König Schahriyar ist gekränkt: seine Ehefrau betrügt ihn. Jede Nacht rächt er sich an einer anderen Frau. Dann meldet sich die kluge Schahrasad freiwillig. Sie hat einen Plan: den König mit ihren Geschichten zu fesseln und vom Morden abzubringen.
Mit:Jasmin Shakeri als Erzählerin
Roxana Samadi als Schahrasad
Susana AbdulMajid als arabische Stimme
Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:- Was bedeutet es, sich im Jahr 2025 mit 1001 Nacht zu beschäftigen? Das Podcast-Team hat zahlreiche Gespräche geführt: mit Claudia Ott zum Übersetzen von 1001 Nacht – Aladdin, Sindbad und Ali Baba?
- Dalila Zouaoui-Becker beleuchtet 1001 Nacht in ihrem Deutschlandfunk Essay Sex, Dschinn, Religion - 1001 Nacht gegen 114 Suren?
- Die Dichterin Safiye Can hat die Geschichten für den Podcast ausgewählt - und im Interview darüber gesprochen
Weiterführende Links:- Hier findet ihr wöchentlich neue 1001 Nacht Hörspielfolgen
- Und hier steht alles über unseren 1001 Nacht Podcast
- Über Versklavung (auch) in der islamischen Geschichte: Jahrhunderte des Menschenhandels
+++++
1001 Nacht – nach der Neuübersetzung von Claudia Ott
Auswahl der Geschichten: Safiye Can
Hörspielbearbeitung und Storytelling: Judith Lorentz und Roxana Samadi
Mit Roxana Samadi, Jasmin Shakeri und Susana AbdulMajid
Besetzung: Kathi Bonjour
Regieassistenz: Vanessa Gräfingholt und Delia Lang
Expertin für Arabisch: Heba Tebakhi
Übersetzung und philologische Beratung: Claudia Ott
Copyright der Übersetzung: Verlag C. H. Beck
Redaktionelle Mitarbeit: Matthias Karow
Komposition und Musik: Philipp Johann Thimm
Weitere Musik: Roshanak Rafani (Daf, Tombak und Bendir), Nabil Arbaain (Oud) und Rosaceae
Ton: Andreas Stoffels und Susanne Beyer, sowie Alexander Brennecke, Frank Klein und Christoph Richter
Regie: Judith Lorentz
Dramaturgie: Sabine Küchler und Julia Tieke
Deutschlandfunk 2025
+++++
Wenn euch „1001 Nacht“ gefällt, abonniert und bewertet den Podcast und empfehlt uns weiter. Ihr habt Feedback für uns? Dann schreibt gerne an
[email protected].
+++++
Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Deutschlandfunk App. Folgt dem Deutschlandfunk auch auf Instagram oder Facebook.