glaubendenken

4 Der Weg zu den Völkern: Ein Abschied vom Judentum? (1/2)


Listen Later

Willkommen in der vierten Runde unserer Reihe "Paulus - Jude mit Mission". Sie besteht aus zwei Teilen...  

"Die Juden lieben sich zwar untereinander, aber gegenüber allen anderen Menschen kennen sie nur Hass und Feindschaft". Dieses uralte Vorurteil des römischen Schriftstellers Tacitus ist bis heute in vielen christlichen Predigten zu finden: Das Judentum, so heißt es, sei ausgrenzend, exklusiv und fremdenfeindlich gewesen.   

Dem gegenüber steht das Bild von einem Paulus, der mutig die engen Grenzen des Judentums hinter sich lässt und den christlichen Glauben für alle Menschen öffnet. Seine Worte, " in Christus gibt es weder Juden noch Griechen, weder Mann noch Frau, weder Sklaven noch Freie" gelten heute als Leitwort eines Christentums ohne Schranken und Unterschiede - und für die endgültige Abkehr des Paulus vom Judentum.  

Jüdische Zeitgenossen schauen allerdings mit Sorge auf diese moderne Deutung des Paulus. Denn zum zeichnet sie ein verzerrtes und falsches Bild des Judentums. Die zweite Sorge aber ist viel gewichtiger: Denn wenn es stimmt, dass es im christlichen Glauben "keine Juden mehr" geben soll, dann wäre die Mission des Paulus in der Tat nichts anders als "die Fortsetzung des Holocaust mit anderen Mitteln", wie es ein bekannter deutscher Rabbiner einmal formulierte.  

In Runde 4 seiner Vortragsreihe "Paulus: Jude mit Mission" zeichnet Dr. Guido Baltes ein anderes Bild des Judentums und ein anderes Bild der Mission des Paulus: Die Offenheit für die Welt ist keine Erfindung des Christentums, sondern tief verwurzelt in der Botschaft der Bibel und im Glauben des Judentums (Teil 1). Für Paulus bedeutet deshalb die Hinwendung zur Welt keine Abwendung vom Judentum, und schon gar nicht seine Abschaffung (Teil 2). Die Gemeinde des Paulus ist eine Gemeinde, in der Juden und Menschen aus allen Völkern versöhnt zusammenleben - und damit zugleich ein herausforderndes Modell dafür, wie die christliche Kirche heute aussehen müsste.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

glaubendenkenBy glaubendenken


More shows like glaubendenken

View all
WDR Zeitzeichen by WDR

WDR Zeitzeichen

65 Listeners

Credo - Der Glaube der Kirche by radio horeb

Credo - Der Glaube der Kirche

0 Listeners

Johannes Hartl über die Philosophie des wahren Lebens by Dr. Johannes Hartl

Johannes Hartl über die Philosophie des wahren Lebens

11 Listeners

bibletunes.de by Detlef Kühlein

bibletunes.de

5 Listeners

Worthaus Podcast by Worthaus

Worthaus Podcast

6 Listeners

Hotel Matze by Matze Hielscher & Mit Vergnügen

Hotel Matze

184 Listeners

Podcasts von Tichys Einblick by Tichys Einblick

Podcasts von Tichys Einblick

22 Listeners

Finanzfluss Podcast by Finanzfluss

Finanzfluss Podcast

27 Listeners

NZZ Akzent by NZZ – täglich ein Stück Welt

NZZ Akzent

30 Listeners

Begründet Glauben by Institut für Glaube und Wissenschaft

Begründet Glauben

1 Listeners

RONZHEIMER. by Paul Ronzheimer

RONZHEIMER.

94 Listeners

Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg by Mitteldeutscher Rundfunk

Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg

14 Listeners

Weltwoche Daily by Weltwoche

Weltwoche Daily

8 Listeners

JANA&JASMIN  – In Zeiten wie diesen... by Jana&Jasmin

JANA&JASMIN – In Zeiten wie diesen...

0 Listeners

Wahn und Sinn by Dr. Bernhard Olpen und David Koontz (Fokus Kirche)

Wahn und Sinn

0 Listeners