
Sign up to save your podcasts
Or


Professor Dr. Rieck ist eine bekannte Größe im Bereich der Spieltheorie. Heute folgt der zweite Teil des Interviews mit dem Professor für Finanzen an der Frankfurt University of Applied Sciences.
Wir vertiefen das Thema Corona und untersuchen diverse Situationen spieltheoretisch. Dabei ist es ebenso wichtig, die Optionen zu kennen, die die Politik hat, um uns aus der Corona-Krise heraus zu manövrieren.
Die Spieltheorie ist eine relativ junge Wissenschaft in der Betriebswirtschaftslehre, die es erlaubt, Zusammenhänge so zu analysieren und zu modellieren, als handele es sich um ein Spiel. Anschließend wird versucht, das der jeweiligen Konfliktsituation entsprechende rationale Entscheidungsverhalten des Menschen abzuleiten. Es ist ein mächtiges Werkzeug um mögliche Optionen herauszufiltern und anschließend zu bestimmen, mit welcher Wahrscheinlichkeit sie gewählt werden.
Es ist ein sehr spannendes Thema. Falls du nach dieser Podcastfolge noch mehr von Prof. Dr. Rieck hören und sehen möchtest, schau mal auf seinem YouTube-Kanal vorbei! Diesen haben wir dir unten verlinkt.
➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/
ℹ️ Weitere Infos zur Folge:
Kanal von Prof. Dr. Rieck: https://www.youtube.com/channel/UCSExr_QUT6h-4sGW5hGjrCA
By Finanzfluss4.9
1010 ratings
Professor Dr. Rieck ist eine bekannte Größe im Bereich der Spieltheorie. Heute folgt der zweite Teil des Interviews mit dem Professor für Finanzen an der Frankfurt University of Applied Sciences.
Wir vertiefen das Thema Corona und untersuchen diverse Situationen spieltheoretisch. Dabei ist es ebenso wichtig, die Optionen zu kennen, die die Politik hat, um uns aus der Corona-Krise heraus zu manövrieren.
Die Spieltheorie ist eine relativ junge Wissenschaft in der Betriebswirtschaftslehre, die es erlaubt, Zusammenhänge so zu analysieren und zu modellieren, als handele es sich um ein Spiel. Anschließend wird versucht, das der jeweiligen Konfliktsituation entsprechende rationale Entscheidungsverhalten des Menschen abzuleiten. Es ist ein mächtiges Werkzeug um mögliche Optionen herauszufiltern und anschließend zu bestimmen, mit welcher Wahrscheinlichkeit sie gewählt werden.
Es ist ein sehr spannendes Thema. Falls du nach dieser Podcastfolge noch mehr von Prof. Dr. Rieck hören und sehen möchtest, schau mal auf seinem YouTube-Kanal vorbei! Diesen haben wir dir unten verlinkt.
➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/
ℹ️ Weitere Infos zur Folge:
Kanal von Prof. Dr. Rieck: https://www.youtube.com/channel/UCSExr_QUT6h-4sGW5hGjrCA

12 Listeners

53 Listeners

36 Listeners

8 Listeners

3 Listeners

5 Listeners

9 Listeners

39 Listeners

9 Listeners

2 Listeners

17 Listeners

51 Listeners

2 Listeners

1 Listeners

4 Listeners