
Sign up to save your podcasts
Or


Recruiting- und Führungsentscheidungen scheitern heute selten an mangelnden Bewerbungen – sondern an mangelnder Perspektive. In dieser Episode analysiert Niels Brabandt, Gründer von NB Networks (Zürich | London), warum viele Organisationen unbewusst an den falschen Stellen urteilen – und wie unzureichende Vorbereitung, unklare Kommunikation oder unbewusste Voreingenommenheiten (unconscious biases) fatale Folgen für Unternehmenskultur und Arbeitgebermarke haben.
Anhand aktueller internationaler Fälle – von der Klage gegen Delta Air Lines bis zu juristischen Auseinandersetzungen um diskriminierende Stellenausschreibungen – zeigt Brabandt, wie schnell Fehlentscheidungen im Recruiting und in der Führung entstehen und welche konkreten Maßnahmen nachhaltige Veränderung ermöglichen:
Warum Ghosting im Recruiting ein kulturelles Armutszeugnis ist
Wie KI-gestützte Auswahlverfahren zur Diskriminierungsfalle werden können
Welche Verantwortung Bewerbende tragen – und wo sie Grenzen überschreiten
Wie „Training & Awareness" den entscheidenden Unterschied in moderner Führung ausmachen
Diese Folge richtet sich an Entscheidungstragende, Führungskräfte und Personalverantwortliche, die Recruiting-Prozesse und Führungsverhalten reflektieren und verbessern wollen.
Erfahren Sie, wie Sie Perspektiven erweitern, Compliance sicherstellen und eine Organisationskultur aufbauen, die Talente anzieht, statt sie zu verlieren.
Weitere Informationen: Niels Brabandt – NB Networks Leadership | Training | Speaking | Consulting | Mentoring | Project & Interim Management
Gastgeber: Niels Brabandt / [email protected]
Kontakt mit Niels Brabandt: https://www.linkedin.com/in/nielsbrabandt/
Niels Brabandts Leadership Letter: https://expert.nb-networks.com/
Niels Brabandts Webseite: https://www.nb-networks.biz/
By Niels BrabandtRecruiting- und Führungsentscheidungen scheitern heute selten an mangelnden Bewerbungen – sondern an mangelnder Perspektive. In dieser Episode analysiert Niels Brabandt, Gründer von NB Networks (Zürich | London), warum viele Organisationen unbewusst an den falschen Stellen urteilen – und wie unzureichende Vorbereitung, unklare Kommunikation oder unbewusste Voreingenommenheiten (unconscious biases) fatale Folgen für Unternehmenskultur und Arbeitgebermarke haben.
Anhand aktueller internationaler Fälle – von der Klage gegen Delta Air Lines bis zu juristischen Auseinandersetzungen um diskriminierende Stellenausschreibungen – zeigt Brabandt, wie schnell Fehlentscheidungen im Recruiting und in der Führung entstehen und welche konkreten Maßnahmen nachhaltige Veränderung ermöglichen:
Warum Ghosting im Recruiting ein kulturelles Armutszeugnis ist
Wie KI-gestützte Auswahlverfahren zur Diskriminierungsfalle werden können
Welche Verantwortung Bewerbende tragen – und wo sie Grenzen überschreiten
Wie „Training & Awareness" den entscheidenden Unterschied in moderner Führung ausmachen
Diese Folge richtet sich an Entscheidungstragende, Führungskräfte und Personalverantwortliche, die Recruiting-Prozesse und Führungsverhalten reflektieren und verbessern wollen.
Erfahren Sie, wie Sie Perspektiven erweitern, Compliance sicherstellen und eine Organisationskultur aufbauen, die Talente anzieht, statt sie zu verlieren.
Weitere Informationen: Niels Brabandt – NB Networks Leadership | Training | Speaking | Consulting | Mentoring | Project & Interim Management
Gastgeber: Niels Brabandt / [email protected]
Kontakt mit Niels Brabandt: https://www.linkedin.com/in/nielsbrabandt/
Niels Brabandts Leadership Letter: https://expert.nb-networks.com/
Niels Brabandts Webseite: https://www.nb-networks.biz/

72 Listeners

48 Listeners

1 Listeners

5 Listeners

49 Listeners

16 Listeners

47 Listeners

55 Listeners

3 Listeners

46 Listeners

17 Listeners

320 Listeners

8 Listeners

2 Listeners