Alle Infos über Ergo Unterwegs und Fortbildungen für dein Team findest du auf unserer Homepage!
Sarah erklärt anhand einer Studie aus Frankreich, wie Ergotherapie Menschen mit Demenz und die pflegenden Angehörigen in ihrem Alltag unterstützen kann. Wir diskutieren Inhalte und Auswirkungen der Therapie und stellen passende Leitlinien vor.
Geschichten aus dem Alltag: Sara hat eine dramatische Nacht hinter sich. Daniel stellt eine Kuschelstudie vor. Und Sarah berichtet wie Digitalisierung und ET Pro in ihrer Praxis zusammenpassen
---
Du hast Fragen, Feedback oder neue Studien für uns? Schicke sie direkt an
[email protected] oder schreib einen Kommentar über das Kontaktformular auf unserer
Homepage, bei
Twitter,
Instagram oder
Facebook.
Links in dieser Folge: ET Pro auf der Homepage des DVE
Homepage der Deutschen Alzheimergesellschaft
Die nationale Demenz Strategie des Bundes
S3 Leitlinie Demenzen inklusive Patienteninformationen
S3 Leitlinie Pflegende Angehörige von Erwachsenen inklusive Broschüren
Literaturtipp 1: Es ist nicht alles Demenz von Eva Helms
Literaturtipp 2: Kostenlose Leseprobe von Das Herz wird nicht dement von Udo Baer und Gabi Schotte-Lange
Literaturtipp 3: Still Alice - Mein Leben ohne Gestern von Lisa Genova
Und die Studie dieser Folge ist:
Pimouguet, C., Le Goff, M., Wittwer, J., Dartigues, J.-F., & Helmer, C. (2017). Benefits of occupational therapy in dementia patients: Findings from a real-world observational study.
Journal of Alzheimer’s Disease,
56(2), 509–517. https://doi.org/10.3233/JAD-160820
Transkript zu dieser Folge