Waldorfsalat Podcast

#16 Silvesterspecial: Schwurbeln mit Steiner


Listen Later

In dieser Folge zu hören sind:

Moderation: Oliver Rautenberg alias Anthroblogger

Aus dem Team #ExWaldi: Cosmo, Katharina, Lea, Lena, Sarah

Technik: Steffen

 

In dieser Folge geht es um Saugfäden und Gliedmaßenmenschen. Wir haben in den Tiefen der Steiner-Gesamtausgabe gewühlt und skurrile Zitate zutage gefördert. Das ist aber nicht nur skurril, denn: "Da ist ein Lehrplan drauf aufgebaut!" (Lea im Podcast.)

 

Wir reden über:

  • 00:00:00 Prolog
  • 00:00:45 Intro
  • 00:02:33 Sarahs Zitat: Milch in der anthroposophischen Ernährung und die Bedeutung der Saugfäden (GA 93a)
  • 00:08:12 Leas Zitat: Durchsichtige Leiber in der atlantischen Zeit (GA 106)
  • 00:14:11 Katharinas Zitat: Das Gruppen-Ich der Mineralien (GA 136)
  • 00:22:50 Olivers Zitat: Der Hund würde fliegen, wenn er ein Vogel wäre (GA 348)
  • 00:23:58 Leas Zitat: Die Kuh wird zum Adler, wenn man sie hochhebt (GA 230)
  • 00:24:39 Die Sylphen sind die Kühe der physischen Materie
  • 00:25:15 Lenas Zitat: Wie Steiner denken (GA 9)
  • 00:32:34 Cosmos Zitat: Anthroposophische Ausscheidungen (GA 53)
  • 00:38:07 Lenas Zitat: Die Gottwerdung des Menschen (GA 110)
  • 00:40:24 Leas Zitat: Der Mensch glotzt heute den Regenbogen an (GA 233a)
  • 00:48:35 Cosmos Zitat: Kartoffeln aus Steiners Jugend (GA 327)
  • 00:51:48 Sarahs Zitat: Ahriman in der Verstandesseele (GA 107)
  • 00:56:02 "Ins Tun kommen": Handschrift in der Waldorfschule
  • 01:03:47 Olivers Zitat: Die Planeten bewegen sich nicht um die Sonne (GA 300a)
  • 01:13:49 Katharinas Zitat: Der Kehlkopf und der Gliedmaßenmensch (GA 293)
  • 01:19:15 Fazit - Was kann man besser machen?
  •  

    Quellen für die Zitate

    Die Zitate in ihrem Kontext findet ihr online unter den folgenden Links (in der Reihenfolge, wie sie im Podcast vorkommen)

     
    • Milch und Saugfäden (Sarah): Grundelemente der Esoterik (GA 93a), XXX. Vortrag vom 4.11.1905, S. 241.
    • Durchsichtige Leiber (Lea): Ägyptische Mythen und Mysterien im Verhältnis zu den wirkenden Geisteskräften der Gegenwart (GA 106), 3. Vortrag vom 4.9.1908, S. 45.
    • Gruppen-Ich der Mineralien (Katharina): Die geistigen Wesenheiten in den Himmelskörpern und Naturreichen (GA 136), 8. Vortrag vom 11. April 1912, S. 158.
    • Der fliegende Hund (Oliver): Über Gesundheit und Krankheit. Grundlagen einer geisteswissenschaftlichen Sinneslehre (GA 348), 7. Vortrag vom 20.12.1922, S. 132.
    • Die Kuh wird zum Adler (Lea): Der Mensch als Zusammenklang des schaffenden, bildenden und gestaltenden Weltenwortes (GA 230), 1. Vortrag vom 19.10.1923, S. 18.
    • Wie Steiner denken (Lena): Theosophie. Einführung in übersinnliche Welterkenntnis und Menschenbestimmung (GA 9), Der Pfad der Erkenntnis, 1904, S. 176.
    • Als der Mensch noch luftig war (Cosmo): Ursprung und Ziel des Menschen. Grundbegriffe der Geisteswissenschaft (GA 53), Fragenbeantwortung 9.2.1905, S. 230f.
    • Die Gottwerdung des Menschen, übermenschliche Wesenheiten (Lena): Geistige Hierarchien und ihre Widerspiegelung in der physischen Welt. Tierkreis, Planeten, Kosmos (GA 110), 4. Vortrag vom 13.4.1909, S. 67.
    • Der Mensch glotzt heute den Regenbogen an (Lea): Mysterienstätten des Mittelalters. Rosenkreuzertum und modernes Einweihungsprinzip (GA 233a), 1. Vortrag vom 4.1.1924, S. 22.
    • Kartoffeln aus Steiners Jugend (Cosmo): Geisteswissenschaftliche Grundlagen zum Gedeihen der Landwirtschaft (Landwirtschaftlicher Kurs, GA 327), 1. Vortrag vom 7.6.1924, S. 41.
    • Ahriman in der Verstandesseele (Sarah): Geisteswissenschaftliche Menschenkunde (GA 107), 16. Vortrag von 1909, S. 247f.
    • Planetenbewegungen (Oliver): Konferenzen mit den Lehrern der Freien Waldorfschule in Stuttgart 1919 bis 1924 (GA 300a), Konferenz vom 25.9.1919, S. 89f.
    • Kehlkopf und Gliedmaßenmensch (Katharina): Allgemeine Menschenkunde als Grundlage der Pädagogik (I) (GA 293), 14. Vortrag vom 5.9.1919, S. 207.



    • Weiterführende Links

      In dieser Folge sprechen wir über folgende anthroposophischen Begriffe:

      Devachan: https://anthrowiki.at/Devachan 

      Die Atlantische Zeit ist eins der sieben Hauptzeitalter der anthroposophischen Lehre und wird auch als 4. Wurzelrasse bezeichnet

      • https://anthrowiki.at/Atlantis 
      • https://anthrowiki.at/Wurzelrassen
      •  

        Das nachatlantische Zeitalter (5. Wurzelrasse) unterteilt sich in 7 Kulturepochen: https://anthrowiki.at/Kulturepochen 

        Der Kehlkopf als zukünftiges Reproduktionsorgan https://anthrowiki.at/Kehlkopf#Der_Kehlkopf_als_k%C3%BCnftiges_Reproduktionsorgan

         

        Den Morgenspruch für die Klassen 5-12 ("Ich schaue in die Welt") findet ihr im Anthrowiki: https://anthrowiki.at/Morgenspruch_f%C3%BCr_die_oberen_Klassen 

         

        Lena nennt dieses Buch von Peter Bierl: "Wurzelrassen, Erzengel und Volksgeister. Die Anthroposophie Rudolf Steiners und die Waldorfpädagogik" (Konkret-Literatur, Hamburg 2005).

         

        Anthro-Quellen

        Wir empfehlen am Ende der Folge diese anthroposophischen Quellen für Menschen, die sich selbst mit Steiners Schwurbeleien befassen wollen. 

         

        Wir empfehlen nicht generell, Steiner zu lesen. Aber wer mit dem Gedanken spielt, z. B. Kinder auf einer Waldorfschule einzuschulen, tut sicher gut daran, sich mit den Hintergründen zu befassen. 

         
        • Anthrowiki https://anthrowiki.at/Hauptseite 
        • Erziehungskunst (Zeitschrift für Waldorfpädagogik) https://www.erziehungskunst.de/ 
        • Das Goetheanum (Zeitschrift) https://dasgoetheanum.com/goetheanum/ 
        • Der Merkurstab (Zeitschrift): Zugang zu ganzen Ausgaben ist leider kostenpflichtig https://www.anthromedics.org/ 
        • Medizinisch-Pädagogischen Konferenz (Zeitschrift): Ältere Ausgaben stehen kostenlos als pfd zum Download zur Verfügung
          https://www.forschung-waldorf.de/publikationen/medizinisch-paedagogische-konferenz/
        • Lehrerrundbrief (Zeitschrift): Ältere Ausgaben stehen kostenlos als pfd zum Download zur Verfügung
          https://www.forschung-waldorf.de/publikationen/lehrerrundbrief/
        • Waldorf-Ideen-Pool: Sammlung mit Materialien und Praxisbeispielen aus der Waldorfpädagogik https://www.waldorf-ideen-pool.de/ 
        •  

          Die bisherigen Seiten, auf denen die Steiner-Gesamtausgabe und eine Volltextsuche verfügbar waren, haben ihren Dienst zum Teil eingestellt. Die Inhalte werden nach und nach auf steiner.wiki wiederhergestellt.

          Siehe a

          ...more
          View all episodesView all episodes
          Download on the App Store

          Waldorfsalat PodcastBy Oliver Rautenberg & Team

          • 5
          • 5
          • 5
          • 5
          • 5

          5

          3 ratings


          More shows like Waldorfsalat Podcast

          View all
          Geschichten aus der Geschichte by Richard Hemmer und Daniel Meßner

          Geschichten aus der Geschichte

          189 Listeners

          Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin by Philip Banse & Ulf Buermeyer

          Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

          228 Listeners

          ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by DIE ZEIT

          ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

          45 Listeners

          Hotel Matze by Matze Hielscher & Mit Vergnügen

          Hotel Matze

          193 Listeners

          Hoaxilla - Der skeptische Podcast by Alexa & Alexander

          Hoaxilla - Der skeptische Podcast

          14 Listeners

          Feuer & Brot by Alice Hasters & Maximiliane Haecke

          Feuer & Brot

          16 Listeners

          Was jetzt? by DIE ZEIT

          Was jetzt?

          119 Listeners

          Beste Vaterfreuden by Auf die Ohren GmbH

          Beste Vaterfreuden

          16 Listeners

          Verbrechen by DIE ZEIT

          Verbrechen

          293 Listeners

          Apokalypse & Filterkaffee by Micky Beisenherz & Studio Bummens

          Apokalypse & Filterkaffee

          87 Listeners

          Quarks Science Cops by Quarks

          Quarks Science Cops

          16 Listeners

          LANZ & PRECHT by ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

          LANZ & PRECHT

          329 Listeners

          Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin by NDR

          Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin

          21 Listeners

          Browser History - Die legendärsten Momente der Internetgeschichte by Dennis Kogel und Magdalena Pulz

          Browser History - Die legendärsten Momente der Internetgeschichte

          0 Listeners

          Hateland by ARD

          Hateland

          1 Listeners