Sei doch nicht besteuert!

#165: 2026: Neue Regeln für Beamte, Arbeitslose, Topverdiener & GmbH-Geschäftsführer im Überblick


Listen Later

Das Bürgergeld soll ab dem 1. Juli 2026 durch das sogenannte Grundsicherungsgeld ersetzt werden. Vorgesehen sind verschärfte Mitwirkungspflichten, reduzierte Karenzzeiten bei Vermögen, strengere Sanktionen bis hin zum vollständigen Leistungsentzug sowie eine Begrenzung der Unterkunftskosten auf das 1,5-Fache der örtlich angemessenen Miete. Auch die Pflicht zur Arbeitsaufnahme wird ausgeweitet, insbesondere für Alleinstehende und Eltern nach dem ersten Lebensjahr des Kindes.

Ebenfalls im Fokus: der Gesetzentwurf zur Aktivrente. Vorgesehen ist ein steuerfreier Freibetrag von 2.000 Euro für sozialversicherungspflichtige Rentner. Für Selbstständige gilt diese Regelung nicht – was verfassungsrechtlich noch kritisch hinterfragt werden könnte. Anhand konkreter Zahlen wird gezeigt, wie sich die neuen Regelungen auf Rentner und Arbeitgeber auswirken.

Weitere Themen: Die neuen Sozialversicherungsrechengrößen zum 1.1.2026, u. a. mit folgenden Werten:

  • Aufzählungs-TextKrankenversicherung (GKV): BBG steigt auf 5.812,50 €/Monat (69.750 €/Jahr)
  • Rentenversicherung (RV): BBG steigt auf 8.450 €/Monat (101.400 €/Jahr)
  • Versicherungspflichtgrenze GKV: künftig 6.450 €/Monat (77.400 €/Jahr)
  • Ein Einkommen von 102.000 Euro im Jahr führt dadurch zu einer Mehrbelastung von bis zu 903 Euro – es sei denn, der Einkommensteuertarif wird noch reformiert.

    Im verfassungsrechtlichen Teil geht es um zwei relevante Urteile:

    • BVerfG, Beschl. v. 23.05.2017 – 2 BvR 883/14: Das Alimentationsprinzip verlangt eine Besoldung von mindestens 15 % über dem sozialrechtlichen Existenzminimum einer vierköpfigen Familie. Besonders in den Besoldungsgruppen A4–A10 ist dieser Abstand teils unterschritten.
    • BVerfG, Beschl. v. 16.07.2025 – 2 BvR 1719/23: Klage von Richtern und Staatsanwälten zur Wahrung des Besoldungsabstands wurde mangels Vorprüfung durch Fachgerichte abgelehnt.
    • Die Verzögerung der Umsetzung belastet inzwischen den Bundeshaushalt durch mögliche rückwirkende Nachzahlungen erheblich.

      Abschließend wird die sozialversicherungsrechtliche Stellung von GmbH-Geschäftsführern erläutert:

      • Sozialversicherungsfreiheit nur bei mind. 50 % Beteiligung oder wirksamer Sperrminorität mit Vetorechten.
      • Statusfeststellungsverfahren empfohlen, v. a. bei paritätischer Beteiligung oder mehreren Geschäftsführern.
      • Vgl. u. a. LSG NRW, Urt. v. 2019 – L 8 BA 38/18
      • Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen findest Du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/

        Schau gern mal vorbei und stell uns Deine Frage!

        Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen:

        https://amzn.eu/d/26qeFBW

        Hier findest Du unsere Kontaktdaten, um bei steuerberaten.de Mandant zu werden oder eine einmalige Steuerfrage zu stellen:

        https://www.steuerberaten.de/kontakt/

        Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: [email protected]

        Neues „Sei doch nicht besteuert“-Buch, jetzt kaufen https://amzn.eu/d/hhFdFNV

        ...more
        View all episodesView all episodes
        Download on the App Store

        Sei doch nicht besteuert!By Fabian Walter & Christian Gebert


        More shows like Sei doch nicht besteuert!

        View all
        OMR Podcast by Philipp Westermeyer - OMR

        OMR Podcast

        37 Listeners

        Der Dirk Kreuter Podcast by Dirk Kreuter: Unternehmer, Investor, Mentor, Bestseller Autor

        Der Dirk Kreuter Podcast

        8 Listeners

        Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen by Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt

        Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen

        52 Listeners

        Finanzfluss Podcast by Finanzfluss

        Finanzfluss Podcast

        24 Listeners

        Der immocation Podcast | Lerne Immobilien by immocation

        Der immocation Podcast | Lerne Immobilien

        12 Listeners

        1a LAGE - Der Immobilienpodcast by Prof. Dr. Michael Voigtländer, Hauke Wagner

        1a LAGE - Der Immobilienpodcast

        3 Listeners

        Wall Street mit Markus Koch - featured by Handelsblatt by Markus Koch

        Wall Street mit Markus Koch - featured by Handelsblatt

        9 Listeners

        Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage by Solveig Gode, Nicole Bastian, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević

        Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage

        37 Listeners

        Geld ganz einfach - von Saidi & Emil by Finanztip

        Geld ganz einfach - von Saidi & Emil

        8 Listeners

        justETF Podcast – Antworten auf deine Fragen zur Geldanlage mit ETFs by justETF.com

        justETF Podcast – Antworten auf deine Fragen zur Geldanlage mit ETFs

        2 Listeners

        OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News by Noah Leidinger, OMR

        OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

        16 Listeners

        Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News by WELT

        Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News

        51 Listeners

        Erfolg ist kein Zufall – Der Nummer 1 Podcast in Deutschland zum Thema Erfolg by Maurice Bork

        Erfolg ist kein Zufall – Der Nummer 1 Podcast in Deutschland zum Thema Erfolg

        2 Listeners

        F.A.Z. Finanzen & Immobilien by Frankfurter Allgemeine Zeitung

        F.A.Z. Finanzen & Immobilien

        8 Listeners

        Erfolg ist kein Glück - mit Routinen, Struktur und neuen Gewohnheiten Deine Ziele erreichen. by Markus Beforth

        Erfolg ist kein Glück - mit Routinen, Struktur und neuen Gewohnheiten Deine Ziele erreichen.

        0 Listeners