HRM Hacks: Tipps & Tricks für Human Resources Management / Personalmanagement / HR

#17 Pimp my Job AD / Stellenanzeigen fit machen mit Jörg Buckmann


Listen Later

„Die meisten Intro-Texte sind unglaublich langweilig“

In unserer heutigen Episode der HMR-Hacks sprechen wir mit Jörg Buckmann darüber, wie Unternehmen ihre Stellenanzeigen attraktiver gestalten, also pimpen, können. Der Schweizer ist bekannt dafür, mit Frechmut und Kreativität Firmen und Behörden auf dem umkämpften Arbeitsmarkt mehr Gehör zu verschaffen. Jörg Buckmann gründete 2015 die Buckmann Gewinnt GmbH, mit der er erfolgreich Konzepte für das Personalmarketing entwirft. Zuvor war er 22 Jahre in HR bei der Schweizer Bundesbahn und acht Jahre als Leiter Personalmanagement bei den Verkehrsbetrieben Zürich tätig. Jörg Buckmann ist überdies Blogger, Podcaster und Keynote Speaker.

In regelmäßigen Abständen veröffentlichen wir an dieser Stelle interessante Podcasts, in denen uns Experten aus dem vielfältigen Bereich Human Resources einen Einblick in ihren Wissensschatz gewähren.

Viele weitere Hacks als Checkliste oder das gesamte Interview als Podcast oder Text findet Ihr hier: https://www.hrm.de/podcast/pimp-my-job-ad-stellenanzeigen-fit-machen-mit-joerg-buckmann-episode-18.

Mehr zu unserem Sponsor compleet, Eurem HR-Software Partner für Recruiting und Workforce Management findet Ihr unter: https://www.hrm.de/unternehmen/compleet/

Kontakt zum unserem heutigen Podcast-Gast Jörg Buckmann: https://www.hrm.de/mitglieder/joerg-buckmann/

Tape Art Cover Bild by Max Zorn : http://www.maxzorn.com / https://youtu.be/iGqo7e-FN0s

Music by "Monsters of Rec: die HR & Recruiter Branchenband" https://www.hrm.de/unternehmen/monsters-of-rec/
Podcast Produktion: York Lemb - Employee Podcast https://www.hrm.de/unternehmen/employee-podcast/
Und wenn Ihr mal wieder auf der Suche nach Wein/Sekt für Euren nächsten HR-Event seid, dann wäre doch der: HR² Wein passend https://wein.hrm.de/

Viel Spaß mit dieser Podcast Folge.

Alle Podcast Folgen der „HRM Hacks –Tipps und Tricks für Eure HR Herausforderungen und HR Strategie“ findet Ihr auf einen Blick hier: https://podcast.hrm.de

Wir freuen uns über Euer Feedback und gerne könnt Ihr unsere Folge per Social Media teilen.

Zunächst einmal die gute Nachricht für Personaler: Das letzte Stündlein habe für die Stellenanzeige längst noch nicht geschlagen, glaubt Jörg Buckmann. „Sie hat gefühlt schon tausend Tode gestorben und ist noch immer aktuell.“ Aber in ihrer jetzigen Form sei sie nur bedingt zukunftsfähig. So einige Dinge „könnte man dabei besser machen“, formuliert es der Schweizer Experte höflich. An vielen kleinen Rädchen müsste geschraubt werden, um aus einer Stellenanzeige „eine richtige Werbeanzeige für Jobs“ zu machen.

Mit der Feinjustierung würde Jörg Buckmann beim Briefing mit dem Besteller der Anzeige, dem entsprechenden Abteilungsleiter, beginnen. Denn das Dilemma beginne meist damit, dass „man sich viel zu wenig Gedanken darüber macht, wen man mit der Anzeige überhaupt ansprechen möchte“. Und was beim Anforderungsprofil wirklich wichtig ist. „Anders kann ich mir nicht erklären, dass oft immer noch die eierlegende Wollmilchsau gesucht wird“, sagt Jörg Buckmann. Er empfiehlt Bestellern und Personaler daher, sich „vorher eine Viertelstunde zusammenzusetzen und das Profil der Wunschperson zu schärfen“.

Ist diese erste Hürde erfolgreich genommen, geht es an das Verfassen der Stellenanzeige. Und auch hier läuft nach Ansicht von Jörg Buckmann vieles falsch. „Da wird häufig einfach die letzte Anzeige genommen, zwei, drei Floskeln umgeschrieben und fertig.“ Der Schweizer stört sich insbesondere an Intro-Texten zu den Unternehmen. Diese Selbstbeweihräucherung, angereichert mit abgedroschenen Plattitüden und Zahlen, sei „unglaublich langweilig zu lesen“. Da werde teilweise über Jahre „immer der gleiche Mist“ geschrieben, kritisiert Jörg Buckmann. Stattdessen sollten Unternehmen im Intro ein Überraschungsmoment einbauen, „etwas, das mich anspricht, das ich bisher selten in einer Stellenanzeige gesehen habe“.

Zu oft habe der Schweizer den Eindruck, dass die Stellenanzeigen den Leser, und damit den potentiellen künftigen Mitarbeiter, gar nicht direkt ansprächen. „Die Texte lesen sich, als seien sie von Unternehmen für Unternehmen geschrieben“, sagt Jörg Buckmann. „Aber man spricht nicht mit mir.“ Dabei sei es eigentlich einfach, eine direkte Ansprache zu wählen, sagt Jörg Buckmann und verweist auf die Homepage von Apple. „Die sprechen mich direkt mit du an, was die Hemmschwelle und Distanz sofort abbaut.“ Auch der Einbau einer kurzen Story stelle eine Nähe zum Leser her. „Warum ist die Stelle frei? Ist die Stelleninhaberin befördert worden? Ist sie schwanger geworden?“ Hier hätten Unternehmen viel Potenzial, auf eine persönliche Art den Dialog zu beginnen.

Im Idealfall funktioniert die Stellenanzeige nach Auffassung von Jörg Buckmann wie „ein zweistufiges Verfahren“. In Stufe eins bleibe der Leser an der Anzeige hängen, weil sie ihn anspreche, gut getextet sei und ein tolles Intro habe. In Stufe zwei komme dann der Podcast zum Einsatz. „Das ist eine tolle Möglichkeit, mit relativ überschaubarem Aufwand viele Informationen zu transportieren“, sagt Jörg Buckmann. Denn der Platz in der Anzeige sei beschränkt und dem Wesentlichen vorbehalten. Er sei erstaunt, dass Unternehmen nicht häufiger auf Podcasts zurückgreifen. „Für diejenigen, die Feuer gefangen haben, ist das die ideale Informationsquelle.“

Zur Person:

Jörg Buckmann, Jahrgang 1969, wuchs in der Gemeinde Uzwil im Kanton St. Gallen auf. Er studierte zunächst Dienstleistungsmanagement an der Fachhochschule Zürich, später Corporate Communication an der Hochschule für Wirtschaft Zürich. Einen Großteil seiner bisherigen Karriere, 22 Jahre, verbrachte Jörg Buckmann im Bereich HR der Schweizer Bundesbahn. Im Anschluss war er acht Jahre als Leiter Personalmanagement bei den Verkehrsbetrieben Zürich tätig. 2015 wagte er mit der Gründung der Buckmann Gewinnt GmbH den Sprung in die Selbstständigkeit. Jörg Buckmann ist inzwischen nicht nur erfolgreicher Unternehmer, sondern auch gefragter Keynote Speaker, Podcaster und Blogger.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

HRM Hacks: Tipps & Tricks für Human Resources Management / Personalmanagement / HRBy Alexander R. Petsch


More shows like HRM Hacks: Tipps & Tricks für Human Resources Management / Personalmanagement / HR

View all
Führung auf den Punkt gebracht! by Bernd Geropp

Führung auf den Punkt gebracht!

6 Listeners

Was jetzt? by ZEIT ONLINE

Was jetzt?

130 Listeners

Der Tag by Deutschlandfunk

Der Tag

70 Listeners

Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen by Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt

Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen

50 Listeners

Verbrechen by ZEIT ONLINE

Verbrechen

302 Listeners

The Pioneer Briefing by Gabor Steingart

The Pioneer Briefing

96 Listeners

Das Politikteil by ZEIT ONLINE

Das Politikteil

80 Listeners

Apokalypse & Filterkaffee by Micky Beisenherz & Studio Bummens

Apokalypse & Filterkaffee

92 Listeners

0630 - der News-Podcast by 1LIVE für die ARD

0630 - der News-Podcast

9 Listeners

Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News by WELT

Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News

44 Listeners

Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende by Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, Michael Scheppe

Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende

5 Listeners

LANZ & PRECHT by ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

LANZ & PRECHT

338 Listeners

FAST & CURIOUS by Lea-Sophie Cramer, Verena Pausder

FAST & CURIOUS

12 Listeners

Ab 17 - wahnsinnig TÄGLICH by Tommy Wosch & Kathrin Wosch

Ab 17 - wahnsinnig TÄGLICH

4 Listeners