
Sign up to save your podcasts
Or
In diesem Podcast diskutieren wir das Ehegattensplitting, einen steuerlichen Mechanismus, der nach § 26 EStG nicht dauernd getrennt lebenden Ehegatten erlaubt, zwischen getrennter und zusammenveranlagter Veranlagung zu wählen. Wir gehen auf die Einzelheiten des Ehegattensplittings ein, erklären, wie es funktioniert und wer davon profitiert, insbesondere bei hohen Einkommensunterschieden zwischen den Ehegatten.
Die Diskussion umfasst auch die historische und gesellschaftliche Bedeutung des Ehegattensplittings und den Umstand, dass es auf der Vorstellung basiert, dass die Ehegatten ihr Einkommen über eine gemeinsame Kasse erzielen. Wir beleuchten auch die Kritik an diesem Modell, insbesondere die These, dass das Ehegattensplitting Anreize für die Beibehaltung der Einkommensdifferenz schafft, was in der Regel dazu führt, dass ein Partner (häufig die Frau) weniger arbeitet.
Wir gehen darauf ein, wie das Ehegattensplitting in anderen Ländern gehandhabt wird und diskutieren, ob seine Abschaffung in Deutschland verfassungsrechtlich zulässig wäre. Schließlich stellen wir verschiedene Lösungsvorschläge für das Thema vor, darunter die Möglichkeit, alles so zu belassen, wie es ist, oder die Umwandlung des bestehenden Ehegattensplittings in ein Realsplitting.
Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen, findest du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/
Schau gern mal vorbei und stell uns deine Frage!
Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen:
https://www.amazon.de/Sei-doch-nicht-besteuert-Steuerfabi/dp/3745910834/ref=sr_1_1?crid=ZUM4K6OKEAEC&keywords=sei+doch+nicht+besteuert&qid=1669109803&sprefix=sei+doch+nicht+%2Caps%2C139&sr=8-1
Hier findest Du das Angebot für Steuerberater, die sich mit steuerberaten.de selbstständig machen wollen:
https://www.steuerberaten.de/gmbh/netzwerk/
Ihr habt Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreibt uns gerne eine E-Mail an: [email protected]
In diesem Podcast diskutieren wir das Ehegattensplitting, einen steuerlichen Mechanismus, der nach § 26 EStG nicht dauernd getrennt lebenden Ehegatten erlaubt, zwischen getrennter und zusammenveranlagter Veranlagung zu wählen. Wir gehen auf die Einzelheiten des Ehegattensplittings ein, erklären, wie es funktioniert und wer davon profitiert, insbesondere bei hohen Einkommensunterschieden zwischen den Ehegatten.
Die Diskussion umfasst auch die historische und gesellschaftliche Bedeutung des Ehegattensplittings und den Umstand, dass es auf der Vorstellung basiert, dass die Ehegatten ihr Einkommen über eine gemeinsame Kasse erzielen. Wir beleuchten auch die Kritik an diesem Modell, insbesondere die These, dass das Ehegattensplitting Anreize für die Beibehaltung der Einkommensdifferenz schafft, was in der Regel dazu führt, dass ein Partner (häufig die Frau) weniger arbeitet.
Wir gehen darauf ein, wie das Ehegattensplitting in anderen Ländern gehandhabt wird und diskutieren, ob seine Abschaffung in Deutschland verfassungsrechtlich zulässig wäre. Schließlich stellen wir verschiedene Lösungsvorschläge für das Thema vor, darunter die Möglichkeit, alles so zu belassen, wie es ist, oder die Umwandlung des bestehenden Ehegattensplittings in ein Realsplitting.
Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen, findest du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/
Schau gern mal vorbei und stell uns deine Frage!
Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen:
https://www.amazon.de/Sei-doch-nicht-besteuert-Steuerfabi/dp/3745910834/ref=sr_1_1?crid=ZUM4K6OKEAEC&keywords=sei+doch+nicht+besteuert&qid=1669109803&sprefix=sei+doch+nicht+%2Caps%2C139&sr=8-1
Hier findest Du das Angebot für Steuerberater, die sich mit steuerberaten.de selbstständig machen wollen:
https://www.steuerberaten.de/gmbh/netzwerk/
Ihr habt Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreibt uns gerne eine E-Mail an: [email protected]
10 Listeners
34 Listeners
49 Listeners
35 Listeners
29 Listeners
9 Listeners
7 Listeners
4 Listeners
37 Listeners
9 Listeners
13 Listeners
45 Listeners
3 Listeners
0 Listeners
1 Listeners