
Sign up to save your podcasts
Or
Im Folgenden geben wir Dir den Inhalt des Podcasts in Stichpunkten wieder. Direkt zu Timo Eckhardt und seinem Podcast kommst Du hier. Zu uns – codu – geht’s hier! Weitere interessante Links, u.a. zur Generation Y oder zur Aktion codu Hilft, findest Du am Ende unter der Überschrift “Ressourcen und Referenzen”.
In der heutigen Folge geht es um ortsunabhängiges Arbeiten mit Timo Eckhardt, dem Experten für digitales Nomadentum-Arbeiten.
Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen?
Rayk: Willkommen Timo Eckhardt. Bist Du ready für die heutige Trainingseinheit?
Timo: Ich habe richtig Bock.
Rayk: Lass uns gleich starten! Was sind die drei wichtigsten Dinge, die unsere Zuhörer über Dich wissen sollten?
Timo:
Rayk: Was ist Deine spezielle Expertise? Was gibst Du den Menschen weiter?
Timo: Ich zeige Menschen, wie es möglich ist, von überall auf der Welt zu arbeiten und dabei zu reisen. Ich interviewe Menschen, die genau so arbeiten.
Rayk: Was war beruflich Deine Weltmeisterschaft? Was war Deine größte Herausforderung, und wie hast Du diese überwunden?
Timo: Gestartet habe ich meine digitale Reise mit einem YouTube-Chanel. Das Projekt ist dann gescheitert, weil sich nach 6 Monaten niemand für unsere Inhalte interessiert hat. Wir haben unsere Fehler analysiert und ein neues Projekt gestartet. Diesmal haben wir uns Ziele definiert, und das Projekt begann zu fliegen. Plötzlich wurden wir für den besten Podcast des Jahres nominiert.
Rayk: Was ist ein ganz wesentliches Werkzeug aus Deinem Erfahrungsschatz, das wir kennen sollten, aber noch nicht kennen?
Timo: Das aktive Zuhören. Mit dieser Technik kannst Du Dein Gegenüber besser kennenlernen und eine bessere Kommunikation herstellen. „Meinst Du …. ?“ Gerade wenn Du das Gefühl hast, Dein Gegenüber hat evtl. nicht verstanden, was Du meinst, dann nutze aktives Zuhören. Insbesondere bei Mitarbeitergesprächen und bei jüngeren Angestellten lohnt sich diese Technik, da sie große Potentiale freilegt.
Rayk: Wie kann ich als Unternehmer leichter Bewerber mit dem ortsunabhängigen Arbeiten für mich begeistern?
Timo: Das ortsunabhängige Arbeiten ist gar nicht immer das Nonplusultra. Häufig geht es nur darum, die richtigen Anreize zu setzen. Unseren Großeltern war Besitz sehr wichtig. Für uns spielt so etwas eine untergeordnete Rolle. Nicht der Firmenwagen motiviert, sondern ein großes „Warum?“! Warum soll ein Angestellter bei Dir arbeiten? Das muss beantwortet sein.
Rayk: Wie könnte jetzt beispielsweise ein Logistikunternehmer mehr auf diese Entwicklung eingehen?
Timo: Die Logistik wird massiv automatisiert. Viele Jobs werden wegfallen. Da geht es darum, sich gegenüber Kunden und Mitarbeitern zu differenzieren. Dort ist es dann umso wichtiger, ein klares „Warum?“ zu klären. So bleibt das Unternehmen auch attraktiv.
Rayk: Kannst Du der Unternehmerwissen-Community kurz die 3 Schritte darstellen, mit denen Du ortsunabhängiges Arbeiten im Unternehmen umsetzen würdest?
Timo:
Rayk: Grandios. Lass uns das Interview mit Deinem Spezial-Tipp für die Unternehmerwissen-Community beenden, dem besten Weg, mit Dir in Kontakt zu treten, und dann verabschieden wir uns.
Timo: Wer mehr darüber erfahren möchte, wie die Generation Y denkt und wie sie arbeiten möchte, sollte bei http://www.digitalenomadenpodcast.de vorbei schauen. Gern auch in Kontakt mit Timo treten.
Rayk: Vielen Dank, dass Du Deine Erfahrungen und Dein Wissen mit uns geteilt hast.
Timo: Danke Dir.
3 SchlüsselpunkteZum digitale Nomaden-Podcast
Zu codu
Generation Y
Digital Native
codu Hilft
Kontakt zu Timo Eckhardt: [email protected]
Kontakt zu Rayk: [email protected]
Alle Folgen findest Du unter: codu-training.de/podcast
Der Beitrag 64: Ortsunabhängiges Arbeiten mit Timo Eckhardt erschien zuerst auf Rayk Hahne Unternehmerwissen in 15 Minuten codu.
Im Folgenden geben wir Dir den Inhalt des Podcasts in Stichpunkten wieder. Direkt zu Timo Eckhardt und seinem Podcast kommst Du hier. Zu uns – codu – geht’s hier! Weitere interessante Links, u.a. zur Generation Y oder zur Aktion codu Hilft, findest Du am Ende unter der Überschrift “Ressourcen und Referenzen”.
In der heutigen Folge geht es um ortsunabhängiges Arbeiten mit Timo Eckhardt, dem Experten für digitales Nomadentum-Arbeiten.
Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen?
Rayk: Willkommen Timo Eckhardt. Bist Du ready für die heutige Trainingseinheit?
Timo: Ich habe richtig Bock.
Rayk: Lass uns gleich starten! Was sind die drei wichtigsten Dinge, die unsere Zuhörer über Dich wissen sollten?
Timo:
Rayk: Was ist Deine spezielle Expertise? Was gibst Du den Menschen weiter?
Timo: Ich zeige Menschen, wie es möglich ist, von überall auf der Welt zu arbeiten und dabei zu reisen. Ich interviewe Menschen, die genau so arbeiten.
Rayk: Was war beruflich Deine Weltmeisterschaft? Was war Deine größte Herausforderung, und wie hast Du diese überwunden?
Timo: Gestartet habe ich meine digitale Reise mit einem YouTube-Chanel. Das Projekt ist dann gescheitert, weil sich nach 6 Monaten niemand für unsere Inhalte interessiert hat. Wir haben unsere Fehler analysiert und ein neues Projekt gestartet. Diesmal haben wir uns Ziele definiert, und das Projekt begann zu fliegen. Plötzlich wurden wir für den besten Podcast des Jahres nominiert.
Rayk: Was ist ein ganz wesentliches Werkzeug aus Deinem Erfahrungsschatz, das wir kennen sollten, aber noch nicht kennen?
Timo: Das aktive Zuhören. Mit dieser Technik kannst Du Dein Gegenüber besser kennenlernen und eine bessere Kommunikation herstellen. „Meinst Du …. ?“ Gerade wenn Du das Gefühl hast, Dein Gegenüber hat evtl. nicht verstanden, was Du meinst, dann nutze aktives Zuhören. Insbesondere bei Mitarbeitergesprächen und bei jüngeren Angestellten lohnt sich diese Technik, da sie große Potentiale freilegt.
Rayk: Wie kann ich als Unternehmer leichter Bewerber mit dem ortsunabhängigen Arbeiten für mich begeistern?
Timo: Das ortsunabhängige Arbeiten ist gar nicht immer das Nonplusultra. Häufig geht es nur darum, die richtigen Anreize zu setzen. Unseren Großeltern war Besitz sehr wichtig. Für uns spielt so etwas eine untergeordnete Rolle. Nicht der Firmenwagen motiviert, sondern ein großes „Warum?“! Warum soll ein Angestellter bei Dir arbeiten? Das muss beantwortet sein.
Rayk: Wie könnte jetzt beispielsweise ein Logistikunternehmer mehr auf diese Entwicklung eingehen?
Timo: Die Logistik wird massiv automatisiert. Viele Jobs werden wegfallen. Da geht es darum, sich gegenüber Kunden und Mitarbeitern zu differenzieren. Dort ist es dann umso wichtiger, ein klares „Warum?“ zu klären. So bleibt das Unternehmen auch attraktiv.
Rayk: Kannst Du der Unternehmerwissen-Community kurz die 3 Schritte darstellen, mit denen Du ortsunabhängiges Arbeiten im Unternehmen umsetzen würdest?
Timo:
Rayk: Grandios. Lass uns das Interview mit Deinem Spezial-Tipp für die Unternehmerwissen-Community beenden, dem besten Weg, mit Dir in Kontakt zu treten, und dann verabschieden wir uns.
Timo: Wer mehr darüber erfahren möchte, wie die Generation Y denkt und wie sie arbeiten möchte, sollte bei http://www.digitalenomadenpodcast.de vorbei schauen. Gern auch in Kontakt mit Timo treten.
Rayk: Vielen Dank, dass Du Deine Erfahrungen und Dein Wissen mit uns geteilt hast.
Timo: Danke Dir.
3 SchlüsselpunkteZum digitale Nomaden-Podcast
Zu codu
Generation Y
Digital Native
codu Hilft
Kontakt zu Timo Eckhardt: [email protected]
Kontakt zu Rayk: [email protected]
Alle Folgen findest Du unter: codu-training.de/podcast
Der Beitrag 64: Ortsunabhängiges Arbeiten mit Timo Eckhardt erschien zuerst auf Rayk Hahne Unternehmerwissen in 15 Minuten codu.
11 Listeners
4 Listeners
37 Listeners
12 Listeners
32 Listeners
15 Listeners
3 Listeners
3 Listeners
24 Listeners
9 Listeners
1 Listeners
12 Listeners
2 Listeners
23 Listeners
0 Listeners