
Sign up to save your podcasts
Or
Wie berichtet man über den Globalen Süden? Darüber spricht Jonas Lüth mit Issio Ehrich. Er ist freier Journalist, lebt in Berlin und reist immer wieder in die Sahelzone und die Türkei. Für seine Reportage “Allassane und das Uran” ist er in den Niger gereist. Dort hat er einen fast hundertjährigen Tuareg getroffen, Allassane, der die Hälfte seines Lebens für ein französisch-nigrisches Unternehmen in einer Uran-Mine gearbeitet hat. Es ist eine Geschichte über die Folgen der Kolonialzeit und was diese mit dem Militärputsch in Niger 2023 zu tun haben.
In dem Podcast erklärt Issio, wie er Protagonisten in der Sahelzone findet, was man als deutsche:r Journalist:in in afrikanischen Ländern beachten sollte, und warum er das Wort “Afrika-Experte” nicht mehr hören kann.
Bei reporter:insights sprechen wir alle zwei Wochen über große Recherchen und die Fragen, die sie für uns junge Journalist:innen aufwerfen. Wir analysieren mit den Autor:innen Handwerk, Hürden und Zweifel. Ein Podcast von Reportagen.fm und der Reportageschule Reutlingen.
Die Reportage “Allassane und das Uran” erschien im März 2024 im Reportagen-Magazin: https://reportagen.com/reportage/allassane-und-das-uran/
Issios Musik-Empfehlung: Alles vom malischen Koraspieler Ballaké Sissoko. Und insbesondere sein Album “Les Égarés”: https://www.youtube.com/watch?v=Tn7rhQLVpxg
Moderation: Jonas Lüth
Wie berichtet man über den Globalen Süden? Darüber spricht Jonas Lüth mit Issio Ehrich. Er ist freier Journalist, lebt in Berlin und reist immer wieder in die Sahelzone und die Türkei. Für seine Reportage “Allassane und das Uran” ist er in den Niger gereist. Dort hat er einen fast hundertjährigen Tuareg getroffen, Allassane, der die Hälfte seines Lebens für ein französisch-nigrisches Unternehmen in einer Uran-Mine gearbeitet hat. Es ist eine Geschichte über die Folgen der Kolonialzeit und was diese mit dem Militärputsch in Niger 2023 zu tun haben.
In dem Podcast erklärt Issio, wie er Protagonisten in der Sahelzone findet, was man als deutsche:r Journalist:in in afrikanischen Ländern beachten sollte, und warum er das Wort “Afrika-Experte” nicht mehr hören kann.
Bei reporter:insights sprechen wir alle zwei Wochen über große Recherchen und die Fragen, die sie für uns junge Journalist:innen aufwerfen. Wir analysieren mit den Autor:innen Handwerk, Hürden und Zweifel. Ein Podcast von Reportagen.fm und der Reportageschule Reutlingen.
Die Reportage “Allassane und das Uran” erschien im März 2024 im Reportagen-Magazin: https://reportagen.com/reportage/allassane-und-das-uran/
Issios Musik-Empfehlung: Alles vom malischen Koraspieler Ballaké Sissoko. Und insbesondere sein Album “Les Égarés”: https://www.youtube.com/watch?v=Tn7rhQLVpxg
Moderation: Jonas Lüth
151 Listeners
61 Listeners
131 Listeners
62 Listeners
115 Listeners
307 Listeners
1 Listeners
91 Listeners
78 Listeners
83 Listeners
28 Listeners
0 Listeners
16 Listeners
27 Listeners
13 Listeners