
Sign up to save your podcasts
Or
Konzept, Text und Sprecherin: Helga Utz
Ton: Jörg Behrens klanggestaltung.de
Wann kämpften die Griechen bei der ersten Olympiade? Wann schrieb Sophokles seinen „Ödipus"? Diese Folge gibt eine Übersicht, wie man die Zeiträume im Altertum einteilt, und nennt einige markante Zeitpunkte, sodass man Ereignisse, Persönlichkeiten und Kunstwerke besser einordnen kann.
(Edit: Kleopatra herrschte in Unterägypten)
Musik: Kostas Bezos, „Stin ypoga“, Aufnahme 1930 T. Dimitriadis in Athen (for Victor USA shellac record) Used with kind permission by F.M. Digital Tunes Ltd. FM Records -
Jean-Philippe Rameau, Suite in G, 2 - L'Indifférente (1728). Es wurde eine unter CC Lizenz stehende Aufnahme von Grigori Sokolow, Piano Recital Sokolov in Madrid, verwendet.
Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=xAu424MNloU&t=2s
Deed: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ -
Episodenfoto:Segelschiff, Foto: Gerhard Huber
Icon: „Junger Satyr mit Silen-Maske“; es handelt sich um eine antike Skulptur, die Alessandro Algardi 1628 restaurierte und ergänzte
Wir freuen uns über Kommentare via Email an:
http://www.oper-unterwegs.at
5
11 ratings
Konzept, Text und Sprecherin: Helga Utz
Ton: Jörg Behrens klanggestaltung.de
Wann kämpften die Griechen bei der ersten Olympiade? Wann schrieb Sophokles seinen „Ödipus"? Diese Folge gibt eine Übersicht, wie man die Zeiträume im Altertum einteilt, und nennt einige markante Zeitpunkte, sodass man Ereignisse, Persönlichkeiten und Kunstwerke besser einordnen kann.
(Edit: Kleopatra herrschte in Unterägypten)
Musik: Kostas Bezos, „Stin ypoga“, Aufnahme 1930 T. Dimitriadis in Athen (for Victor USA shellac record) Used with kind permission by F.M. Digital Tunes Ltd. FM Records -
Jean-Philippe Rameau, Suite in G, 2 - L'Indifférente (1728). Es wurde eine unter CC Lizenz stehende Aufnahme von Grigori Sokolow, Piano Recital Sokolov in Madrid, verwendet.
Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=xAu424MNloU&t=2s
Deed: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ -
Episodenfoto:Segelschiff, Foto: Gerhard Huber
Icon: „Junger Satyr mit Silen-Maske“; es handelt sich um eine antike Skulptur, die Alessandro Algardi 1628 restaurierte und ergänzte
Wir freuen uns über Kommentare via Email an:
http://www.oper-unterwegs.at
27 Listeners
120 Listeners
44 Listeners
193 Listeners
110 Listeners
10 Listeners
54 Listeners
16 Listeners
12 Listeners
12 Listeners
19 Listeners
43 Listeners
13 Listeners
17 Listeners