Waldorfsalat Podcast

#19 mit Annika Brockschmidt: Christliche Religion


Listen Later

In dieser Folge zu hören sind:

Gast: Annika Brockschmidt

Moderation: Oliver Rautenberg alias Anthroblogger

Aus dem Team #ExWaldi: Sarah, Katharina

Technik: Steffen

 

In dieser Folge unterhalten wir uns über Religion, die amerikanische christliche religiöse Rechte und die thematischen Überschneidungen und Parallelen zur anthroposophischen Lehre.

 

Content-Notes:

Content Note für die gesamte Folge: Wir thematisieren in der gesamten Folge u. a.  Transfeindlichkeit, Sexismus, Antisemitismus, Rassismus, Ableismus, christliche Religion und die christliche religiöse Rechte. Wir benennen dabei auch diskriminierende Begriffe sowie trans- und queerfeindliche Narrative. 

 

Steiner im Original: 04:12 - 05:20 (Aus dem Zusammenhang gerissenes Zitat)

Queer- und Transfeindlichkeit der christlichen religiösen Rechten und der Anthroposophie: 48:09 - 52:20

Mutter Theresas Menschenfeindlichkeit, Benennung anthroposophischer Konzepte: 52:25 - 55:20

Sexismus: 56:16 - 59:50 

 

Wir reden über

  • 00:00:00 Prolog
  • 00:01:35 Intro
  • 00:05:10 Aus dem Zusammenhang gerissenes Zitat zur Religiosität
  • 00:06:40 Rekrutierung und Missionierung von Kindern durch die religiöse Rechte in den USA
  • 00:10:40 Religiosität im Alltag an der Waldorfschule
  • 00:19:50 Christengemeinschaft, Exkurs: Epochenunterricht
  • 00:29:55 Religionsunterricht als Pflichtfach, Heiligenlegenden
  • 00:32:20 Privatschulen, Schulwahl der Eltern und Schulgemeinschaft
  • 00:43:45 Parallelen zur religiösen Rechten, insbesondere Geschlechterbilder
  • 00:48:40 Geht die Transfeindlichkeit der christlichen religiösen Rechten mit einem steinerschen Weltbild zusammen?
  • 00:53:00 Scheinbar empathische Weltbilder, die eigentlich unmenschlich sind
  • 00:56:10 Reaktionäre Geschlechterbilder, rosig verkauft
  • 01:00:40 Anthroposophie zum Rosinenpicken, Steiner als “Kind seiner Zeit”
  • 01:03:55 Evolutionstheorie, Dinosaurier und Fabelwesen
  • 01:10:40 Menschengemachter Klimawandel und Wissenschaftsfeindlichkeit
  • 01:17:20 Impfgegnertum und Verschwörungsglauben, Tarnformulierungen, Doppelsprech
  • 01:25:10 Wünsche für die Zukunft
  • 01:31:50 Wortsalat - Das Zitat in seinem Zusammenhang


  • Zu Annika Brockschmidt:

    Annika Brockschmidt  ist eine deutsche Journalistin, Autorin und Podcast-Produzentin.

    In ihrem Buch “Amerikas Gotteskrieger: Wie die Religiöse Rechte die Demokratie gefährdet” beschäftigt sie sich mit der evangelikalen Bewegung in den Vereinigten Staaten. Ihr aktuelles Buch: “Die Brandstifter. Wie Extremisten die Republikanische Partei übernahmen” erschien am 26. Februar 2024.

    • Webseite: https://www.rowohlt.de/autorin/annika-brockschmidt-18251
    • Twitter und Instagram: @ardenthistorian
    • Podcasts: 
    • Kreuz und Flagge

      Feminist Shelf Control

      Der Bätchcast



      Weiterführende Links und Anmerkungen

       

      Literatur: Helmut Zander: Die Anthroposophie. Rudolf Steiners Ideen zwischen Esoterik, Weleda, Demeter und Waldorfpädagogik. Paderborn 2019. https://brill.com/display/title/53491 

      • Christengemeinschaft/Christentum: S. 61 - 73
      • Protestantismus - Katholizismus: S. 189 - 192
      •  

        Rudolf Steiners Religiosität: Rudolf Steiner war katholisch getauft, seine Jugend war aber kaum vom Katholizismus geprägt. Helmut Zander bezeichnet die Anthroposophie als “ein Kind des Protestantismus”. Seine erste tiefergehende religiöse Sozialisation erhielt Rudolf Steiner laut Zander bei dem Protestanten Karl Julius Schröer. (Zander, Die Anthroposophie, S. 189.) Auch die Christengemeinschaft wurde mehrheitlich von Protestant*innen begründet, wobei die sieben Sakramente der katholischen Kirche übernommen wurden. (Zander, Die Anthroposophie, S. 61.)

         

        Die Waldorf-Zeitschrift “Erziehungskunst” über Religionsunterricht an der Waldorfschule: https://www.erziehungskunst.de/artikel/religion-ist-so-alt 

        Die pädagogische Forschungsstelle beim Bund der Freien Waldorfschulen über den freien (auch: freichristlichen) Religionsunterricht an Waldorfschulen https://www.forschung-waldorf.de/service/downloadbereich/detail/lehrplan-fuer-den-freien-religionsunterricht-an-waldorfschulen/ 

         

        Novalis war laut Steiner eine Inkarnation von Raffael, Johannes des Täufers, des Propheten Elias und von Pinchas ben Eleasar: https://anthrowiki.at/Johannes_der_T%C3%A4ufer#Fr%C3%BChere_und_sp%C3%A4tere_Inkarnationen 

         

        Die Christengemeinschaft ist nicht Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK). (Zander, Die Anthroposophie, S. 68.)

        Die Taufe der CG, die als Inkarnationshilfe verstanden wird, wird von der EKD und der katholischen Kirche nicht anerkannt: 

        https://www.ezw-berlin.de/publikationen/lexikon/anthroposophie-und-christengemeinschaft/ 

         

        Selbstbild der Christengemeinschaft: https://christengemeinschaft.de/hintergruende/die-christengemeinschaft 

        Die Christengemeinschaft fühlt sich als Teil der Ökumene: https://christengemeinschaft-international.org/wer-wir-sind/faq 

         

        Annika erwähnt R. J. Rushdoony (Rshtuni), einen Vordenker der amerikanischen religiösen Rechten:

        https://en.wikipedia.org/wiki/R._J._Rushdoony

        https://en.wikipedia.org/wiki/The_Institutes_of_Biblical_Law 

        Theonomie: https://de.wikipedia.org/wiki/Theonomie 

         

        Waldorfpädagogische Sicht auf “zu frühes Lesenlernen”: “Frühes Lesenlernen schadet der Gesundheit”, Steinerzitate über “Sklerotiker” durch angeblich zu frühes Lesenlernen und das optimale Alter zum Schreiben- und Lesenlernen: “Lesen und Schreiben, so wie wir es heute haben, ist eigent­lich erst etwas für den Menschen … im 11., 12. Lebensjahre. Und je mehr man damit begnadigt ist, kein Lesen und Schreiben vorher fertig zu können, desto besser ist es für die späteren Lebensjahre.” https://www.waldorfkindergarten.de/en/paedagogik/erziehungskunst-fruehe-kindheit/artikel/wenn-kinder-spaeter-lesen-lernen/ 

         

        GA 302, 8. Vortrag vom 19. Juni 1921: Rudolf Steiner über das Lesen- und Schreibenlernen: “Wir können nicht sagen: Seid froh, daß euer Junge mit 9 Jahren noch nicht lesen und schreiben kann. Er wird um so besser lesen und schreiben, wenn er es mit 9 Jahren nicht gekonnt hat; denn wenn er mit 9 Jahren wunderschön schreiben und lesen kann, dann wird er später ein Automat, weil dem Menschen etwas Fremdes eingeimpft worden ist. Er wird ein Automat. Diejenigen werden aber Vollmenschen, die noch etwas entgegengestellt haben in ihrer Kindheit dem Lesen und Schreiben.” (S. 130f.)

        https://steiner.wiki/GA_302#ACHTER_VORTRAG_Stuttgart,_19._Juni_1921 

         

        Anthroposophische Evolutionsleugnung mit eigenem Institut in Witten-Herdecke:

        https://www.uni-wh.de/gesundheit/department-fuer-humanmedizin/lehrstuehle-institute-und-zentren/institut-fuer-evolutionsbiologie/

         

        Studie: Anthroposophic Climate Science Denial https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/20503032221075382 

         

        Oliver Nachtwey, Nadine Frei u. a.: Quellen des “Querdenkertums”. Eine politische Soziologie der Corona-Proteste in Baden-Württemberg. https://www.boell-bw.de/de/2021/11/19/quellen-des-querdenkertums-eine-politische-soziologie-der-corona-proteste-baden </

        ...more
        View all episodesView all episodes
        Download on the App Store

        Waldorfsalat PodcastBy Oliver Rautenberg &amp; Team

        • 5
        • 5
        • 5
        • 5
        • 5

        5

        3 ratings


        More shows like Waldorfsalat Podcast

        View all
        Geschichten aus der Geschichte by Richard Hemmer und Daniel Meßner

        Geschichten aus der Geschichte

        189 Listeners

        Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin by Philip Banse & Ulf Buermeyer

        Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

        228 Listeners

        ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by DIE ZEIT

        ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

        45 Listeners

        Hotel Matze by Matze Hielscher & Mit Vergnügen

        Hotel Matze

        193 Listeners

        Hoaxilla - Der skeptische Podcast by Alexa & Alexander

        Hoaxilla - Der skeptische Podcast

        14 Listeners

        Feuer & Brot by Alice Hasters & Maximiliane Haecke

        Feuer & Brot

        16 Listeners

        Was jetzt? by DIE ZEIT

        Was jetzt?

        119 Listeners

        Beste Vaterfreuden by Auf die Ohren GmbH

        Beste Vaterfreuden

        16 Listeners

        Verbrechen by DIE ZEIT

        Verbrechen

        293 Listeners

        Apokalypse & Filterkaffee by Micky Beisenherz & Studio Bummens

        Apokalypse & Filterkaffee

        87 Listeners

        Quarks Science Cops by Quarks

        Quarks Science Cops

        16 Listeners

        LANZ & PRECHT by ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

        LANZ & PRECHT

        329 Listeners

        Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin by NDR

        Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin

        21 Listeners

        Browser History - Die legendärsten Momente der Internetgeschichte by Dennis Kogel und Magdalena Pulz

        Browser History - Die legendärsten Momente der Internetgeschichte

        0 Listeners

        Hateland by ARD

        Hateland

        1 Listeners