
Sign up to save your podcasts
Or


Im Zuge der Zuchtgeschichte ist es innerhalb weniger hundert Jahre zu einer starken Spezialisierung bestimmter Hundetypen gekommen, so dass Hunde heute nicht nur sehr unterschiedlich aussehen, sondern sich auch verschieden verhalten. Besonders deutlich wird das in der spielerischen Interaktion – oft entstehen Missverständnisse, eine Situation eskaliert oder das Interesse erwacht erst gar nicht zwischen Dogge und Dackel. Es scheint sogar so, als würde Hunde am liebsten mit „ihresgleichen“ spielen – sind sie deshalb „rassistisch“? Oder ist es alles eine Frage des Lernens und des Einfühlungsvermögens und es sind sogar beste Freundschaften zwischen Terriern und Herdenschutzhunden möglich?
Madita und Kate gehen der Sache auf den Grund!
Gansloßer, Käufer, 2022: Und sie spielen doch! Die Wissenschaft vom Hundespiel. KOSMOS
Adler, Braun, Gansloßer, 2021: Hunderassen. Zoologie, Zucht und Verhalten neu betrachtet.
Asp, H.E., W.F. Fiske, K.N. Nilsson, E. Strandberg (2015): Breed differences in everyday behavior of dogs. Appl. Anim. Behav. Sci. 169: 69-77
Mehrkam, L., N.J. Hall, C. Haitz, C.D.L. Wynne (2017): The influence of breed and environmental factors on social and solitary play in dogs (Canis familiaris). Learn Behav.
„Und sie spielen doch!“ Rassebuch
By Madita van Hülsen und Kate Kitchenham5
22 ratings
Im Zuge der Zuchtgeschichte ist es innerhalb weniger hundert Jahre zu einer starken Spezialisierung bestimmter Hundetypen gekommen, so dass Hunde heute nicht nur sehr unterschiedlich aussehen, sondern sich auch verschieden verhalten. Besonders deutlich wird das in der spielerischen Interaktion – oft entstehen Missverständnisse, eine Situation eskaliert oder das Interesse erwacht erst gar nicht zwischen Dogge und Dackel. Es scheint sogar so, als würde Hunde am liebsten mit „ihresgleichen“ spielen – sind sie deshalb „rassistisch“? Oder ist es alles eine Frage des Lernens und des Einfühlungsvermögens und es sind sogar beste Freundschaften zwischen Terriern und Herdenschutzhunden möglich?
Madita und Kate gehen der Sache auf den Grund!
Gansloßer, Käufer, 2022: Und sie spielen doch! Die Wissenschaft vom Hundespiel. KOSMOS
Adler, Braun, Gansloßer, 2021: Hunderassen. Zoologie, Zucht und Verhalten neu betrachtet.
Asp, H.E., W.F. Fiske, K.N. Nilsson, E. Strandberg (2015): Breed differences in everyday behavior of dogs. Appl. Anim. Behav. Sci. 169: 69-77
Mehrkam, L., N.J. Hall, C. Haitz, C.D.L. Wynne (2017): The influence of breed and environmental factors on social and solitary play in dogs (Canis familiaris). Learn Behav.
„Und sie spielen doch!“ Rassebuch

23 Listeners

184 Listeners

46 Listeners

56 Listeners

88 Listeners

47 Listeners

2 Listeners

21 Listeners

1 Listeners

14 Listeners

30 Listeners

31 Listeners

5 Listeners

2 Listeners
9 Listeners