
Sign up to save your podcasts
Or
Konzept, Texte und Sprecherin: Helga Utz
Sprecher: Aart Veder
Ton: Jörg Behrens/klanggestaltung.de
Aufnahmen Aart Veder: Patrik Bishay, Michael Erhard
Diese Folge ist die letzte der kleinen Reihe über den Speisezettel der Götter. Sie geht noch einmal auf das Thema Opfer ein, aber diesmal wird von Opfern berichtet, die ihren Zweck verfehlen und aus dem Ruder laufen, sei es, dass der Mensch nicht opfert, wie er soll, sei es, dass der Gott ein Opfer nicht annimmt. Wir hören von schneeweißen Stieren und goldenen Lämmern, von Männern in schwerem Streit, vom Opfer der Juwelen im Mantel der Madonna und vom weisen Richter Minos in der Unterwelt.
Es wurden folgende unter CC Lizenz stehende Aufnahmen und Fotos verwendet:
Domenico Scarlatti, Sonate d-moll k 213.
Aufnahme in einem live-Konzert in Steyr,
Künstlerin: Anastasia Huppmann
Source: https://www.youtube.com/watch?v=3hfSRFvlp6g
Deed: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Giacomo Puccini, „Vissi d’arte“,
Arie der Tosca aus der gleichnamigen Oper.
Aufnahme 9. Dezember 2018
Sondra Radvanovsky als Floria Tosca
Ivan Repušić leitet das Orchester der Deutschen Oper Berlin
Source: https://www.youtube.com/watch?v=-omaeO-Bhxo
Deed: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Episodenfoto:Oros Zas - Goat, June 2010, © Gerhard Huber
Source: https://austria-forum.org/af/Geography/Europe/Greece/Pictures/Naxos/Oros_Zas_-_Goat
Deed: https://austria-forum.org/af/Licenses/CC-BY-NC-4.0
Titelmusik: Kostas Bezos, „Stin ypoga“, Aufnahme 1930 von T. Dimitriadis in Athen (for Victor USA shellac record) Used with kind permission by F.M. Digital Tunes Ltd. FM Records -
Podcast-Logo: Icon: „Junger Satyr mit Silen-Maske“; es handelt sich um eine antike Skulptur, die Alessandro Algardi 1628 restaurierte und ergänzte -
Wir freuen uns über Kommentare via Email an:
http://www.oper-unterwegs.at
5
11 ratings
Konzept, Texte und Sprecherin: Helga Utz
Sprecher: Aart Veder
Ton: Jörg Behrens/klanggestaltung.de
Aufnahmen Aart Veder: Patrik Bishay, Michael Erhard
Diese Folge ist die letzte der kleinen Reihe über den Speisezettel der Götter. Sie geht noch einmal auf das Thema Opfer ein, aber diesmal wird von Opfern berichtet, die ihren Zweck verfehlen und aus dem Ruder laufen, sei es, dass der Mensch nicht opfert, wie er soll, sei es, dass der Gott ein Opfer nicht annimmt. Wir hören von schneeweißen Stieren und goldenen Lämmern, von Männern in schwerem Streit, vom Opfer der Juwelen im Mantel der Madonna und vom weisen Richter Minos in der Unterwelt.
Es wurden folgende unter CC Lizenz stehende Aufnahmen und Fotos verwendet:
Domenico Scarlatti, Sonate d-moll k 213.
Aufnahme in einem live-Konzert in Steyr,
Künstlerin: Anastasia Huppmann
Source: https://www.youtube.com/watch?v=3hfSRFvlp6g
Deed: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Giacomo Puccini, „Vissi d’arte“,
Arie der Tosca aus der gleichnamigen Oper.
Aufnahme 9. Dezember 2018
Sondra Radvanovsky als Floria Tosca
Ivan Repušić leitet das Orchester der Deutschen Oper Berlin
Source: https://www.youtube.com/watch?v=-omaeO-Bhxo
Deed: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Episodenfoto:Oros Zas - Goat, June 2010, © Gerhard Huber
Source: https://austria-forum.org/af/Geography/Europe/Greece/Pictures/Naxos/Oros_Zas_-_Goat
Deed: https://austria-forum.org/af/Licenses/CC-BY-NC-4.0
Titelmusik: Kostas Bezos, „Stin ypoga“, Aufnahme 1930 von T. Dimitriadis in Athen (for Victor USA shellac record) Used with kind permission by F.M. Digital Tunes Ltd. FM Records -
Podcast-Logo: Icon: „Junger Satyr mit Silen-Maske“; es handelt sich um eine antike Skulptur, die Alessandro Algardi 1628 restaurierte und ergänzte -
Wir freuen uns über Kommentare via Email an:
http://www.oper-unterwegs.at
117 Listeners
26 Listeners
186 Listeners
110 Listeners
20 Listeners
9 Listeners
57 Listeners
32 Listeners
28 Listeners
37 Listeners
10 Listeners
13 Listeners
30 Listeners
15 Listeners