331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema
Vor 30 Jahren kam es in Rostock-Lichtenhagen zu den bis dahin schlimmsten rassistischen Ausschreitungen in der deutschen Nachkriegsgeschichte.
Kübra Dalkilic war damals noch nicht geboren, Rebecca Rogowski auch nicht. Maike Schöfer war gerade einmal drei Jahre. Was war damals los, zwei Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung in Rostock? Woher kam der Hass, der zu ähnlichen Anschlägen in Mölln, Solingen und anderen Städten führte, wo Menschen starben? Warum wurden die Ereignisse in Kübras Familie nicht, in Rebeccas hingegen klar thematisiert? Die Podcasterinnen haben zudem positive Beispiele von Organisationen zusammengestellt, die sich gegen Rechtsextremismus und Hass engagieren.
Der Appell der Podcasterinnen: Es ist wichtig, dass alle ihren Mund aufmachen. Diese Folge ist ein Aufruf an alle Hörerinnen und Hörer gegen Fremdenhass, gegen Rassismus aktiv einzuschreiten, in der Schule, auf der Arbeit, auf der Straße, in der Familie.
Unsere Mail ist [email protected]
Der Podcast wird gefördert im Rahmen des Programms "Demokratie Leben!" durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Veranstaltungen und Demonstration anlässlich des Jahrestags in Rostock: https://rathaus.rostock.de/sixcms/detail.php/rostock_01_test.c.345599.de
Dokumentation des NDR zu Rostock-Lichtenhagen: https://www.ndr.de/geschichte/schauplaetze/Rostock-Lichtenhagen-Wo-sich-der-Fremdenhass-entlud,lichtenhagen159.html
Chronologie der Ereignisse 1992: https://www.ndr.de/geschichte/schauplaetze/Rostock-Lichtenhagen-1992-Chronologie-der-Krawalle,lichtenhagen161.html
“20 Jahre nach Solingen” - Dokumentation von Mirza Odabasi, aus der das Interview mit Mevlüde Genc stammt: https://www.youtube.com/watch?v=2dT32Zb9RPg&t=8s
25 Jahre nach Solingen - Zusammenfassung von der Bundeszentrale für politische Bildung: https://www.bpb.de/kurz-knapp/hintergrund-aktuell/161980/25-jahre-brandanschlag-in-solingen/
Wo könnt ihr euch informieren und engagieren?
Dialogperspektiven - Religionen und Weltanschauungen im Gespräch: https://www.dialogueperspectives.org/de/
Netzwerk Narrt - Netzwerk antisemitismus- und rassismuskritische Religionspädagogik und Theologie: https://narrt.de/
BAG K + R - Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus: https://bagkr.de/
Meet2Respect - begegne dem Anderen: https://meet2respect.de/
Website House of One:
https://house-of-one.org/de
Maike:
https://www.instagram.com/ja.und.amen/?hl=de
Kübra:
https://www.instagram.com/kuebra_dalkilic/?hl=de
Rebecca:
https://www.instagram.com/rebecca_dora/?hl=de
Und die Website unserer fantastischen Producer (ein Dank an dieser Stelle!):
https://achtung.de/agencies/achtung-broadcast