
Sign up to save your podcasts
Or


Berlin, 6. Mai 1933, morgens halb zehn: Vor dem Institut für Sexualwissenschaft rollen Lastwagen vor. Rund hundert Studenten stürmen das Gebäude, zerstören Türen, reißen Bücher aus Regalen, werfen sie auf die Straße - und tragen sogar eine Statue von Gründer Magnus Hirschfeld hinaus. Vier Tage später werden über 10.000 seiner Bücher öffentlich verbrannt. Aber wer war Magnus Hirschfeld eigentlich?In dieser Folge erklären wir, warum die Nazis diesen Mann so abgrundtief gehasst haben, ob sie ihn am Ende auch erwischt haben - und vor allem: aus welchen fünf Gründen ihr Magnus Hirschfeld unbedingt kennen solltet.
Zu Gast:
Quellen:
Weiterführende Links:
“Willkommen im Club” gibt’s auch auf TikTok und Insta! Kritik, Lob und sonstige Anfragen könnt ihr uns gerne per Mail an [email protected] schicken.
Impressum
Redaktion: Miriam Harner, Nina Lenz, Alex Reinsberg
Produktion: Hannay Meyer
Sounddesign: Benedikt Wiessmeier, Enno Rangnik
Grafik: Vera Johannsen, Veronika Grenzebach, Felix Schweiggert, Eva Bareuther
Social und Community Management: Daniel Tonnar Leyva, Kevin Nitsch
Dieser Podcast ist werbefrei, dank deines Rundfunkbeitrags.
By Bayerischer Rundfunk4.8
55 ratings
Berlin, 6. Mai 1933, morgens halb zehn: Vor dem Institut für Sexualwissenschaft rollen Lastwagen vor. Rund hundert Studenten stürmen das Gebäude, zerstören Türen, reißen Bücher aus Regalen, werfen sie auf die Straße - und tragen sogar eine Statue von Gründer Magnus Hirschfeld hinaus. Vier Tage später werden über 10.000 seiner Bücher öffentlich verbrannt. Aber wer war Magnus Hirschfeld eigentlich?In dieser Folge erklären wir, warum die Nazis diesen Mann so abgrundtief gehasst haben, ob sie ihn am Ende auch erwischt haben - und vor allem: aus welchen fünf Gründen ihr Magnus Hirschfeld unbedingt kennen solltet.
Zu Gast:
Quellen:
Weiterführende Links:
“Willkommen im Club” gibt’s auch auf TikTok und Insta! Kritik, Lob und sonstige Anfragen könnt ihr uns gerne per Mail an [email protected] schicken.
Impressum
Redaktion: Miriam Harner, Nina Lenz, Alex Reinsberg
Produktion: Hannay Meyer
Sounddesign: Benedikt Wiessmeier, Enno Rangnik
Grafik: Vera Johannsen, Veronika Grenzebach, Felix Schweiggert, Eva Bareuther
Social und Community Management: Daniel Tonnar Leyva, Kevin Nitsch
Dieser Podcast ist werbefrei, dank deines Rundfunkbeitrags.

8 Listeners

23 Listeners

10 Listeners

1 Listeners

3 Listeners

9 Listeners

9 Listeners

7 Listeners

7 Listeners

9 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

4 Listeners

6 Listeners

0 Listeners