
Sign up to save your podcasts
Or
Zu Gast im Studio: Julian Nida-Rümelin, Philosoph und ehemaliger Politiker (SPD). Er war bis 2020 Inhaber des Lehrstuhls für Philosophie und politische Theorie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seine Spezialgebiete sind Entscheidungs- und Rationalitätstheorie, theoretische und angewandte Ethik, politische Philosophie und Erkenntnistheorie. Seit Mai 2020 ist er stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Ethikrats. Julian war Kulturreferent der Landeshauptstadt München und Kulturstaatsminister im ersten Kabinett Schröder 1998–2002.
Ein Gespräch über Humanismus, das Bildungssystem, Ausbildung von Kindern aus Nützlichkeitskriterien, Elite-Unis, Julians Biografie, Eltern und Kindheit, seine Schulzeit und Studium, den Weg in die SPD, politische Überzeugungen und Zentrismus, sein Blick auf den Ukraine-Krieg und die NATO, seine Zeit als Kulturstaatsminister, Gerhard Schröder, den Opportunismus der heutigen Politik, seine philosophische Denkschule sowie die Frage nach der Demokratie als der Weisheit letzter Schluss + eure Fragen via Hans
Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:
PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv
Julians neues Buch: "Ähren im Wind" (Piper Verlag, 2024)
4.5
1313 ratings
Zu Gast im Studio: Julian Nida-Rümelin, Philosoph und ehemaliger Politiker (SPD). Er war bis 2020 Inhaber des Lehrstuhls für Philosophie und politische Theorie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seine Spezialgebiete sind Entscheidungs- und Rationalitätstheorie, theoretische und angewandte Ethik, politische Philosophie und Erkenntnistheorie. Seit Mai 2020 ist er stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Ethikrats. Julian war Kulturreferent der Landeshauptstadt München und Kulturstaatsminister im ersten Kabinett Schröder 1998–2002.
Ein Gespräch über Humanismus, das Bildungssystem, Ausbildung von Kindern aus Nützlichkeitskriterien, Elite-Unis, Julians Biografie, Eltern und Kindheit, seine Schulzeit und Studium, den Weg in die SPD, politische Überzeugungen und Zentrismus, sein Blick auf den Ukraine-Krieg und die NATO, seine Zeit als Kulturstaatsminister, Gerhard Schröder, den Opportunismus der heutigen Politik, seine philosophische Denkschule sowie die Frage nach der Demokratie als der Weisheit letzter Schluss + eure Fragen via Hans
Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:
PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv
Julians neues Buch: "Ähren im Wind" (Piper Verlag, 2024)
242 Listeners
152 Listeners
38 Listeners
19 Listeners
6 Listeners
74 Listeners
1 Listeners
307 Listeners
4 Listeners
0 Listeners
3 Listeners
84 Listeners
0 Listeners
32 Listeners
2 Listeners