
Sign up to save your podcasts
Or
Es ranken sich um Antibiotika viele Mythen und Missverständnisse. So könnten die Medikamente bei vielen Krankheiten zwar gute Dienste leisten oder sogar lebensrettend sein. Allerdings gilt das nur für bakterielle Infektionen. Bei Virusinfektionen wie der Grippe oder bei einer Erkältung helfen sie nicht – auch wenn viele Menschen das glauben.
Wir erzählen in dieser Episode von Mythen und klären auf, welche Fakten es zu Antibiotika und deren Therapie gibt. Antibiotika sind eine Wunderwaffe, jedoch nur, wenn sie richtig eingenommen werden. Dazu gehört auch die Auswahl des am besten geeigneten Medikaments. Einige Patientinnen und Patienten geben an, eine Penicillin-Allergie entwickelt zu haben. Oft liegt jedoch entgegen der Selbsteinschätzung keine Allergie vor. Diese Angabe zu prüfen, ist deshalb bei der ärztlichen Behandlung sehr wichtig.
Ob tatsächlich eine Penicillin-Allergie vorliegt, kann gut mit dem sogenannten PEN-FAST-Score abgeschätzt werden. Dieser wurde im Fachjournal JAMA 2020 veröffentlicht.
Die Deutsche Antibiotika-Resistenzstrategie (abgekürzt: DART) gehört auch die Etablierung sogenannter ABS-Teams in Krankenhäusern. Sie sind in der Regel interdisziplinär zusammengestellt. ABS steht dabei für Antibiotic Stewartship. Damit ist die Etablierung eines sorgsamen und zielgerichteten Einsatzes von Antibiotika gemeint. Ziel ist, die Behandlungsqualität zu verbessern und die Bildung von Resistenzen zu vermeiden.
Noch ein Tipp: Weitere nützliche Informationen zur Arznei- und Heilmittelversorgung finden Sie online: aok-gesundheitspartner.de
Die Kassenärztliche Vereinigung bietet in ihrem geschützten Bereich ebenfalls Informationen zur Versorgung mit Arznei- und Heilmitteln: kvn.de
Wünschen Sie weitere Informationen oder einen individuellen Beratungstermin für die Praxis? Wir sind gern für Sie da. Schreiben Sie uns einfach eine Mail oder rufen Sie uns an.
Kontaktdaten:
Mail: [email protected]
Telefon Arzneimittelberatung: 0511 285-13356
Es ranken sich um Antibiotika viele Mythen und Missverständnisse. So könnten die Medikamente bei vielen Krankheiten zwar gute Dienste leisten oder sogar lebensrettend sein. Allerdings gilt das nur für bakterielle Infektionen. Bei Virusinfektionen wie der Grippe oder bei einer Erkältung helfen sie nicht – auch wenn viele Menschen das glauben.
Wir erzählen in dieser Episode von Mythen und klären auf, welche Fakten es zu Antibiotika und deren Therapie gibt. Antibiotika sind eine Wunderwaffe, jedoch nur, wenn sie richtig eingenommen werden. Dazu gehört auch die Auswahl des am besten geeigneten Medikaments. Einige Patientinnen und Patienten geben an, eine Penicillin-Allergie entwickelt zu haben. Oft liegt jedoch entgegen der Selbsteinschätzung keine Allergie vor. Diese Angabe zu prüfen, ist deshalb bei der ärztlichen Behandlung sehr wichtig.
Ob tatsächlich eine Penicillin-Allergie vorliegt, kann gut mit dem sogenannten PEN-FAST-Score abgeschätzt werden. Dieser wurde im Fachjournal JAMA 2020 veröffentlicht.
Die Deutsche Antibiotika-Resistenzstrategie (abgekürzt: DART) gehört auch die Etablierung sogenannter ABS-Teams in Krankenhäusern. Sie sind in der Regel interdisziplinär zusammengestellt. ABS steht dabei für Antibiotic Stewartship. Damit ist die Etablierung eines sorgsamen und zielgerichteten Einsatzes von Antibiotika gemeint. Ziel ist, die Behandlungsqualität zu verbessern und die Bildung von Resistenzen zu vermeiden.
Noch ein Tipp: Weitere nützliche Informationen zur Arznei- und Heilmittelversorgung finden Sie online: aok-gesundheitspartner.de
Die Kassenärztliche Vereinigung bietet in ihrem geschützten Bereich ebenfalls Informationen zur Versorgung mit Arznei- und Heilmitteln: kvn.de
Wünschen Sie weitere Informationen oder einen individuellen Beratungstermin für die Praxis? Wir sind gern für Sie da. Schreiben Sie uns einfach eine Mail oder rufen Sie uns an.
Kontaktdaten:
Mail: [email protected]
Telefon Arzneimittelberatung: 0511 285-13356
73 Listeners
48 Listeners
122 Listeners
190 Listeners
271 Listeners
33 Listeners
101 Listeners
21 Listeners
0 Listeners
48 Listeners
334 Listeners
0 Listeners
21 Listeners
17 Listeners
20 Listeners