarden - Der Auslandspodcast des SPIEGEL

    63 Listeners

    Handelsblatt Disrupt - Der Podcast über die Zukunft der Wirtschaft by Sebastian Matthes, Handelsblatt

    Handelsblatt Disrupt - Der Podcast über die Zukunft der Wirtschaft

    15 Listeners

    Update verfügbar by Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

    Update verfügbar

    0 Listeners

    Alles Geschichte - Der History-Podcast by ARD

    Alles Geschichte - Der History-Podcast

    57 Listeners

    Terra X History - Der Podcast by ZDF - Terra X

    Terra X History - Der Podcast

    9 Listeners

    Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste by SWR3, rbb24 Inforadio, Eva-Maria Lemke

    Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste

    20 Listeners