
Sign up to save your podcasts
Or


Stellt euch vor, ihr schaut mit euren Eltern einen Film. In dem Film spielt ein sehr femininer, geschminkter, schwuler Mann mit. Bei vielen (queeren) Leuten löst diese Situation tatsächlich ein unangenehmes Gefühl aus. Was komisch klingt, hat sogar einen Namen: Gay Shame. Wir stellen uns die Frage: Warum sind so viele Menschen nicht cool damit, offen über queere Themen zu sprechen oder schämen sich sogar für ihre eigene Queerness?
Gast:
Prof. Dr. Udo Rauchfleisch (https://www.udorauchfleisch.ch/)
"Willkommen im Club" auf Instagram: https://www.instagram.com/willkommenimclub/
Impressum:
Redaktion: Mila Harner, Julian Wenzel, Marion Lichtenauer
Produktion: Jacqueline Hofer und Kajetan Bernrieder
Sounddesign: Benedikt Wiessmeier, Enno Rangnik
Grafik: Christopher Roos von Rosen, Max Fesl und Fabian Stoffers
By Bayerischer Rundfunk4.8
55 ratings
Stellt euch vor, ihr schaut mit euren Eltern einen Film. In dem Film spielt ein sehr femininer, geschminkter, schwuler Mann mit. Bei vielen (queeren) Leuten löst diese Situation tatsächlich ein unangenehmes Gefühl aus. Was komisch klingt, hat sogar einen Namen: Gay Shame. Wir stellen uns die Frage: Warum sind so viele Menschen nicht cool damit, offen über queere Themen zu sprechen oder schämen sich sogar für ihre eigene Queerness?
Gast:
Prof. Dr. Udo Rauchfleisch (https://www.udorauchfleisch.ch/)
"Willkommen im Club" auf Instagram: https://www.instagram.com/willkommenimclub/
Impressum:
Redaktion: Mila Harner, Julian Wenzel, Marion Lichtenauer
Produktion: Jacqueline Hofer und Kajetan Bernrieder
Sounddesign: Benedikt Wiessmeier, Enno Rangnik
Grafik: Christopher Roos von Rosen, Max Fesl und Fabian Stoffers

8 Listeners

23 Listeners

10 Listeners

1 Listeners

3 Listeners

9 Listeners

9 Listeners

7 Listeners

7 Listeners

9 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

4 Listeners

6 Listeners

0 Listeners