In dieser Folge des Podcasts "adsdiesdas" diskutieren die Gastgeber Daniel Levitan und Julian Grotehans mit der Analytics-Expertin Maria-Lena Matysik von Analyticsfreaks über datenbasierte Entscheidungen, Tracking und den richtigen Umgang mit Data Analytics.
Sie teilt wertvolle Einblicke und spricht über die Bedeutung von zuverlässigen Daten, die Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern und die Top 3 Pain Points bei der Umstellung auf Google Analytics 4. Außerdem werden die verwendeten Tools, Metriken und und Schwierigkeit, Benchmark-Daten festzulegen, besprochen. Erfahre auch mehr über die Bedeutung von Hard- und Soft-KPIs und wieso es kein perfektes Attributionsmodell gibt.
Eine informative Episode für alle, die ihre Daten optimal analysieren und tracken wollen!
1. Einleitung:
Vorstellung des Gastes: Maria-Lena Matysik von Analyticsfreaks
2. Einführung in das Thema Analytics
Ab wann sollte ich zu einer Analytics Agentur gehen?
Wie erkenne ich valide Daten?
Vorstellung der verwendeten Analytics-Tools, Daten und Metriken
3. Umstellung auf Google Analytics 4
Top 3 Pain Points im Zusammenhang mit dem Google Analytics Update
Unterschiede zu anderen Analytics Tools
4. Metriken und Bewertung von Daten
Erläuterung der Faktoren, anhand derer die Daten der Kunden bewertet werden können
Schwierigkeiten bei der Festlegung von Benchmark-Daten
Diskussion über die Bedeutung von Hard- und Soft-KPIs bei der Erfolgsmessung
5. Fazit
Zusammenfassung der wichtigsten Punkte
6. Verabschiedung:
Danksagung an die Zuhörer und Ankündigung der nächsten Folge von adsdiesdas
Wem sollte ich wo folgen?
LinkedIn: Marius RupiperLinkedIn: Unser Gast Maria-Lena MatysikBlog: Simo AhavaLinkedIn: Katja Kokatjuhha
Zur Website von Analyticsfreaks: https://analyticsfreaks.com
Für Fragen & Weiteres schreibt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/adslab.de/Unsere Webseite: https://adslab.de/