Sitzkunst – Reiten mit Kopf, Körper und Herz.

42: Interview mit Jeanette Jünemann zum Thema systematisches Training für Pferde


Listen Later

Was ist der Status quo meines Pferdes? Ist es fit genug, um mich als Reiter zu tragen?

Dein erster Schritt in meiner Welt:

Damit du genau weisst wo du starten kannst, habe ich einen Test für dich entwickelt.
Der Test zeigt dir, ob du ein Körpertyp, Denkertyp oder Emotionstyp bist beim Reiten und wo dein größtes Veränderungspotential liegt.
Zusammen mit dem Testergebnis bekommst du Zugang zu einem kostenfreien Video-Training, das genau auf dein Testergebnis abgestimmt ist!

👉 Hier kannst du den Typ-Test(0€) machen und bekommst Infos zu allen aktuellen Angeboten und Kursen: https://www.julica-valentiner.de/links/

📩 Meinen Newsletter, kannst du hier abonnieren: https://www.julica-valentiner.de/newsletter-1/

Zu viel, zu wenig oder genau richtig?

Checkliste von Jeanette Jünemann

Diese Checkliste verrät dir viel über die Form deines Pferdes und ob es fit genug ist fürs Reiten.

Denn um einen Reiter tragen zu können, braucht dein Pferd Ausdauer. Um sich geschickt und somit gesunderhaltend bewegen zu können, braucht es Koordination.

Frage 1: Ist dein Pferd in der Lage, ohne Reitergewicht 20 Minuten lang zu traben ohne Anzeichen von Ermüdung zu zeigen (z.B. stolpern, hektisches/klemmiges Laufen, lautes Auffußen)

Wichtig: gemeint ist Trab im Arbeitstempo als Zweitakt in 4 Phasen mit Schwebephase!

Frage 2: Läuft dein Pferd auf unterschiedlichen Böden gleich gut? Schotter, Asphalt, unebener Waldboden, Halle…

Frage 3: Klappt das Übersteigen von 4 Cavalettis am Boden gut, flüssig und ohne mit den Hufen anzuschlagen? Natürlich bei passendem Abstand :)

Frage 4: Schafft ihr diese Übungen an der Hand:

auf der Zirkellinie mit der Hinterhand übertreten
Vorhandwendung
gerades Rückwärtsrichten?

Frage 5: Klappen Schritt-Trab und Trab-Schritt Übergänge an der Longe flüssig und ohne zu stocken?

Wenn du alle Fragen mit „Ja“ beantworten kannst: SUPER! Dein Pferd ist in guter Reitpferdekondition :)

Falls bei der ein oder anderen Frage eher ein „Nein“ die Antwort ist, solltest du mit deinem Pferd ein gezieltes Aufbautraining starten.

Ausdauertraining bei einem „Nein“ bei Frage 1

Koordinationstraining bei Frage 2-5

Das Koordinationstraining solltet ihr nach dem Warm-up an den Beginn eurer Trainingseinheit setzen. Warum? Das Gehirn des Pferd wird in Ruhe von ca. 10% des Blutvolumens versorgt. Steigt die Belastung, wird die Muskulatur mehr durchblutet und es fließen nur noch ca. 2% des Blutvolumens durchs Gehirn. Das Pferd kann also nicht mehr so gut konzentrieren.

Das Ausdauertraining könnt ihr dann an das Koordinationstraining anschließen. Schafft dein Pferd mindestens 20 Minuten traben am Stück ohne Probleme, sollte es das auch jeden zweiten Tag tun. Denkt an den Pausentag danach zu Regeneration und Anpassung an den gesetzten Trainingsreiz!

Sehr hilfreich fürs Ausdauertraining ist eine Pulsuhr oder ihr lernt, den Puls manuell zu fühlen. So könnt ihr leichter feststellen, wann ihr einen wirksamen Trainingsreiz gesetzt habt. Trabt euer Pferd 20 Minuten lang mit einem Puls von 80 bpm und steigt dieser dann plötzlich in der 25. Minute auf 100, habt ihr einen überschwelligen Trainingsreiz gesetzt.

Gezieltes Krafttraining (z.B. erhöhte Cavaletti, Springen, versammelnde Dressurlektionen) sollten nur ca. 10% eurer Trainingseinheit ausmachen. Auch der Galopp mit seinen Sprungphasen braucht viel Kraft. Bei einem Pferd im Aufbautraining solltet ihr also frühesten nach 9 Wochen kontinuierlichem Trabtraining den Galopp mit dazu nehmen.

👉 Hier geht es zur Jeanettes Webseite: https://www.pferdetherapieplus.de

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Sitzkunst – Reiten mit Kopf, Körper und Herz.By Julica Valentiner


More shows like Sitzkunst – Reiten mit Kopf, Körper und Herz.

View all
Einfach Reiten Podcast by Anna Eichinger

Einfach Reiten Podcast

1 Listeners

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben. by Weltwach / Erik Lorenz

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

18 Listeners

wehorse Podcast by wehorse - Christian Kroeber

wehorse Podcast

9 Listeners

Psychologie to go! by Dipl. Psych. Franca Cerutti

Psychologie to go!

48 Listeners

Betreutes Fühlen by Atze Schröder & Leon Windscheid

Betreutes Fühlen

52 Listeners

Smarter leben by DER SPIEGEL

Smarter leben

44 Listeners

Reiter-bewegen Podcast by Vanessa-Christin Fautsch

Reiter-bewegen Podcast

0 Listeners

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten" by RTL+ / Stefanie Stahl / Lukas Klaschinski

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"

73 Listeners

Frauenstimmen by Ildikó von Kürthy

Frauenstimmen

25 Listeners

Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl by RTL+ / Stefanie Stahl

Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl

50 Listeners

Saddle up - Der Pferde-Podcast by Silja Schießwohl

Saddle up - Der Pferde-Podcast

0 Listeners

Pferdewissen - ganzheitlich & inspirierend mit Sandra Fencl by Pferde-Expertin Sandra Fencl

Pferdewissen - ganzheitlich & inspirierend mit Sandra Fencl

3 Listeners

Aus Liebe zum Pferd by Lisa Schanz, Clara Stöckel, Amina Hahn

Aus Liebe zum Pferd

0 Listeners

Pferde Gut, Alles Gut. by Mira Müller-Steinmann & Josephin Büttner

Pferde Gut, Alles Gut.

0 Listeners

Delightful Riding by OsteoDressage - Reiten, wie es Pferde lieben by Katharina Möller-Weingand und Claudia Weingand

Delightful Riding by OsteoDressage - Reiten, wie es Pferde lieben

0 Listeners