Zwei Gehaltsrunden bis zur Entgelttransparenzrichtlinie – Was Unternehmen jetzt wissen müssen
Die Zeit läuft: Ab Mitte 2026 greifen die ersten Pflichten der EU-Entgelttransparenzrichtlinie – und viele Unternehmen sind noch nicht vorbereitet. Doch wer jetzt handelt, kann nicht nur Risiken vermeiden, sondern auch eine faire, transparente Gehaltskultur etablieren.
In dieser Folge von HRM Hacks spricht Alexander R. Petsch mit Dr. Hubert Vogt, Compensation-Experte und Gründer von Dr. Vogt Consulting, über die Auswirkungen des neuen Entgelttransparenzgesetzes und konkrete Schritte zur Umsetzung in der Praxis.
🎙 Themen der Folge:
✅ Was die Entgelttransparenzrichtlinie verlangt – und ab wann es ernst wird
✅ Welche Unternehmen betroffen sind – und wie sich die Pflichten je nach Größe staffeln
✅ Was "gleiches Entgelt für gleichwertige Arbeit" wirklich bedeutet
✅ Warum analytische Stellenbewertung jetzt Pflicht wird
✅ Welche Risiken bei fehlender Umsetzung drohen – von Bußgeldern bis Schadensersatz
✅ Fünf Schritte, mit denen Unternehmen rechtzeitig compliant werden
✅ Wie sich die neue Transparenzpflicht auf Recruiting und Gehaltskommunikation auswirkt
✅ Warum Zertifizierungen wie "Fair Compensation" ein Wettbewerbsvorteil sind
📌 Fazit: Die Entgelttransparenzrichtlinie ist kein Zukunftsthema – sie betrifft schon die nächste Gehaltsrunde. Wer jetzt vorbereitet, gewinnt Sicherheit, Vertrauen und Sichtbarkeit als fairer Arbeitgeber.
🎧 Jetzt reinhören und erfahren, wie Sie Ihr Unternehmen fit für die Richtlinie machen!
💬 Haben Sie schon eine Strategie zur Umsetzung? Diskutieren Sie mit uns in den Kommentaren! ⬇️
HRPodcast #Entgelttransparenz #GenderPayGap #Vergütung #HRCompliance #Compensation #HRStrategy #EmployerBranding