
Sign up to save your podcasts
Or
In immer mehr Unternehmen ist Cyber Security eines der Themen, das ganz weit oben auf der Agenda steht. Insbesondere in den letzten Jahren hat sich viel getan: Die digitale Sicherheit von Unternehmen hat sich vom "nerdigen" Nischenthema zur salonfähigen Materie gemausert. Lang aufgeschobene Hausaufgaben wurden endlich angepackt, Budgets zur Stärkung der Unternehmens-Sicherheit erhöht und auch in Personal wurde fleißig investiert. Doch was, wenn all' das dennoch nicht ausreicht und die eigene Wertschöpfung trotz aller Sorgfalt einmal zum erliegen kommt?
Harvard-Professors John Rawls brachte es bereits 1971 auf den Punkt: "Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied". Und auch wenn Rawls damals Ketten jeglicher Art meinte, so trifft diese Redewendung im Unternehmenskontext heute vor allem auf eines zu: Unsere Lieferketten, die Supply-Chain.
In einer vernetzten Welt, kommt es nicht nur darauf an, dass man sich selbst vor Cyber Angriffen schützt. Zulieferer entlang der gesamten Supply-Chain sollten außerdem IT-gestützte Prozesse überdenken und optimieren wo es nötig ist. Mit dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz geht man noch einen Schritt weiter und nimmt Lieferanten in die Pflicht, Lieferketten einer menschenrechtlichen und umweltbezogenen Risikoanalyse zu unterziehen und darüber jährlich einen Bericht vorzulegen. Aber wie erhält man relevante Informationen über den Standard der Informationssicherheit eines Zulieferers? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es in dieser Podcast Folge mit Gerold Ohlendorf.
Du hast Anregungen, Feedback, Themenwünsche oder Lust dabei zu sein? Dann schreib uns gerne an: [email protected]
Weitere spannende Links für Dich: www.it-ist-alles.de
In immer mehr Unternehmen ist Cyber Security eines der Themen, das ganz weit oben auf der Agenda steht. Insbesondere in den letzten Jahren hat sich viel getan: Die digitale Sicherheit von Unternehmen hat sich vom "nerdigen" Nischenthema zur salonfähigen Materie gemausert. Lang aufgeschobene Hausaufgaben wurden endlich angepackt, Budgets zur Stärkung der Unternehmens-Sicherheit erhöht und auch in Personal wurde fleißig investiert. Doch was, wenn all' das dennoch nicht ausreicht und die eigene Wertschöpfung trotz aller Sorgfalt einmal zum erliegen kommt?
Harvard-Professors John Rawls brachte es bereits 1971 auf den Punkt: "Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied". Und auch wenn Rawls damals Ketten jeglicher Art meinte, so trifft diese Redewendung im Unternehmenskontext heute vor allem auf eines zu: Unsere Lieferketten, die Supply-Chain.
In einer vernetzten Welt, kommt es nicht nur darauf an, dass man sich selbst vor Cyber Angriffen schützt. Zulieferer entlang der gesamten Supply-Chain sollten außerdem IT-gestützte Prozesse überdenken und optimieren wo es nötig ist. Mit dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz geht man noch einen Schritt weiter und nimmt Lieferanten in die Pflicht, Lieferketten einer menschenrechtlichen und umweltbezogenen Risikoanalyse zu unterziehen und darüber jährlich einen Bericht vorzulegen. Aber wie erhält man relevante Informationen über den Standard der Informationssicherheit eines Zulieferers? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es in dieser Podcast Folge mit Gerold Ohlendorf.
Du hast Anregungen, Feedback, Themenwünsche oder Lust dabei zu sein? Dann schreib uns gerne an: [email protected]
Weitere spannende Links für Dich: www.it-ist-alles.de
9 Listeners
5 Listeners
9 Listeners
5 Listeners
4 Listeners
141 Listeners
23 Listeners
112 Listeners
4 Listeners
16 Listeners
0 Listeners
39 Listeners
4 Listeners
3 Listeners
0 Listeners