Evidenz auf die Ohren

#5 Betätigungsbasiert im Therapieprozess


Listen Later

 Alle Infos über Ergo Unterwegs und Fortbildungen für dein Team findest du auf unserer Homepage!

Betätigungsbasierung - eines DER Schlagwörter der modernen Ergotherapie! Aber mal ganz ehrlich: Wie definiert sich eigentlich "Betätigung"? Was sind die Unterschiede zwischen Betätigungsbasierung, -fokussierung, -zentrierung oder -orientierung? Und wer soll da bitte die Übersicht behalten?!
Sara stellt eine Studie vor, die untersucht, wie Betätigungsbasierung ganz konkret im Ergoalltag aussieht und wir dröseln die Begriffe auseinander.
Sarah kämpft mit einem Digitalisierungs-Dinosaurier. Und bei Sara dauert es mal wieder länger als geplant.
---
Du hast Fragen, Feedback oder neue Studien für uns? Schicke sie direkt an [email protected] oder schreib einen Kommentar bei Facebook, Instagram oder Twitter!   
Links in dieser Folge:
Den Artikel von Sara über Ableismus in der Ergotherapie gibt es hierDie Bilder auf Sarah’s Website kann man sich hier anschauen


Und die Studie dieser Folge ist:

Psillas, S., & Stav, W. (2021). Development of the dynamic model of occupation-based practice. The Open Journal of Occupational Therapy, 9(4), 1–14. https://doi.org/10.15453/2168-6408.1807

Weitere Quellen in dieser Folge:

 Christiansen, C., & Haertl, K. (2014). A contextual history of occupational therapy. In B. Boyt Schell, M. Scaffa, & G. Gillen (Hrsg.), Willard & Spackman’s occupational therapy (12th ed., S. 9–34). Wolters Kluwer Health/Lippincott Williams & Wilkins. 

Fisher, A. G. (2013). Occupation-centred, occupation-based, occupation-focused: Same, same or different? Scandinavian journal of occupational therapy, 21 Suppl 1, 96–107. https://doi.org/10.3109/11038128.2014.952912  

Helfrich, C. A. (2014). Principles of Learning and Behaviour Change. In B. Boyt Schell, M. Scaffa, & G. Gillen (Hrsg.), Willard & Spackman’s occupational therapy (12th ed., S. 588–604). Wolters Kluwer Health/Lippincott Williams & Wilkins. 

Kohlhuber, M., Aichhorn, C., & Dehnhardt, B. (Hrsg.). (2020). Ergotherapie—Betätigungszentriert in Ausbildung und Praxis (1. Aufl.). Georg Thieme Verlag. 

Miesen, M. (Hrsg.). (2004). Berufsprofil Ergotherapie 2004 (1. Aufl). Schulz-Kirchner. 

Townsend, E. A., & Polatajko, H. J. (2013). Enabling occupation II: Advancing an occupational therapy vision for health, well-being & justice through occupation (2. Aufl.). Canadian Association of Occupational Therapists. 

Transkript zu dieser Folge
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Evidenz auf die OhrenBy Ergo Unterwegs


More shows like Evidenz auf die Ohren

View all
Hotel Matze by Matze Hielscher & Mit Vergnügen

Hotel Matze

190 Listeners

Verbrechen by DIE ZEIT

Verbrechen

285 Listeners

Familienrat mit Katia Saalfrank by Mit Vergnügen

Familienrat mit Katia Saalfrank

14 Listeners

ELTERNgespräch by ELTERN

ELTERNgespräch

12 Listeners

Das gewünschteste Wunschkind by RTL+ / Danielle Graf und Katja Seide

Das gewünschteste Wunschkind

12 Listeners

Familie Verstehen: Gewaltfreie Kommunikation für Eltern by Kathy Weber

Familie Verstehen: Gewaltfreie Kommunikation für Eltern

14 Listeners

Performance Skills by Der erste Podcast für Ergotherapie aus Deutschland-mit Sabrina Heizmann und Robert Striesow

Performance Skills

0 Listeners

Betreutes Fühlen by Atze Schröder & Leon Windscheid

Betreutes Fühlen

54 Listeners

ADHS Family Podcast by Anna-Maria Sanders

ADHS Family Podcast

3 Listeners

Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung by FUNKE Mediengruppe

Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung

6 Listeners

Kurt Krömer - Feelings by Kurt Krömer

Kurt Krömer - Feelings

31 Listeners

Kaulitz Hills - Senf aus Hollywood by Spotify & Bill und Tom Kaulitz

Kaulitz Hills - Senf aus Hollywood

91 Listeners

Hazel Thomas Hörerlebnis by Hazel Brugger & Thomas Spitzer

Hazel Thomas Hörerlebnis

11 Listeners

Skandal, Skandal by Wondery

Skandal, Skandal

17 Listeners

Aller Anfang by Nora Imlau

Aller Anfang

5 Listeners