
Sign up to save your podcasts
Or
📍 Kurze Bitte: Hilf mir, noch treffsicherer zu werden. 3 Minuten Umfrage = Podcastfolgen, die genau deine Herausforderungen lösen. Je ehrlicher deine Antworten, desto nützlicher werden die kommenden Episoden für dich. Hier geht's zur Umfrage
In dieser Episode erfährst du…
…warum Resilienz im Grünland kein Luxus ist – sondern die Basis für Ertragssicherheit und stabile Futterqualität. Mein Gast Manuel Winter teilt, worauf es ankommt, wenn wir unser Grünland zukunftssicher aufstellen wollen.
Ich spreche mit ihm darüber, wie ein Standort angepasstes Management aussieht – und warum die Mischung aus Gräsern, Leguminosen und Kräutern viel mehr ist als nur schöne Theorie.
Du erfährst, wie du nicht nur maximalen Ertrag im Gunstjahr, sondern stabile Ergebnisse über Jahre hinweg erzielst – selbst bei Trockenheit oder Starkregen.
Themen im Ăśberblick:
🔹 Was ein resilienter Grünlandbetrieb ausmacht
🔹 Warum ein artenreicher Pflanzenbestand mehr Ertragssicherheit bringt
🔹 Welche Kräuter gezielt Unkräuter ersetzen können – und noch dazu Futterqualität & Boden verbessern
🔹 Wie du mit standortangepassten Mischungen gezielter wirtschaftest
🔹 Warum deine Herde zur Fläche passen muss – und nicht umgekehrt
🔹 Was Rinder voneinander lernen und warum das Weideverhalten mit in die Zucht gehört
🔹 Wie du verschiedene Flächen unterschiedlich nutzt – und dadurch strategisch besser fütterst
Links zur Folge mit Manuel Winter:
Webseite von Manuel Winter
Der Boden ist der Magen der Pflanze
So geht hohe Grundfutterleistung
Was tun bei Trockenheit im Mais?
📩 Melde dich hier zu meinem Newsletter an – dort teile ich regelmäßig Tipps und Gedanken für gesündere Kühe, mehr Klarheit im Stall und deinen Weg als Kuh-Unternehmer: Hier kannst du dich eintragen
📍 Kurze Bitte: Hilf mir, noch treffsicherer zu werden. 3 Minuten Umfrage = Podcastfolgen, die genau deine Herausforderungen lösen. Je ehrlicher deine Antworten, desto nützlicher werden die kommenden Episoden für dich. Hier geht's zur Umfrage
In dieser Episode erfährst du…
…warum Resilienz im Grünland kein Luxus ist – sondern die Basis für Ertragssicherheit und stabile Futterqualität. Mein Gast Manuel Winter teilt, worauf es ankommt, wenn wir unser Grünland zukunftssicher aufstellen wollen.
Ich spreche mit ihm darüber, wie ein Standort angepasstes Management aussieht – und warum die Mischung aus Gräsern, Leguminosen und Kräutern viel mehr ist als nur schöne Theorie.
Du erfährst, wie du nicht nur maximalen Ertrag im Gunstjahr, sondern stabile Ergebnisse über Jahre hinweg erzielst – selbst bei Trockenheit oder Starkregen.
Themen im Ăśberblick:
🔹 Was ein resilienter Grünlandbetrieb ausmacht
🔹 Warum ein artenreicher Pflanzenbestand mehr Ertragssicherheit bringt
🔹 Welche Kräuter gezielt Unkräuter ersetzen können – und noch dazu Futterqualität & Boden verbessern
🔹 Wie du mit standortangepassten Mischungen gezielter wirtschaftest
🔹 Warum deine Herde zur Fläche passen muss – und nicht umgekehrt
🔹 Was Rinder voneinander lernen und warum das Weideverhalten mit in die Zucht gehört
🔹 Wie du verschiedene Flächen unterschiedlich nutzt – und dadurch strategisch besser fütterst
Links zur Folge mit Manuel Winter:
Webseite von Manuel Winter
Der Boden ist der Magen der Pflanze
So geht hohe Grundfutterleistung
Was tun bei Trockenheit im Mais?
📩 Melde dich hier zu meinem Newsletter an – dort teile ich regelmäßig Tipps und Gedanken für gesündere Kühe, mehr Klarheit im Stall und deinen Weg als Kuh-Unternehmer: Hier kannst du dich eintragen
242 Listeners
109 Listeners
48 Listeners
51 Listeners
1 Listeners
8 Listeners
14 Listeners
53 Listeners
57 Listeners
44 Listeners
307 Listeners
0 Listeners
16 Listeners
0 Listeners
68 Listeners