
Sign up to save your podcasts
Or


Täuschend echte Bilder des Papstes in einem stylishen Daunenmantel oder von Donald Trump in Polizeigewahrsam – Deepfakes faszinieren und werfen die Frage auf: Können wir unseren Augen (und anderen Sinnen) nun endgültig nicht mehr trauen? Henrike Tönnes taucht gemeinsam mit Jonas Ricker, Doktorand am Lehrstuhl für Machine Learning der Ruhr-Universität Bochum, ein in die Welt der Deepfake-Fotografie. Wie werden die künstlichen Bilder hergestellt? Welche Gefahren lauern in der neuen, KI erzeugten visuellen Realität? Und wie lassen sich Deepfakes enttarnen? Jonas Ricker, der in seiner Doktorarbeit die technischen Wege zur Erkennung gefälschter Bilder erforscht, kennt die Antworten.
Quizzes zum Erkennen künstlich erzeugter Bilder:
By Cube 5, Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit, Exzellenzcluster CASATäuschend echte Bilder des Papstes in einem stylishen Daunenmantel oder von Donald Trump in Polizeigewahrsam – Deepfakes faszinieren und werfen die Frage auf: Können wir unseren Augen (und anderen Sinnen) nun endgültig nicht mehr trauen? Henrike Tönnes taucht gemeinsam mit Jonas Ricker, Doktorand am Lehrstuhl für Machine Learning der Ruhr-Universität Bochum, ein in die Welt der Deepfake-Fotografie. Wie werden die künstlichen Bilder hergestellt? Welche Gefahren lauern in der neuen, KI erzeugten visuellen Realität? Und wie lassen sich Deepfakes enttarnen? Jonas Ricker, der in seiner Doktorarbeit die technischen Wege zur Erkennung gefälschter Bilder erforscht, kennt die Antworten.
Quizzes zum Erkennen künstlich erzeugter Bilder:

41 Listeners

10 Listeners

8 Listeners

8 Listeners

3 Listeners

19 Listeners

46 Listeners

1 Listeners

15 Listeners

319 Listeners

10 Listeners

24 Listeners

4 Listeners

8 Listeners

3 Listeners