
Sign up to save your podcasts
Or
Konzept, Texte und Sprecherin: Helga Utz
Sprecher: Aart Veder
Ton: Jörg Behrens/klanggestaltung.de
Aufnahmen Aart Veder: Patrik Bishay, Michael Erhard
Es geht um Delphi, dem berühmtesten und bedeutendsten Orakel der Griechen. Apoll gründete es selbst und ist seither der unumstrittene Hauptgott des Orakels, er, der Gott des Lichts, der Weisheit und der Vernunft. In scheinbarem Widerspruch dazu steht das Geheimnis des Orakels und die Unverständlichkeit der Sprüche - aber möglicherweise bewahrte gerade das partielle Beibehalten der Angstlust und der kindlichen Freude am Rätseln die griechischen Aufklärer davor, als Diktatur des Guten wahrgenommen zu werden.
Liebe Hörer:innen unseres Podcasts,
leider wurde unsere Facebookseite deaktiviert, der Grund war, dass ich bei den Profileinstellungen unser Gründungsjahr 2020 angegeben hatte. Damit sind wir für Facebook zu jung, da man erst mit 13 Jahren mitmachen darf, und somit wurden wir ohne Vorwarnung gelöscht! Zahllose Versuche, die Sperre aufzuheben, waren umsonst, da Facebook KEINE Kontaktmöglichkeit bietet, und das Script der Widerrufspage lediglich permanent anzeigt, man solle es doch später nochmal versuchen.
OK- Schade um unsere treuen ca. 1300 Follower dort und die Arbeit… aber das war es den mit diesen xxxLaden ... ;-)
Bleibt also nur der Kontakt via mail! Wir freuen uns! Liebe Grüße J.B.
Es wurden folgende unter CC Lizenz stehende Fotos verwendet:
Episodenfoto: Themis und Aigeus. Attisch rotfiguriger Kylix, Maler Kodros, 440-430 v. Chr. Aus Vulci. Antikensammlung Berlin.
Source:https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Themis_Aigeus_Antikensammlung_Berlin_F2538_n2.jpg Deed: Gemeinfrei
Titelmusik: Kostas Bezos, „Stin ypoga“, Aufnahme 1930 von T. Dimitriadis in Athen (for Victor USA shellac record) Used with kind permission by F.M. Digital Tunes Ltd. FM Records -
Podcast-Logo: Icon: „Junger Satyr mit Silen-Maske“; es handelt sich um eine antike Skulptur, die Alessandro Algardi 1628 restaurierte und ergänzte -
Wir freuen uns über Kommentare via Email an:
http://www.oper-unterwegs.at
5
11 ratings
Konzept, Texte und Sprecherin: Helga Utz
Sprecher: Aart Veder
Ton: Jörg Behrens/klanggestaltung.de
Aufnahmen Aart Veder: Patrik Bishay, Michael Erhard
Es geht um Delphi, dem berühmtesten und bedeutendsten Orakel der Griechen. Apoll gründete es selbst und ist seither der unumstrittene Hauptgott des Orakels, er, der Gott des Lichts, der Weisheit und der Vernunft. In scheinbarem Widerspruch dazu steht das Geheimnis des Orakels und die Unverständlichkeit der Sprüche - aber möglicherweise bewahrte gerade das partielle Beibehalten der Angstlust und der kindlichen Freude am Rätseln die griechischen Aufklärer davor, als Diktatur des Guten wahrgenommen zu werden.
Liebe Hörer:innen unseres Podcasts,
leider wurde unsere Facebookseite deaktiviert, der Grund war, dass ich bei den Profileinstellungen unser Gründungsjahr 2020 angegeben hatte. Damit sind wir für Facebook zu jung, da man erst mit 13 Jahren mitmachen darf, und somit wurden wir ohne Vorwarnung gelöscht! Zahllose Versuche, die Sperre aufzuheben, waren umsonst, da Facebook KEINE Kontaktmöglichkeit bietet, und das Script der Widerrufspage lediglich permanent anzeigt, man solle es doch später nochmal versuchen.
OK- Schade um unsere treuen ca. 1300 Follower dort und die Arbeit… aber das war es den mit diesen xxxLaden ... ;-)
Bleibt also nur der Kontakt via mail! Wir freuen uns! Liebe Grüße J.B.
Es wurden folgende unter CC Lizenz stehende Fotos verwendet:
Episodenfoto: Themis und Aigeus. Attisch rotfiguriger Kylix, Maler Kodros, 440-430 v. Chr. Aus Vulci. Antikensammlung Berlin.
Source:https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Themis_Aigeus_Antikensammlung_Berlin_F2538_n2.jpg Deed: Gemeinfrei
Titelmusik: Kostas Bezos, „Stin ypoga“, Aufnahme 1930 von T. Dimitriadis in Athen (for Victor USA shellac record) Used with kind permission by F.M. Digital Tunes Ltd. FM Records -
Podcast-Logo: Icon: „Junger Satyr mit Silen-Maske“; es handelt sich um eine antike Skulptur, die Alessandro Algardi 1628 restaurierte und ergänzte -
Wir freuen uns über Kommentare via Email an:
http://www.oper-unterwegs.at
117 Listeners
28 Listeners
199 Listeners
108 Listeners
14 Listeners
9 Listeners
53 Listeners
31 Listeners
31 Listeners
35 Listeners
10 Listeners
13 Listeners
26 Listeners
9 Listeners