
Sign up to save your podcasts
Or
ES IST 1997 UND DIE WELT IST SO DUMM WIE NOCH NIE… Außerirdische haben eine Dummheitsmaschine gebaut, die langsam jedermanns Intelligenzquotienten erniedrigt. Am schlimmsten ist aber, daß die einzige Person, die die Aliens stoppen kann, der Boulevard-Reporter Zak McKracken ist, der sich für seine Zeitung die tollsten Geschichten über vegetarische Vampire und fleischfressenden Blumenkohl ausdenkt.
SIE HABEN DIE TELEFONGESELLSCHAFT ÜBERNOMMEN… Das klingt genau wie noch so eine von Zaks verrückten Geschichten. Aber während ihm das sowieso niemand abnimmt, findet er unterhalb seines San Franciscoer Apartments eingesperrt die Podcaster Simon & Sebastian, die ursprünglich mit ihrem umgebauten VW-Bulli zum Mars fliegen wollten.
"Zak McKracken and the Alien Mindbenders" von David Fox und 1988 ist das zweite klassische Lucasfilm-Grafikadventure, das die SCUMM-Engine verwendet, und es jettet nicht bloß einmal um die ganze Welt, sondern sogar ins Weltall – und beinhaltet mehr Paranormales und New-Age-Mystizismus, als Shirley MacLaine in einen sechsstündigen Fernsehfilm packen könnte.
Mit dieser Folge setzt die Rückspultaste nicht nur die Lucasfilm-Games-Werkschau fort, die sich bisher "Maniac Mansion" und "The Secret of Monkey Island™" vorknöpfte – es wird auch ein Schlußakkord gespielt für unsere diesjährige Trilogie, die sich mit Religion und Esoterik befaßt.
Bis bald!
PS: Wir danken allen Cameos, die den Hörspiel-Part dieser Folge bereichert haben – vor allem "unserem Zak" Michael, der unsere bisherigen Lucasfilm-Folgen mit seiner Pixelkunst veredelte. Drei der Stimmen haben eigene Podcasts – ihr hört Britt-Marie beim Frankfurter Kranz, den American Cyborg Terminator bei den Männern, die auf Videos starren, und Felo im Sumpf. Und die wunderbare Flamenco-Version vom Zak-McKracken-Titelsong könnt ihr euch hier reinziehen.
5
11 ratings
ES IST 1997 UND DIE WELT IST SO DUMM WIE NOCH NIE… Außerirdische haben eine Dummheitsmaschine gebaut, die langsam jedermanns Intelligenzquotienten erniedrigt. Am schlimmsten ist aber, daß die einzige Person, die die Aliens stoppen kann, der Boulevard-Reporter Zak McKracken ist, der sich für seine Zeitung die tollsten Geschichten über vegetarische Vampire und fleischfressenden Blumenkohl ausdenkt.
SIE HABEN DIE TELEFONGESELLSCHAFT ÜBERNOMMEN… Das klingt genau wie noch so eine von Zaks verrückten Geschichten. Aber während ihm das sowieso niemand abnimmt, findet er unterhalb seines San Franciscoer Apartments eingesperrt die Podcaster Simon & Sebastian, die ursprünglich mit ihrem umgebauten VW-Bulli zum Mars fliegen wollten.
"Zak McKracken and the Alien Mindbenders" von David Fox und 1988 ist das zweite klassische Lucasfilm-Grafikadventure, das die SCUMM-Engine verwendet, und es jettet nicht bloß einmal um die ganze Welt, sondern sogar ins Weltall – und beinhaltet mehr Paranormales und New-Age-Mystizismus, als Shirley MacLaine in einen sechsstündigen Fernsehfilm packen könnte.
Mit dieser Folge setzt die Rückspultaste nicht nur die Lucasfilm-Games-Werkschau fort, die sich bisher "Maniac Mansion" und "The Secret of Monkey Island™" vorknöpfte – es wird auch ein Schlußakkord gespielt für unsere diesjährige Trilogie, die sich mit Religion und Esoterik befaßt.
Bis bald!
PS: Wir danken allen Cameos, die den Hörspiel-Part dieser Folge bereichert haben – vor allem "unserem Zak" Michael, der unsere bisherigen Lucasfilm-Folgen mit seiner Pixelkunst veredelte. Drei der Stimmen haben eigene Podcasts – ihr hört Britt-Marie beim Frankfurter Kranz, den American Cyborg Terminator bei den Männern, die auf Videos starren, und Felo im Sumpf. Und die wunderbare Flamenco-Version vom Zak-McKracken-Titelsong könnt ihr euch hier reinziehen.
8 Listeners
32 Listeners
12 Listeners
10 Listeners
9 Listeners
193 Listeners
11 Listeners
24 Listeners
6 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
12 Listeners
2 Listeners
26 Listeners