Percepticon.de

13 Hack back oder aktive Cyber-Abwehr einmal durchdacht


Listen Later

Hack backs, bzw. aktive Cyber-Abwehr werden in Deutschland seit einer Weile als Mittel der Cyber-Sicherheitspolitik beworben. Diese sollen irgendwie dabei helfen, die Cyber-Sicherheit zu erhöhen wobei selten erklärt wird, wie genau das funktionieren soll. Häufig wird auf rein taktische Aspekte, wie etwa das "Zurückstehlen" von Daten, oder das kurzzeitige Ausschalten von Angriffs-Servern abgehoben. Was komplett fehlt ist eine strategische Diskussion, was genau wir mit diesem Mittel erreichen wollen und ob Hack backs überhaupt ein geeignetes Mittel für diese Ziele sind. Sie eignen sich nämlich mal besser mal schlechter für bestimmte sicherheitspolitische Ziele. Komplett ignoriert wird auch der strategische Kontext sowie Cyber-Konfliktdynamiken, die maßgeblich darüber bestimmten ob Hack backs unsere Sicherheit erhöhen oder eher riskieren. Ein Hack back gegen chinesische Nachrichtendienste hat eventuell andere Implikationen als gegen russische Hacker, die weitaus eskalationsbereiter sind und vermutlich ihrerseits wieder zurück hacken. Schwups ist man in einer Eskalationsschleife gefangen und wir haben keinerlei Plan, wie wir da wieder raus kommen wollen. Andere Länder denken da drüber bereits drüber nach äußern konkrete Bedenken über die Effektivität von Hack backs. Das hat damit zu tun, dass westliche, industrialisierte Staaten bei Eskalationsdynamiken viel zu verlieren haben. Sind wir bereit eine Eskalation zu ertragen, wo doch genügend Infrastrukturen wie Krankenhäuser in Deutschland notorisch unsicher sind? Wie sieht das Ganze eigentlich rechtlich aus? Ab wann sind Hack backs vom Völkerrecht gedeckt? Woher wissen wir eigentlich, dass ein Hack back sein Ziel erreicht? Was für Ziele kann ein Hack back erreichen? Wie hacken wir eigentlich zurück, sofern wir uns entschließen das zu tun? Welche Ziele wählen wir aus? All diese Fragen werfe ich in einem Vortrag auf, den ich vor kurzem in Berlin gehalten habe. Die Folien findet ihr in den Shownotes. Hoffentlich kommt die Diskussion damit etwas voran.
Shownotes
DefensiveCon 2020 in BerlinFolien zum Vortrag auf PreziHackerangriffe auf den Bundestag 2015Seehofer wollte den digitalen Gegenangriff startenMueller ReportOP Glowing Symphony – How US military claims to have disrupted ISIS ‘s propagandaOPM BreachPersistent Engagement, Agreed Competition and Deterrence in CyberspaceCIA pulled officers from Beijing after breach of federal personnel recordsWHAT A U.S. OPERATION IN RUSSIA SHOWS ABOUT THE LIMITS OF COERCION IN CYBER SPACEWhy the US Explored “Cyber War” Against Libya, And Why It Backed DownThe “Social Bot” Fairy TaleCyber Deterrence is OverratedWalking in your enemy's shadow: when fourth-party collection becomes attribution hellNorth Korea’s Ruling Elite Adapt Internet Behavior to Foreign ScrutinyA Global Cyber-Attribution Organization – Thinking it throughRussland will russische Apps zur Pflicht mache
Hinweise
Im Vortrag ist ein Versprecher: Statt Operation Odyssey Dawn meinte ich Glowing Symphony. Siehe links. Danke an Honkhase und ijon,
Kommentare und konstruktives Feedback bitte auf percepticon.de oder via Twitter. Die Folge erscheint auf iTunes, Spotify, PocketCast, Stitcher oder via RSS Feed.
Copyright
Modem Sound, Creative Commons.© Vint Cerf, "Internet shows up in December 1975", in: IEEE Computer Society, Computing Conversations: Vint Cerf on the History of Packets, December 2012.© L0pht Heavy Industries testifying before the United States Senate Committee on Governmental Affairs, Live feed from CSPAN, May 19, 1998.© Barack Obama, Cybersecurity and Consumer Protection Summit Address, 13 February 2015, Stanford University, Stanford, CA.© Michael Hayden, "We kill people based on meta-data," in: The Johns Hopkins Foreign Affairs Symposium Presents: The Price of Privacy: Re-Evaluating the NSA, April 2014.© Bruce Schneier, "Complexity is the enemy of security, in IEEE Computer Society, Bruce Schneier: Building Cryptographic Systems, March 2016.Beats,
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Percepticon.deBy Matthias Schulze


More shows like Percepticon.de

View all
Streitkräfte und Strategien by NDR Info

Streitkräfte und Strategien

47 Listeners

Alternativlos by Felix von Leitner, Frank Rieger

Alternativlos

15 Listeners

Logbuch:Netzpolitik by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

Logbuch:Netzpolitik

6 Listeners

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin by Philip Banse & Ulf Buermeyer

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

271 Listeners

Der Tag by Deutschlandfunk

Der Tag

60 Listeners

KI-Update – ein heise-Podcast by Isabel Grünewald, heise online

KI-Update – ein heise-Podcast

3 Listeners