RefPod

# 40 Wie UND WANN schreibe ich einen Tatbestand? (2: Stoffordnung, allgemeine Tipps, Grundschema)


Listen Later

Wenn ein Elefant aus dem Raum geschickt wird und sich draußen fragt, ob er den Tatbestand besser vor oder nach den Entscheidungsgründen schreibt, dann ist wohl die neueste RefPod-Folge in Eurem Feed. Christian Walz und Christoph Spielmann, beide Richter und AG-Leiter, stellen sich in dieser zweiten von drei Folgen zum Tatbestand nicht nur der „größten Frage des Zivlprozesses“ (O-Ton Christian), die auch unseren Elefanten bedrängt, sondern allerlei weiteren Fragen - zum Beispiel: Was bedeutet eigentlich der Mündlichkeitsgrundsatz? Sollte ich mir in der Klausursituation einen tabellarischen Aktenauszug schreiben? Wieso findet sich in ganz vielen Klausurbearbeitungen eine Vermischung von Tatbestand und Entscheidungsgründen und wie kann ich das vermeiden? Und Christian legt mit einer fulminanten Kartenstapel-Metapher dar, wann und weshalb eine Abweichung von einer chronologischen Darstellung nicht nur möglich, sondern geboten ist. Außerdem hat ganz am Ende dann auch das „Standard-Schema“ des Tatbestandsaufbaus seinen Auftritt, welches im Mittelpunkt der dritten und letzten Folge stehen wird. Viel Spaß mit der neuen Folge! Töröö!

RefPod-Folge "# 1 Unsere persönlichen Klausurtipps" bei Spotify, Apple und YouTube.

Kapitelmarken:

00:00 Begrüßung

02:09 Die große Mündlichkeitslüge

08:23 Stoffordnung

13:51 Wann schreibe ich eigentlich den Tatbestand?

14:15 Besser zuletzt!

15:50 Besser zuerst!

19:09 Immer: Lösungsskizze muss stehen!

22:11 Ausnahme im Notfall

23:17 Probieren geht über Studieren

24:22 Trennung von Tatbestand und Entscheidungsgründen

28:53 Gliederungspunkte?

33:52 Chronologischer Aufbau

34:33 Ausnahme von der Chronologie

38:14 Aktivformulierungen

39:42 Wörtliche Zitate und Absätze

40:40 Das Schema

http://www.refpod.de

http://www.instagram.com/ref.pod/

Disclaimer: Der Podcast beinhaltet ausschließlich persönliche Ansichten der Podcasterinnen und Podcaster und insbesondere keine offiziellen Standpunkte der Justizprüfungsämter.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

RefPodBy Justiz NRW


More shows like RefPod

View all
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin by Philip Banse & Ulf Buermeyer

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

230 Listeners

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

109 Listeners

Die Rechtslage – LTO by Legal Tribune Online

Die Rechtslage – LTO

3 Listeners

Was jetzt? by DIE ZEIT

Was jetzt?

121 Listeners

F.A.Z. Einspruch by Frankfurter Allgemeine Zeitung

F.A.Z. Einspruch

15 Listeners

Verbrechen by DIE ZEIT

Verbrechen

286 Listeners

AG Zivilrecht by Christian Konert

AG Zivilrecht

1 Listeners

Die Justizreporter*innen by ARD Rechtsredaktion

Die Justizreporter*innen

0 Listeners

Sprechen wir über Mord?! Der SWR Kultur True Crime Podcast by SWR Kultur

Sprechen wir über Mord?! Der SWR Kultur True Crime Podcast

25 Listeners

0630 - der News-Podcast by 1LIVE für die ARD

0630 - der News-Podcast

10 Listeners

AG Strafrecht by Christian Konert

AG Strafrecht

0 Listeners

Was bisher geschah - Geschichtspodcast by Wondery

Was bisher geschah - Geschichtspodcast

43 Listeners

Skandal, Skandal by Wondery

Skandal, Skandal

17 Listeners

UNFASSBAR – ein Simplicissimus Podcast by Simplicissimus

UNFASSBAR – ein Simplicissimus Podcast

22 Listeners

PLOT HOUSE by Lottie & Studio Bummens

PLOT HOUSE

25 Listeners