
Sign up to save your podcasts
Or


Nach den Anschlägen des 11. September 2001 richtete die Bush-Administration ein Gefängnis auf dem US-Militärstützpunkt Guantanamo Bay ein, um dort Menschen zu verhören, denen terroristische Aktivitäten nachgesagt wurden. Unter den dort angewendeten Foltermethoden leiden die Opfer noch heute.
Ihr hört in dieser Eine Stunde History:
- den Anwalt des deutschen Camp-X-Ray-Häftlings Murat Kurnaz Bernhard Docke
- den Historiker und Politikwissenschaftler Alexander Bahar
- die Dlf-Korrespondentin Doris Simon
- den Deutschlandfunk-Nova-Geschichtsexperten Matthias von Hellfeld und die Reporterin Krissy Mockenhaupt
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
By Deutschlandfunk Nova4.7
6464 ratings
Nach den Anschlägen des 11. September 2001 richtete die Bush-Administration ein Gefängnis auf dem US-Militärstützpunkt Guantanamo Bay ein, um dort Menschen zu verhören, denen terroristische Aktivitäten nachgesagt wurden. Unter den dort angewendeten Foltermethoden leiden die Opfer noch heute.
Ihr hört in dieser Eine Stunde History:
- den Anwalt des deutschen Camp-X-Ray-Häftlings Murat Kurnaz Bernhard Docke
- den Historiker und Politikwissenschaftler Alexander Bahar
- die Dlf-Korrespondentin Doris Simon
- den Deutschlandfunk-Nova-Geschichtsexperten Matthias von Hellfeld und die Reporterin Krissy Mockenhaupt
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:

69 Listeners

113 Listeners

189 Listeners

116 Listeners

48 Listeners

25 Listeners

9 Listeners

62 Listeners

32 Listeners

44 Listeners

10 Listeners

19 Listeners

46 Listeners

2 Listeners

0 Listeners

18 Listeners