
Sign up to save your podcasts
Or


Cookie-Banner sind allgegenwärtig – und ziemlich nervig: Sie stören beim Surfen, sind oft manipulativ und dahinter versteckten sich nicht selten verwirrende und intransparente Datenschutzrichtlinien. Henrike Tönnes spricht vor diesem Hintergrund mit der IT-Sicherheitsexpertin Leona Lassak und der Juristin Hanna Püschel über die Bedeutung von informationeller Selbstbestimmung – dem Recht, selbst über die Freigabe und Verwendung persönlicher Daten zu entscheiden. Im Fokus stehen Datenschutzfallen, manipulative Designpraktiken, sogenannte Dark Patterns, sowie mögliche Alternativen zu den störenden Bannern. Auch moderne Authentifizierungsmethoden wie Passkeys und deren Vorteile werden in dieser Folge thematisiert.
By Cube 5, Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit, Exzellenzcluster CASACookie-Banner sind allgegenwärtig – und ziemlich nervig: Sie stören beim Surfen, sind oft manipulativ und dahinter versteckten sich nicht selten verwirrende und intransparente Datenschutzrichtlinien. Henrike Tönnes spricht vor diesem Hintergrund mit der IT-Sicherheitsexpertin Leona Lassak und der Juristin Hanna Püschel über die Bedeutung von informationeller Selbstbestimmung – dem Recht, selbst über die Freigabe und Verwendung persönlicher Daten zu entscheiden. Im Fokus stehen Datenschutzfallen, manipulative Designpraktiken, sogenannte Dark Patterns, sowie mögliche Alternativen zu den störenden Bannern. Auch moderne Authentifizierungsmethoden wie Passkeys und deren Vorteile werden in dieser Folge thematisiert.

41 Listeners

10 Listeners

8 Listeners

8 Listeners

3 Listeners

19 Listeners

46 Listeners

1 Listeners

15 Listeners

319 Listeners

10 Listeners

24 Listeners

4 Listeners

8 Listeners

3 Listeners