Am Abgrund – Die Thyssenkrupp-Story

#31 Wie Mittelständler in NRW die Angst vor der KI verlieren sollen


Listen Later

Künstliche Intelligenz beantwortet Fragen an der Telefon-Hotline, steuert autonom fahrende Autos und wertet Röntgenbilder aus. Selbst lernende Software ist auf dem Vormarsch – auch in kleinen und mittleren Unternehmen. Das Zukunftszentrum Künstliche Intelligenz NRW will Mittelständler für den Einsatz von KI motivieren und zugleich Hilfestellung bieten. Mit drei der zahlreichen Macher sprachen wir im WAZ-Podcast „Die Wirtschaftsreporter“.


Jürgen Schnitzmeier geht es vor allem darum, Chefs und Beschäftigten die Angst vor Künstlicher Intelligenz (KI) zu nehmen. Für den Geschäftsführer des Unternehmensnetzwerks Zenit in Mülheim, unter dessen Dach das Zukunftszentrum angesiedelt ist, stehen drei Voraussetzungen im Vordergrund: KI müsse „menschenzentriert“ sein, „gute Arbeitsbedingungen“ ermöglichen. Und bei allen Veränderungen durch ihre Einführung sollen die Mitarbeitenden unterstützt und geschult werden.


Dafür steht Peter Janßen. „Digitale Themen sind bereits ein großer Posten in unserem Seminarangebot“, sagt der Geschäftsführer des Bildungswerks der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft. Janßen ist überzeugt, dass Künstliche Intelligenz für Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen eine „Win-Win-Situation“ sein könne.


Das Bildungswerk der Wirtschaft arbeitet eng mit den Gewerkschaften in NRW zusammen. In der IG-Metall-Bezirksleitung in Düsseldorf beschäftigt sich Gabi Schilling seit Jahren mit der Zukunft der Arbeit. Auch die Gewerkschaftssekretärin ist davon überzeugt, dass Beschäftigte von der Digitalisierung profitieren können. „Langweilige Aufgaben kann die KI übernehmen“, sagt Schilling frei heraus und nennt als Beispiele die Sprach- und Bilderkennung, aber auch die Übersetzung von Texten. „Technik sollte dem Menschen dienen“, formuliert Schilling eine Grundbedingung.


Es ist ein Balanceakt: KI soll die Produktivität und damit die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen stärken, zugleich aber auch Beschäftigung sichern und Mitarbeitende mitnehmen. Warum das Land NRW am ehesten Zenit in Mülheim zutraute, diesen Ausgleich im Mittelstand organisieren, erläutert Geschäftsführer Schnitzmeier im Podcast. Weitere Aspekte des Gesprächs mit WAZ-Wirtschaftsreporter Frank Meßing: der Grad an Digitalisierung im NRW-Mittelstand, die Ängste von Arbeitnehmern und die Hintergründe einer optimistischen Prognose, die Jürgen Schnitzmeier im Podcast so formuliert: „Die Betriebe werden am Ende wettbewerbsfähiger. KI sichert Arbeitsplätze und schafft neue.“


+++ Fragen, Themenwünsche, Anregungen zum Podcast? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an [email protected] +++


Ein Podcast der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung - WAZ - www.waz.de


„Die Wirtschaftsreporter“, das sind Stefan Schulte, Ulf Meinke und Frank Meßing aus dem Wirtschaftsressort der WAZ. Mehr Wirtschaftsnachrichten aus NRW gibt es auf www.waz.de/wirtschaft.


Moderation und Redaktion: Frank Meßing; Produktion: Martin Kels

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Am Abgrund – Die Thyssenkrupp-StoryBy WAZ


More shows like Am Abgrund – Die Thyssenkrupp-Story

View all
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin by Philip Banse & Ulf Buermeyer

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

228 Listeners

19:04 - Inside Schalke by WAZ

19:04 - Inside Schalke

4 Listeners

Kampf der Unternehmen by Wondery

Kampf der Unternehmen

13 Listeners

Was geschah mit Annette Lindemann? by WAZ & vier NRW-Lokalradios

Was geschah mit Annette Lindemann?

12 Listeners

Loveparade 2010 – Die Geschichte einer Tragödie by Funke Medien NRW

Loveparade 2010 – Die Geschichte einer Tragödie

0 Listeners

Macht und Millionen – Echte Wirtschaftskrimis by Business Insider

Macht und Millionen – Echte Wirtschaftskrimis

20 Listeners

LANZ & PRECHT by ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

LANZ & PRECHT

317 Listeners

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

30 Listeners

Was bisher geschah - Geschichtspodcast by Joachim Telgenbüscher, Nils Minkmar

Was bisher geschah - Geschichtspodcast

46 Listeners

RONZHEIMER. by Paul Ronzheimer

RONZHEIMER.

91 Listeners

Deep Doku by Rundfunk Berlin-Brandenburg

Deep Doku

2 Listeners

Handelsblatt Crime - spannende Streitfälle der deutschen Wirtschaft by Ina Karabasz, Solveig Gode, Sönke Iwersen

Handelsblatt Crime - spannende Streitfälle der deutschen Wirtschaft

5 Listeners

Firewall: Jedes System hat eine Schwachstelle by DER SPIEGEL

Firewall: Jedes System hat eine Schwachstelle

7 Listeners

Skandal, Skandal by Wondery

Skandal, Skandal

17 Listeners

Die Elon Musk Story by 1LIVE für die ARD

Die Elon Musk Story

2 Listeners

Inside VfL - Der Stadtwerke Bochum-Talk by WAZ & Radio Bochum

Inside VfL - Der Stadtwerke Bochum-Talk

0 Listeners

Eine kurze Geschichte über... by NOISER

Eine kurze Geschichte über...

18 Listeners

Fest & Flauschig by Jan Böhmermann & Olli Schulz

Fest & Flauschig

12 Listeners

Vonne Hafenstraße - Inside RWE by WAZ

Vonne Hafenstraße - Inside RWE

0 Listeners

Tech Your Health by WAZ

Tech Your Health

0 Listeners

UNFASSBAR – ein Simplicissimus Podcast by Simplicissimus

UNFASSBAR – ein Simplicissimus Podcast

27 Listeners